Home-›Foren-›Outlook Express-›OE und F-Prot
- This topic has 6 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 16:25 um 6. Oktober 2006 by MoBaY.
- AutorBeitrag
- 6. Oktober 2006 um 12:57 #136843mfnParticipant
Ist meine Annahme richtig, das F-Prot Mails abscannt?
Falls ja, untersage das dem Programm intern oder verzichte besser ganz darauf.
Mailprogrmm und Virenscanner/Firewall mit Mailkontrolle geht selten gut.6. Oktober 2006 um 13:02 #136845MoBaYParticipantJa stimmt. Mails werden raus/rein gescannt. Selbst wenn ich das abschalte, bleibt leider mein Effekt. Auch eine komplette Abschaltung des Mailbereiches (Spam, …) ändert leidert nichts.
Soweit ich weiß, stehen die Regeln ja in der Registry. Und offensichtlich hat F-Prot bei der Installation eine Art Bestandsaufnahme der Regeln gemacht. Sobald sich da drin nun was ändert, löscht F-Prot offensichtlich diese.
Hm, da fällt mir ein. Wenn die Regeln wirklich in der Registry stehen – könnte ich die exportieren? Dann würde ich F-Prot mal werken lassen, und wenn er fertig ist, trage ich die Regeln nach der F-Prot-Änderung hinzu (vielleicht würde das gehen?).
Gibt es da eindeutige Schlüssel dazu wo diese Regel stehen?LG
6. Oktober 2006 um 14:25 #136849mfnParticipantJa, das müsste theoretisch zumindest gehen.
Die Regeln befinden sich in der Registry unter:
HKEY_CURRENT_USER\\Identities\\{lange ID-Nummer)}\\Software\\Microsoft\\Outlook Express\\5.0\\Rules.
Funktioniert allerdings nur problemlos, bei der gleichen IDentität und. Nach Neuaufsetzen eines neuen Systems gelingt das nur bei Beachtung mehrerer Punkte.6. Oktober 2006 um 14:54 #136852MoBaYParticipantSo, das habe ich jetzt auch versucht, leider ohne Erfolg.
Wenn ich die Regeln, nachdem F-Prot alle anderen gelöscht und die eigene Regel angelegt hat, importiere, sind zwar alle Regeln wieder da, auch nach OE-Neustart. Sobald ich eine Regel angreife (egal in welcher Form), dann habe ich wieder den alten Effekt (=meine Regeln weg, 1 F-Prot-Regel da).
Selbst wenn ich F-Prot komplett deaktiviere, hab ich den Effekt. Ich überlege ob eine De- und Neuinstallation von F-Prot was bringen könnte…
Auf alle Fälle mal danke für die Hilfe!
LG
[line]
Edit: Nachtrag! So wie es aussieht, dürfte es mir gelungen sein!
Mir ist aufgefallen, dass die F-Prot-Regel (bei mir als Nr. 17C in der Registry) in der Order als einzige Nr. steht, obwohl die alten Regeln noch darunter stehen. Ich habe mir dann die Order (vom Altzustand) kopiert, dann wieder F-Prot werken lassen, und danach die Order wieder reinkopiert. Dabei habe ich die 17C an erster Stelle hingeschrieben! Und so wie es momentan aussieht, klappt das! Die F-Prot-Regel steht an 1. Stelle, die alten Regeln darunter und eine gerade neu erstellte Regel wird angelegt und nach Neustart sind alle Regeln (alt+F-Prot+neue) da! (ich werde das natürlich jetzt immer wieder beobachten)
Danke für die Unterstützung!LG
[Editiert am 6/10/2006 von MoBaY]
6. Oktober 2006 um 16:20 #136856mfnParticipantVielleicht geht das so. Übrigens ein Deaktivieren von Firewalls und Virenscannern ist problematisch, weil diese auch im deaktiviertem Zustand weiterhin aktiv sind. Wenn man in einem solchen Tool nicht mal das Abscannen von Mails verhindern kann, würde ich es sofort in den Papierkorb verfrachten.
6. Oktober 2006 um 16:25 #136857MoBaYParticipantÜbrigens ein Deaktivieren von Firewalls und Virenscannern ist problematisch, weil diese auch im deaktiviertem Zustand weiterhin aktiv sind. Wenn man in einem solchen Tool nicht mal das Abscannen von Mails verhindern kann, würde ich es sofort in den Papierkorb verfrachten.
Das Abscannen (Eingang/Ausgang) kann ich schon (auch getrennt) einstellen, ich vermute mal, dass allerdings F-Prot ein Problem mit der Registry-Änderung hatte.
Ich finde es schade, dass F-Prot nicht selbst solche Dinge weiß oder empfehlen kann. Und meinen Hinweis, dass ich das auslaufende (bezahlte) Abo nach Nicht-Unterstützung und (für mich) seltsamen Tipps nicht verlängern werde, interessierte die ungefähr genauso wie die Geschichte mit Sack, Reis und China. 😉LG
- AutorBeitrag