Nach Anlage von öffentlichem Ordner: Pegasus läßt sich nicht mehr starten

Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Nach Anlage von öffentlichem Ordner: Pegasus läßt sich nicht mehr starten

2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beitrag
  • #173365
    Unbekannt
    Participant

      Das erste wäre nochmal das Setup für die Version 4.51 DE neu zu starten. Dabei könnten eventuell beschädigte Systemdateien erneuert werde, die persönlichen Einstellungen bleiben erhalten. Wenn dies nichts bringt sollte man im Programmverzeichnis von Pegasusmail (wo sich die Datei winpm-32.exe befindet) die Datei \”PEGASUS.INI\” suchen. Der Inhalt standartmäßig sollte so aussehen:

      ; Pegasus Mail initialization file.
      ;
      ; Angepasst fuer das deutsche Sprachmodul v4.x
      ;
      ; Der folgende Eintrag sorgt dafuer, dass Pegasus Mail immer in
      ; deutscher Sprache startet. Wenn Sie Pegasus Mail in Englisch
      ; oder anderen Sprachen starten wollen, kommentieren Sie die Zeile
      ; \”Set Language=DE\” mit einem Semikolon am Zeilenanfang aus.

      [WinPMail 32-bit]
      Set Language=DE
      [Noticeboards]
      [Systemwide Folders]

      Unter dem Eintrag \”Systemwide Folders\” wäre der Verweis zu den öffentlichen Ordnern. Dort sollte dann kein Pfadeintrag stehen (Oder ein dort stehenden Pfadeintrag löschen) Die Eintragungen \”[Noticeboards] und [Systemwide Folders]\” dürfen nicht gelöscht werden.

      #173371
      Unbekannt
      Participant

        DAS war die Lösung! Nachdem ich in dieser systemweiten INI den neu angelegten öffentlichen Ordner gelöscht habe, ist das System wieder gestartet.

        Ganz herzlichen Dank,
        T-Man

      2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)

      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
      Loading...