Menue – Schriftart von Outlook 2007 ändern

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Menue – Schriftart von Outlook 2007 ändern

7 Antworten anzeigen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beitrag
  • #152656
    lastwebpage
    Moderator

      WARUM sieht die schlecht aus, gibt es dafür einen Grund?

      Mir fällt dazu nur folgendes ein:
      -Word starten, oder eine EMail erstellen, da auf dieses runde bunte Office-Logo klicken->Optionen unter \”Häufig verwendet\” kann man eine andere Office Farbe auswählen.
      Dort SOLL es auch, laut Beschreibung, \”ClearType verwenden\” geben. (Bie mir ist die nicht vorhanden)
      -Wenn Vista verwendet wird, vielleicht mal da diese ClearType Option abschalten (Rechtsklick auf Desktop->Eigenschaften->Fenster Farbe und Darstellung->Klassische Darstellung->Effekte

      Ansonsten, nein, die ist fest vorgegeben. Was allerdings passiert wenn man die Schriftart entfernt weiß ich nicht.

      Peter

      #152782
      Unbekannt
      Participant

        Hallo,
        seit Tagen versuche ich einen Weg zu finden, die gräusliche Standardschriftart \”Segoe UI\” von Outlook 2007 zu ändern, in der sämtliche Menus, Ordner u. ä. erstellt sind. Wärend ich bei meinem Vista Business mittlerweile die Schrift in weiten Bereichen gegen einen angenehmeren Font ersetzen konnte (über \”Darstellung und Anpassung\”), haben diese Änderungen aber sowohl auf Outlook 2007 wie auch auf alle anderen MS-Office-Programme der Version 2007 keine Auswirkung.
        Ich wäre für Hilfe sehr dankbar!!!
        Viele Grüsse
        Michael

        #171936
        Unbekannt
        Participant

          Also ich finde \’Segoe\’ auch nicht wirklich passend, wenn man Office 2007 unter Windows XP benutzt. Zumal die System-Meldungen in Office 2007 wie das Restsystem immer noch in Tahoma erscheinen.

          Folgende Schritte führten bei mir zum Erfolg und zu einem harmonischen Menübild:

          1. Mit einem Registry Editor nach Segoe suchen und alle Schlüssel dazu löschen ( bei mir 6 Treffer)

          2. Die 4 Segoe Schriftartendateien aus dem Ordner \\Fonts löschen (Office darf nach dem Booten nicht gestartet worden sein, sonst blockiert das System diese Schriftart).

          3. die folgenden Zeilen in eine neuerstellte Textdatei packen (z. B. Tahoma.txt) und dann in Tahoma.reg umbenennen:

          Ab hier:
          Windows Registry Editor Version 5.00

          [HKEY_LOCAL_MACHINE\\SOFTWARE\\Microsoft\\Windows NT\\CurrentVersion\\FontSubstitutes]
          \”Arial CE,238\”=\”Arial,238\”
          \”Arial CYR,204\”=\”Arial,204\”
          \”Arial Greek,161\”=\”Arial,161\”
          \”Arial TUR,162\”=\”Arial,162\”
          \”Courier New CE,238\”=\”Courier New,238\”
          \”Courier New CYR,204\”=\”Courier New,204\”
          \”Courier New Greek,161\”=\”Courier New,161\”
          \”Courier New TUR,162\”=\”Courier New,162\”
          \”Helv\”=\”Tahoma\”
          \”Helvetica\”=\”Tahoma\”
          \”MS Shell Dlg 2\”=\”Tahoma\”
          \”Times\”=\”Times New Roman\”
          \”Times New Roman CE,238\”=\”Times New Roman,238\”
          \”Times New Roman CYR,204\”=\”Times New Roman,204\”
          \”Times New Roman Greek,161\”=\”Times New Roman,161\”
          \”Times New Roman TUR,162\”=\”Times New Roman,162\”
          \”Tms Rmn\”=\”MS Serif\”
          \”Arial Baltic,186\”=\”Arial,186\”
          \”Courier New Baltic,186\”=\”Courier New,186\”
          \”Times New Roman Baltic,186\”=\”Times New Roman,186\”
          \”MS Shell Dlg\”=\”Tahoma\”
          \”Segoe UI\”=\”Tahoma\”
          \”Cambria\”=\”Tahoma\”
          Bis hier.

          (Ich habe noch die Schriftart Cambria durch Tahoma ersetzt, weil diese Schriftart auch \’Ärger\’ gemacht hat. Vielleicht hat sich irgendein Microsoftprogrammierer damit im Abspann verewigt .

          Dann die Tahoma.reg zur Registrierdatenbank hinzufügen (Rechtsklick und \’installieren\’ oder \’zusammenführen\’) und neu booten und danach Office 2007 im gewohnten Tahoma-Look geniessen.

          Mfg 40.1

          #172352
          Unbekannt
          Participant

            Dein Tipp funktioniert hervorragend (Win XP SP3 Outlook 2007)! Danke!

            #178664
            Unbekannt
            Participant

              Hi,

              normal unter XP ein guter Tip. Hat unter XP wirklich immer super funktioniert. Doch jetzt hab ich Windows 7 und finde in der Registry mehr als 6 Segoe Einträge. Im Fonts Ordner sind zwar nur 4 Segoe Schriften, wenn ich die lösche … ich weiß nicht wirklich was dann passiert. Weil ja Win 7 überall Segoe Schriften benutzt. Hat jemand eine Idee wie man die Office Schriften unter Win 7 ändern kann ?

              Gruß
              Icke

              #190628
              DAC324
              Participant

                Hallo,

                auch von meiner Seite vielen Dank für den Tipp. Mitunter kann es noch sinnvoll sein, den Windows-Schriftarten-Cache (Fontcache) zu löschen, weil Outlook unter Umständen seine Schriften von dort lädt. Im Ergebnis kann es zu einer fehlerhaften Anzeige im Programm kommen.

                Der Schriftartencache ist die Datei C:\Windows\System32\FNTCACHE.DAT .

                Diese Datei löschen und Windows anschließend neu starten.

                Beste Grüße
                DAC324

                #190664
                Sepp6
                Participant

                  Selbst habe ich den größten Teil der Schriften in Win7 – Fonts-Ordner gelöscht.
                  Übrig blieben 8 Stück:
                  Arial, Bookman Old Style, Comic Sans MS, Courier New, Tohama, Terminal, Times New Roman und Verdana.
                  Das heißt: wenn du den Win7 – Fonts-Ordner anklickst, erscheinen nur diese 8 St. Fonts.
                  Im Übrigen benutze ich auch Office 2007.

                  Wie können die mehreren 100 überflüssigen Fonts gelöscht werden?
                  Mit einer Live-CD booten und löschen, bis es raucht.
                  Selbst benutze ich die Ubuntu Vers. 9.04, die nicht installiert wird, sondern “ausprobieren, ohne den Rechner zu verändern”. Ubuntu kümmert sich nicht um Restriktionen, da ist es geradezu selbstverständlich, vor diesen Experimenten mit z. B. AcronisTrueImage ein Image extern(!!)anzulegen, welches im Notfall in wenigen Minuten zurückgespielt ist.
                  Zusätzliche Sicherheit:
                  Die Fonts VOR dem Löschen einfach extern(!)kopieren. Dann sind einzelne, oder auch alle, mit wenigen Handgriffen im laufenden Windows wieder installiert (in den Fonts-Ordner kopieren, entspricht dem Installieren).
                  Sepp

                7 Antworten anzeigen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)

                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                Loading...