Mailserver ohne Port 25?

Home-›Foren-›Mailserver-›Mailserver ohne Port 25?

8 Antworten anzeigen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beitrag
  • #177212
    sontag96
    Participant

      Bitte teste einmal den SMTP-Port 587

      #177251
      Unbekannt
      Participant

        Ja, der Port ist offen. Würde das denn gehen?

        #177252
        Unbekannt
        Participant

          Ja, der Port ist offen. Würde das denn gehen?

          #177254
          sontag96
          Participant

            Der Port 587 ist ein regulärer SMTP-Port.

            #177255
            Unbekannt
            Participant

              Aha Ok, dann danke 😉

              #177256
              sontag96
              Participant

                Bitte sehr, gerne geschehen. Viel Erfolg.

                #177643
                Unbekannt
                Participant

                  So ich habe den Mailserver jetzt fertig eingerichteet, sodass er über telnet auf port 587 und 465 EMails entgegennimmt. Trotzdem werden meine Emails von meiner gmail-Adresse zurückgeschickt, von wegen \”Mail Delivery Error\” und die Mails kommen bei mir natürlich auch nich an. :puzz:

                  Muss ich da noch irgendwas umstellen?

                  Der Server ist mail.pyload.org

                  #177646
                  Unbekannt
                  Participant

                    :calim:
                    Über die Ports 25 (smtp) und 587 (submission) wird zwar jeweils SMTP gesprochen, sie dienen aber unterschiedlichen Zwecken.
                    Auf Port 25 liefern fremde E-Mail-Server (z.b. Googlemail) E-Mails für Deine Domain ein. Port 587 ist für E-Mail-Ersteinlieferungen durch Deine User gedacht, die einen Account auf dem Server haben. (Früher wurde dafür ebenfalls Port 25 benutzt.) Wenn Du einen vollwertigen E-Mail Server betreiben willst, brauchst Du folgende Ziel-Ports in der Firewall offen:
                    25/tcp eingehend für den Empfang von E-Mails von anderen E-Mail-Anbietern
                    25/tcp ausgehend für den Versand von E-Mails an andere E-Mail-Anbieter
                    587/tcp eingehend für die Annahme von E-Mails von Endbenutzer-E-Mail-Programmen
                    Wahrscheinlich gibt es an der TU Dresden zentrale E-Mail-Server, über die der gesamte E-Mail-Verkehr laufen soll, um zentral Spam- und Virenschutz betreiben zu können, und Spam-Bots innerhalb des Uni-Netzes am Versenden zu hindern. Du solltest Dich mit dem ZIH[/url] in Verbindung setzten, um das Vorgehen abzusprechen. Schon allein deshalb, weil sie mit Sicherheit wenig begeistert seien werden, wenn sie merken, daß Du auf einer freien IP-Adresse im Wohnheim 12 einfach einen Server eingerichtet hast.

                  8 Antworten anzeigen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)

                  Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                  1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                  Loading...