OE 6 kann keine Mails mehr anbrufen – Hilfe bitte !

Home-›Foren-›Outlook Express-›OE 6 kann keine Mails mehr anbrufen – Hilfe bitte !

7 Antworten anzeigen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beitrag
  • #127848
    mfn
    Participant

      Es wäre schon, wenn du mir zu deinen ausführlichen Angaben noch
      deinen Mailprovider nennen würdest, evtl deine Servereinstellungen (Haken, SSL usw)
      und wie du ins Netz gehst (DSL, ISDN, Router)
      und ob das ein privater Einzel-PC ist.

      #127855
      Unbekannt
      Participant

        Hallo mfn,

        vielen Dank für Deine schnelle Antwort :thumbup:

        Mmh, zu meinen Servereinstellungen kann ich Dir z.Zt. leider nichts genaues sagen, kriege auch meinen Homepage-Provider (www.speicherbox.de) nicht.

        Aber folgende Angaben kann ich machen, wobei ich vorab sagen muß, dass ich an Routereinstellungen o.ä. seit ewigen Zeiten nichts geändert habe. So, jetzt meine Daten:

        Hinweis: Direktverbindung – ohne Router – am DSL Modem bringt gleiche Probleme

        Ins I-Net gehe ich über:

        Anbieter: T-Com bzw. T-Online (habe gerade zwischen beiden gewechselt)
        Geschwindigkeit: T-DSL 6000 Flat
        Router: T-Sinus 154 DSL (per Netzwekkabel angeschlossen, nicht über W-LAN)
        ISDN: Ja, da ich eine PCI Fritz Card für den AB + Fax eingebaut habe
        PC: Einzelrechner (primär) – 1/2 privat + 1/2 beruflich (daher Format C:\\ schlecht)

        Am Router hängt (ebenfalls per Kabel) manchmal noch mein Schwiegersohn, ohne die Probleme bei klappt alles, Thunderbird, OE etc.pp. ! Auf meinem Rechner war/ist nur für ihn der Drucker zugänglich.

        Hinweis: Direktzugang über DSL Modem – ohne Router – ergibt gleiches Problem.

        Eigenschaften von LAN – so gehe ich ins I-NEt

        Verbindung herstellen über: NVIDIA nForce Networking Controller
        Client für Microsoft Netzwerke = off
        Datei- und Druckerfreigabe für Microsoftnetzwerke = on
        QoS Paketplaner = off
        Microsoft TCP/IP Version 6 = on
        (ohne läuft komischerweise garnichts + nur installieren/deinstallieren möglich. Kenne keinen Rechner, wo dieses Protokoll ebenfalls vorhanden ist. Deinstallieren = kein I-Net usw.)
        Internetprotokoll TCP/IP = on
        Erweitert: alles = off

        Weiterhin sind beide Rechner mit einer festen IP versehen. Der Router ist der Standardgateway mit fester IP, Metrik automatisch. Windows Firewall inaktiv geschaltet.

        TCP/IP Einstellungen:

        DNS
        DNS Serveradressen = IP des Routers
        Primäre und verbindungsspezifische DNS Suffixe anhängen = on
        Übergeordnete Suffixe des primären DNS Suffixes anhängen = on
        Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren = on

        WINS
        LMHOSTS-Abfrage aktivieren = on
        NetBios über TCP/IP deaktivieren = on

        Optionen
        TCP/IP Filterung > Eigenschaften > Alle zulassen > TCP-Ports – UDP-Ports – IP Protokolle

        Bei Outlook Express sind folgende Einstellungen:

        Allgemein
        Beim Start direkt zum Ordner \”Postausgang\” wechseln
        Automatisch Ordner mit ungelesenen Nachrichten anzeigen

        Lesen
        Punkte: 1 + 3 + 4 + 5 = on + News: Download von 300 Kopfzeilen gleichzeitig
        sonst alles = off

        Bestätigungen
        Lesebstätigungen für alle gesendeten Nachrichten anfordern = on
        Keine Lesebestätigung senden = on

        Senden
        Punkte: 1 + 2 + 3 + 4 + 5 = on
        Format für Nachricht senden = beide Möglichkeiten \”Nur Text\”

        Erstellen
        Alles = off

        Signaturen
        Keine = alles off

        Rechtschreibung
        Punkte 1 + 4 + 5 = on

        Sicherheit
        Punkt 1 + 3 + 5= on

        Verbindung
        Outlook Express verwendet die gleichen Verbindungseinstellungen wie der Internet Explorer

        Wartung
        Punkte 1 + 2 + 4 = on
        Punkt 4 = Newsbeiträge nach 5 Tagen löschen

        Problembehandlung
        Mail + HTTP = on

        Mailkonteneinstellungen:

        Allgemein
        Alle richtigen Einträge
        Dieses Konto beim Empfangen oder Synchronisieren von E-Mails einbeziehen = on

        Server
        POP3
        Alle richtigen Einträge (sonst würden ja nicht 2 Mail kommen, wenn nicht mehr vorliegen)
        Server erfordert Authentifizierung = on (Vorgabe des/der Provider)
        > Einstellungen
        Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden = on

        Verbindung
        Verbindung immer herstellen mit LAN = on

        Sicherheit
        Algorythmus 3DES = on

        Erweitert
        SMTP = 25
        POP3 = 110
        Zeitlimit des Servers = z.Zt 180 Sekunden
        Sonst alles = off

        Um es nochmal zu sagen – sorry – erst bekam ich die Mails von http://www.speicherbox.de nicht runter (Beschreibung > 1. Posting, d.h. alles über 2, bei der 3. Mail hängt OE bis zum Time-Out), dann nach und nach von allen weiteren Accounts nichtmehr, die da konkret wären:

        T-Online, Web.de, Freenet, Yahoo, Hotmail.com, Emaildiario.zzn.com

        Fehlermeldungen immer wie im 1. Posting.

        So, ich hoffe nicht zu ausführlich gewesen zu sein und Dich damit zu überfahren 🙂 Würde mich freuen was weiteres zu hören,

        beste Grüße und vielen Dank nochmal – FunPlayer

        #127857
        mfn
        Participant

          Bitte nicht zu viele Angaben posten, das erschwert die Übersicht ungemein.

          Konto: ´DomRep Allgemein´

          Könntest du mir das erklären. Wie kommst du an diesen Server?

          Mal dein Antispamtool testweise deaktiviert?

          Habe ich richtig verstanden, dass sich der Router selbst ins Internet einwählt?
          Poste mal deine Einstellungen im IE unter Extras, Internetoptionen, Verbindungen. LAN Einstellungen.
          Du bist in der Lage, ein HiJackThis Log auszuwerten?

          Mmh, zu meinen Servereinstellungen kann ich Dir z.Zt. leider nichts genaues sagen, kriege auch meinen Homepage-Provider (www.speicherbox.de) nicht.

          Sorry, hast du nun ein Problem mit dem Internet oder mit OE?

          Ich wollte auch die Namen des Posteingangs- und Ausgangsserver wissen.

          In OE mache mal den Haken bei Verbindung über LAN herstellen testweise weg. Normalerweise braucht man den nicht.

          Wie groß sind deine *.dbx Dateien vor allem Posteing.dbx, Postausgang.dbx und gelschte Objekte.dbx?

          [Editiert am 31/3/2006 von mfn]

          #127859
          Unbekannt
          Participant

            Hallo mfn,

            Du bist ja schneller als die Polizei erlaubt !

            Also als erstes zum Konto > DomRep Allgemein:

            Ich betreibe u.a. eine Webseite – http://www.domrep-urlaub.com – und das OE Konto für den Webmaster habe ich DomRep Allgemein genannt.

            Ich kann über meinen Adminzugang auf sämtliche Einstellmöglichkeiten dieses Account (Mein Hoster: Speicherbox.de) zugreifen, d.h. auch POP3 Postfächer, Mailadressen, Unterverzeichnisse, Cronjobs etc. anlegen.

            Jetzt zum Router:

            Der T-Sinus 154 DSL ist permanent online, genau wie mein Rechner daher permanent über den sich selbst einwählenden Router permanent online ist. Macht die T-Com nach 24 Stunden ein Break, wählt sich der Router automatisch, sofort wieder ein. Die Zugangsdaten liegen nicht auf meinem Rechner, vielmehr im Router, der per WEP + WPA und weiteres gegen Unbefugte (W-LAN) abgeschirmt ist.

            Zum Postein- und Ausgangsserver:

            In beiden Fällen heisst dieser mail.domrep-urlaub.com – ist POP3 und fordert Authentifizierung.

            Bei den anderen Accounts (T-Online, Freenet, GMX etc.) Einstellungen nach Vorgabe des Anbieters.

            Zu den *.dbx Dateien:

            Posteingang: 25.802 kb – alt (habe diesen eben verschoben, damit ein neuer,leerer da ist)
            Posteingang: 443 kb – neu
            Postausgang: 59 kb
            Gelöschte: 59 kb

            Zum Anti Spam Tool/ Firewall/ AntiVir:

            Alle 3 Programme schon komplett deaktiviert, trotzdem keine Besserung.

            Einstellungen im IE > Extras, Internetoptionen, Verbindungen. LAN Einstellungen:

            Verbindungen = keinerlei Einstellungen
            LAN Einstellungen = alles off

            Zu HiJackThis:

            Habe die lt. 8 Tage gelernt damit relativ gut und sicher umzugehen. Hab\’s eben noch laufen lassen und nicht auffälliges gefunden.

            So, ich hoffe mich jetzt kürzer gefasst zu haben – wollt\’ Dich beim lt. Posting nicht \”überschwemmen\”, sorry.

            Vielen Dank für die Mühe, die Du dir machst – Gruß FunPlayer

            #127863
            mfn
            Participant

              Schon richtig. Nur habe ich eins nicht verstanden:
              Irgendwo muss doch ein Server für die Mails mit domrep sein. Wer besitzt diesen Server? Oder hast du für diese Domain einen Mailprovider?

              [Editiert am 31/3/2006 von mfn]

              #127866
              Unbekannt
              Participant

                Hallo mfn,

                ich habe für diese u.a. Domains, sowie Webspace etc. die Speicherbox.de und die hat ihre Server bei HostEurope stehen.

                Hatte vor 75 Minuten mal einen Test gemacht und OE hat aus welchen Gründen auch immer, sage und schreibe 91 Mails abgeholt. Jetzt wollte ich nochmals schauen, was OE macht, und…

                … alles wieder bei den Problemen. Wie vorgehend geschildert. Eins IP Wechsel hat zwischenzeitlich auch nicht statt gefunden. Bin mit meinem Latein am Ende :puzz:

                Hoffe ich konnte Deine Fragen ausreichend beantworten,

                Gruß FunPlayer

                #127869
                mfn
                Participant

                  d.h. sobald mehr als 3 Mails abzuholen sind. Bei keinen, oder bis zu 2 Mails gibt es keinerlei Probleme ! Meist sind die Gesamtgrößen der Mails zwischen 15 – 800 KB, d.h. OE friert mit folgender Anzeige ein

                  Das Problem ist, dass du ja gelegentlich auch 90 Mails abholen kannst. Darum kann ich mir keinen Reim daraus machen und würde eher auf ein Verbindungsproblem tippen, statt auf OE als Verursacher.

                  Deine o.a. Aussage kann allerdings auch auf einen falschen MTU-Wert zurückzuführen sein.
                  Versuche es mal zunächst mit dem Speedmanager von T-Online.

                7 Antworten anzeigen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)

                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                Loading...