OUTLOOK 2007 – Änderung Sprache Auto-Antworttext

Home-›Foren-›Outlook-›OUTLOOK 2007 – Änderung Sprache Auto-Antworttext

3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beitrag
  • #157741
    lastwebpage
    Moderator

      Hallo,
      Naja, einige dieser Angaben haben ja NUR Anzeigecharakter und tauchen in der Mail selber gar nicht auf, (z.B. AN, Von, betreff usw., wird nur in Outlook selber angezeigt)
      und das ist eine entweder oder Entscheidung. Deutsches Outlook=>Deutsche anzeige, Englisches Outlook=>Englische Anzeige.

      Was du ändern kannst:
      Extras->Optionen->E_Mail-format->Internationale Optionen,
      das würde dann z.B. statt AW: (Antwort) RE: (Response) anzeigen.
      (Die beiden ersten Optionen)

      Ich hoffe ich habe die Frage richtig verstanden. 😉

      Peter

      #157754
      Unbekannt
      Participant

        Danke, das hat sehr geholfen.
        Eine Frage noch zu dem, was du \”Angaben mit nur Anzeigecharakter\” nennst:

        Angenommen ich antworte auf eine Mail aus Spanien. Bei mir steht dann vor der beantworteten Mail

        Von: E-mail-Adresse
        Gesendet: 16.02.2007
        An: E-mail-Adresse
        Betreff: Diverses

        Ich versende nun die Mail und mein Freund in Spanien erhält diese natürlich in einem spanischen Outlook. Wir dann bei ihm \”Von\” \”Gesendet\” \”An\” \”Betreff\” angeziegt, oder die entsprechenden 4 Wörter in Spanisch?

        #157762
        lastwebpage
        Moderator

          Von: E-mail-Adresse
          Gesendet: 16.02.2007
          An: E-mail-Adresse
          Betreff: Diverses

          Das in FETT markierte wird nur bei dem jeweiligen Betrachter so angezeigt,
          in der Mail selber steht, unabhängig von der Landessprache, immer z.B.:statt Betreff Subject:
          Du kannst die übertragenen Werte mit einem Rechtsklick auf die Mail->Nacrichtenoptionen sehen.
          Die Ganze Mail-Übertragung ist genau definiert:
          siehe u.a. http://tools.ietf.org/html/rfc2821

          Die einen Bereich wo es evtl. Probleme geben könnte,
          Deutsche Umlaute, wenn du in einem westeuropäischen Zeichensatz nach den USA sendest, wird das Emailprogramm des Gegenübers äöüÄÖÜß evtl. nicht richtig anzeigen können, ich empfehle generell Outlook auf Unicode (UTF-8) einzustellen, dann passieren solche Probleme nicht.

        3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)

        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
        Loading...