Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Outlook 2003 SP 2 schließt sich von selbst
- This topic has 2 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 01:44 um 20. Oktober 2006 by Zwiebelkuckuck.
- AutorBeitrag
- 15. Oktober 2006 um 19:01 #137267UnbekanntParticipant
hab dasselbe problem mit outlook express seit ein paar tagen. ich öffne es und nach ca. 1 minute schließt es von selbst. habe bereits antivir und spybot durchlaufen lassen ohne ergebnis. bitte um dringende hilfe.
danke & schönen sonntag20. Oktober 2006 um 01:44 #137479ZwiebelkuckuckParticipantCheck mal, ob evtl. ein Addin oder ein Bestandteil von Outlook als defekt erkannt wird.
Dazu beim Starten von Outlook einfach die \”Strg\”-Taste gedrückt halten – Outlook fragt dann, ob es im abgesicherten Modus gestartet werden soll, was Du mit \”Ja\” bestätigst.
Dann mal in der Menüleiste auf\’s \”?\” klicken und den Menüpunkt \”Info\” auswählen. Im sich öffnenden Fenster gibt es den Button \”Deaktivierte Elemente\”. Ist hier etwas eingetragen? Wenn ja – was?
Alternativ könnt Ihr gleich Eure Outlook-Installation reparieren. Dazu die Installations-CD einwerfen (evtl. die Autostart-Routine abbrechen), dann über \”Start, Systemsteuerung, Software\” den Listeneintrag \”Microsoft Office 2003\” markieren und auf den \”Ändern\”-Button klicken. Danach die Option \”Neu installieren oder reparieren\” auswählen und im nächsten Fenster die Option \”Office neu installieren\” wählen. Keine Angst, Eure Konteneinstellungen gehen nicht verloren!
Bei Outlook Express würde ich mir vorher die Kontendaten und -einstellungen notieren. Wie gehabt über den bekannten Weg in die Softwareliste, allerdings dann links auf den Knopf \”Windowskomponenten hinzufügen/entfernen\” klicken, den Haken vor \”Outlook Express\” entfernen und mit \”OK\” bestätigen. Sicherheitshalber einen Neustart durchführen. Gleich danach dasselbe Spiel nochmal, jetzt aber den Haken wieder setzen und für alle Fälle die Windows-CD bereithalten.
Dann ein bissel warten und der Spuk ist (hoffentlich) vorbei!
Plug in & have fun... und always an flotten Cursor!
- AutorBeitrag