Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Outlook 2002 – Doppelter eMail-Versand
- This topic has 3 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 16:03 um 31. Dezember 2006 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 9. Dezember 2006 um 11:20 #139699lastwebpageModerator
ein paar Ideen:
-Irgendwelche Regeln?
-Sind das irgendwelche sogenannte Aliaskonten? D.h. Mehrere Addressen aber nur 1 EMail Konto, z.B. T-Online hat sowas
-Irgendwelche Programme die ausghende Mails prüfen. Viellecht stimmt da was nicht.
-Irgendwelche Add-Ons für Outlook, diese mal deaktivieren. (In den Einstellungen irgendwo, wo genau weiß ich nicht da ic eine andere Version habe)
-Wird Word als EMail Editor verwendet? Passiert das auch mit Outook als Editor?15. Dezember 2006 um 15:34 #139885LiLiConsultParticipantHallo \’lastwebpage\’,
Danke für Deine Tipps und Denkanstöße. Heute hatte ich Gelegenheit, mir den Rechner nochmals anzusehen und das zu prüfen.
-Irgendwelche Regeln?
Nein, Regeln sind keine definiert.
… irgendwelche sogenannte Aliaskonten
Es sind wohl zwei Konten angelegt worden, wobei das hauptsächliche Konto (privat) über T-Online abgewickelt wird, das zweite Konto (für einen Verein) wird bei 1und1 gehostet.
…ausghende Mails prüfen
Zum Schutz ist zwar Norton AntiVirus 2005 installiert und aktiv, ausgehende Mails werden aber nicht geprüft.
Irgendwelche Add-Ons für Outlook, …
Nein, es gibt keine Add-Ons.
… Word als EMail Editor verwendet …
Nein, die entsprechende Option in Outlook ist nicht aktiviert.
Diese Tipps haben mich der Lösung also (scheinbar) nicht näher gebracht. Die Prüfung selber hat jedoch einen Hinweis ergeben, eine neue Spur. Vielleicht kann ich dazu hier etwas erfahren:
Möglicherweise, oder wahrscheinlich sogar sicher, werden die Mails nicht automatisch doppelt verschickt, sondern durch einen \”provozierten Handlingsfehler\”. Bei meinen Test habe ich folgendes festgestellt: Die Mail ist fertig und soll verschickt werden. Also wird der entsprechende Button betätigt. Danach wird in der Statuszeile die Information ausgegeben, dass der Versand fehlgeschlagen ist und die Mail wird in den Ordner \”Ausgang\” abgelegt. Jeglicher Statushinweis fehlt.
Nun ist der Besitzer des PC\’s bisher so vorgegangen, dass er die Mail im Postausgang nochmals angeklickt und dann verschickt hat … der Verand ist \’normal\’ erfolgt, die Mail hatte einen entsprechenden Status … auf den ersten Blick alles ganz normal.
Nur … Trotz des Hinweises beim ersten Versuch, dass der Versand nicht möglich war, ist die Mail verschickt worden … und damit durch die zuvor beschriebene Wiederholung nochmals, und damit doppelt.
Warum der Hinweis kommt, dass der Versaand nicht möglich war und alle Statushinweise in der Mail fehlen, konnte ich leider nicht feststellen.
Wer hat eine Idee und schreibt mir einen Tipp, was ich jetzt konkret tun kann. Danke für jeden Beitrag.
Wolfgang
Sage mir nicht, warum es nicht geht ... sage mir, wie es geht.
31. Dezember 2006 um 16:03 #140276UnbekanntParticipantBin kein Fachmann, aber das mehrfache versenden passier´te bei mir immer dann, wenn der Rechner an Outllok 2002s 2 GB pst-file Grenze arbeitete – pst verkleinern, dann müßte das Problem weg sein.
- AutorBeitrag