Home-›Foren-›Mailserver-›Mailserver als Sammeldienst
- This topic has 2 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 09:37 um 10. April 2008 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 9. April 2008 um 17:52 #159352sontag96Participant
Hallo Manuel,
fuer Dein Problem haette ich zwei Loesungsansaetze parat.
Allerdings sind die Loesungsansaetze nicht zum Null-Tarif zu haben. Es sind also mit Kosten, beziehungsweise, mit Folge-Kosten zu rechnen.
Ein Ansatz ist die Buchung des \”Club-Tarifs\” bei web.de. Den Club-Tarif-Kunden stellt web.de Raum in \”unbegrenzter\” Groesse zur Verfuegung. Dort koennte ein IMAP (Internet Message Access Protocol) Account eingerichtet werden.
Ein zweiter Ansatz waere der Kauf der Software
Ein weitere Ansatz waere die Einrichtung eines Accounts bei Google Mail. Der Account ist auch als IMAP (Internet Message Access Protocol) Account einrichtbar, automatisch wachsend und dabei sogar kostenfrei.
Freundliche Gruesse
sontag96
mailto: [email]20080409175200mi@trashmail.net[/email][Editiert am 2008-4-9 von sontag96]
10. April 2008 um 09:37 #159366UnbekanntParticipantHalo sontag,
vielen Dank schonmal für deine Mühe!
Zum Nulltarif muss ich das gar nicht haben, ich bin schon bereit, dafür zu bezahlen. Allerdings sträubt es sich in mir grad schon, 400 Euro für die Software auszugeben. Etwas günstiger würde meinerseits für keine Abneigung sorgen! 😉
Was web.de angeht und co, bringt mich das nur bedingt weiter. Damit wäre zwar das Problem dort beseitigt, ich habe aber auch andere bestehende Postfächer, bei denen das nicht möglich ist. Und da ich öfter Anlagen im Bereich von 20 MB bekomme und nen ganzen Haufen normale eMails dazu, bläht sich bei mir jede Mailbox auf Dauer auf.
Darum war meine Idee, wie anfangs erwähnt, einen Server dazwischen zu schalten. Bin mir aber auch nicht sicher in wie fern sowas dann möglich ist…
Ich habe von einem MTA namens hMailServer gelesen und werde den vermutlich mal ausprobieren in der Hoffnung, dass der alles kann was ich suche! Die Linux Alternativen, so gern ich auch Linux einsetzen würde, schrecken mich allein durch die Anleitungen wie:
Installier Paket x für das Postfach und konfiguriere es.
Installier Paket y für POP3 und konfiguriere es.
usw ab.Manuel
- AutorBeitrag