Home-›Foren-›Thunderbird-›Mails senden funzt nicht – Thunderbird 6.0.2 und 1und1 smtp
- This topic has 3 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 20:28 um 24. September 2011 by mfn.
- AutorBeitrag
- 23. September 2011 um 20:18 #187837mfnParticipant
Mit Ping bekomme ich übrigens eine Verbindung zu smt.1und1.de
Der Ping ist nichtssagend.
Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
und poste hier das Ergebnis.
Es gibt noch weitere Stolpermöglichkeiten (Zuordnung SMTP zum POP-Konto), aber arten wir mal deinen Bericht ab.Antivirenprogramm deaktiviert
Das alleine hilft meistens nicht, du müsstest der Software verbieten, abgehende Mails und den TB-Profilordner abzuscannen.
Welches hast du denn.?
24. September 2011 um 14:24 #187857UnbekanntParticipantHi mfn,
danke für Deine Nachricht.
@ Telnet:
Mit Telnet wiederum bekomme ich auf Port 25 keine Verbindung, Fehlermeldung \”Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 25, Verbindungsfehler.\”
Wenn ich das ganze auf Port 587 ändere, bekomme ich scheint\’s eine Verbindung, dann kommt \”Welcome to Nemesis ESMTP server\”.Im Thunderbird kommt auf Port 587 dann auch eine andere Fehlermeldung, und zwar \”Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: must be authenticated. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse mail@xxx.de und wiederholen Sie den Vorgang.\”
Was bedeutet das nun wieder?@ Firewall
Ich habe die Firewall testweise komplett deaktiviert, auch dann funktioniert es nicht.@ Antivirenprogramm
Ich habe Kaspersky, im Bereich \”Mail-Antivirus\” habe ich als Auswahl für Schutzbereich \”Nur eingehende Nachrichten\”, \”Ein- und ausgehende Nachrichten\” ist deaktiviert.Hast Du noch eine Idee?
DAnke! K.24. September 2011 um 20:28 #187868mfnParticipantDer Mail-Server antwortete: must be authenticated.
Kann mehrere Ursachen haben.
Entweder du hast vergessen, in der SMTP-Server Einstellungen, bei der \”Authentifizierungsmethode\” \”keine\” eingestellt, oder der Server unterstützt diese nicht sondern nur \”SMTP after POP\”.
Außerdem kann es manchmal wichtig sein zu wissen, ob der Benutzername mit oder ohne der Domain genommen werden muss, und auch die Verbindungssicherheit muss den Servervorgaben entsprechen.Ich habe die Firewall testweise komplett deaktiviert, auch dann funktioniert es nicht.
Und danach Windows neu gestartet? Manchmal hilft selbst das nicht, Du musst einen evtl. ausgehender Mails und des TB-Profils dort intern abstellen.
Ich weiß dass man dort noch mehr einstellen kann.
Lies dazu:
Beitrag - AutorBeitrag