Outlook 2007 Regel – Spam Mails direkt vom Server löschen

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Outlook 2007 Regel – Spam Mails direkt vom Server löschen

8 Antworten anzeigen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beitrag
  • #162798
    lastwebpage
    Moderator

      Leider nicht….
      Der Integrierte Junk mail Filter hat keinen Einfluss auf irgendwelche Regeln und umgekehrt.
      Zuerst werden die Mails auf Junk mails untersucht und alle übrig gebliebene Mails landen dann im Regelasistenten, wo sie eventuell bearbeitet werden.

      Du könntest zwar STRG+ALT+S drücken und dort festlegen nur Kopfzeilen runter zu laden, das wirkt sich aber dann auf alle Mails aus.

      Vielleicht mit irgendeinem VBA Makro, aber davon habe ich keine Ahnung. 🙁

      Peter

      [Editiert am 17/7/2008 von lastwebpage]

      #162799
      Kim
      Participant

        Hallo,

        vielen Dank für die Info.

        Das der integrierte Junk Mail Filter die Junk/Spam Mails sortiert ist klar.
        Sie werden ja dann in die entsprechenden Ordner verschoben.

        Ich dachte eben daran, dass man mit dem Outlook Regel Assistenten eine Regel erstellt, die diese Spams erst garnicht überträgt, sondern auf dem Server des Mailanbieter lässt.
        Doch das scheint demnach nicht möglich – oder kann ich die noch durchgehenden Spam Mails durch den Regelassistenten blockieren und sie nicht herunterladen lassen?

        Vielen Dank

        Kim

        #162809
        lastwebpage
        Moderator

          Wie gesagt, sobald die Mail durch den JunkFilter erkannt wurde landet die, OHNE über den Regelassistenten zu laufen, im Junkmail Ordner.
          Das einzigste was man vom Regelassistenten aus machen kann ist Mails in den Junkmail Ordner zu verschieben.

          Aber warum willst du das überhaupt machen?
          Wenn dich die Mails im Junkmail Ordner stören, Rechtsklick auf den Junkordner->Eigenschaften->Autoarchivierung, und stell da ein nach 1 Tag engültig löschen.

          Peter

          #162831
          vanda69
          Participant

            Oder du mußt dir eine Sicherheitssuite zulegen,die einen Spamfilter drin hat.
            Z.B. Kaspersky,da geht dann erstmal ein Fenster auf wo du nachschauen kannst welche Mails es sind und dann per Klick kannst du sie löschen ,werden dann auf dem Server gelöscht.
            chris

            Graphics-and-School-of-Fantasy
            http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
             

            #162838
            Kim
            Participant

              Vielen Dank für Eure Antworten.

              Ich nutze NIS 2008 und bin sehr zufrieden damit.
              In NIS wird auch ein Spam / Junk Ordner angelegt und alle entsprechenden Mails dorthin automatisch verschoben, aber eben auch heruntergeladen.

              Gibt es nicht auch zusätzliche Programme, mit denen man Spam beim Herunterladen identifizieren kann und dann das Herunterladen von vorne herein unterbinden kann, sodass sie dabei direkt auf dem Mail-Server gelöscht werden?

              Vielen Dank für Eure Hilfe.

              Vielen Dank

              Kim

              #162848
              lastwebpage
              Moderator

                Wo ist eigentlich das Problem mit dem SPAM runterladen?

                Sollte es sich um irgendwas handeln was keine Flatrate ist, nunja…

                Kasperky, Norton, McAfee und Co. laden die Mails auch runter.
                Die Mails die nach dem Filter übrig bleiben werden dann von Outlook von dem entsprechenden Programm \”abgeholt\”, ODER es handelt sich um irgendein Addon z.B. Spambayes, welches evtl. besser arbeit als der Spamfilter von Outlook, diese aber auch runterlädt.

                Wie sollte ein Spamfilter funktionieren der die Mails nicht in irgendeiner Form runterlädt?
                Dieses würde ja im Umkehrschluss bedeuten, das eine Spammail ausschließlich anhand des Absenders, Betreffs etc. erkannt werden müsste OHNE den Text auswerten zu können.
                Da habe ich so meine Zweifel ob so ein Spamfilter eine hohe Erkennungsrate hat,
                mails mit dem direkten Betreff \”Hier billig Viag** kaufen\” bekomme ich wenigstens keine, diese nützlichen Angebote stehen normalerweise im Text.

                Ob der Benutzer diese Spams jetzt sehen kann, wie im Spamfilter von Outlook, ob diese direkt gelöscht werden oder ob die irgendwie separat verarbeitet werden wie bei Norton & Co, der Traffic der dem User dadurch entsteht ist der selbe.
                Wenn der Grund Spams nicht runterzuladen der Traffic ist, weil man z.B. ein 56kM Modem hat,
                sehr viele EMailanbieter haben eigene Spamfilter, je nach Anbieter/Einstellung werden diese dann entsprechend markiert, z.B. [SPAM] im Betreff oder es besteht die Möglichkeit dass das Mailprogramm die so gefilterten Mails nicht downloaden muss.

                Peter

                #162858
                Kim
                Participant

                  Das Problem ist nicht der Download, da ich eine Flat ( DSL 16.000 ) habe, aber es ärgert mich grundsätzölich, dass ich den Müll herunterladen muss.

                  Mein Provider kennzeichnet wohl Mails mit [Spam] aber sie werden heruntergeladen und Outlook, sowie NIS 2008 sortiert sie dann in die Spam oder Junk Ordner.

                  …sehr viele EMailanbieter haben eigene Spamfilter, je nach Anbieter/Einstellung werden diese dann entsprechend markiert, z.B. [SPAM] im Betreff oder es besteht die Möglichkeit [b] dass das Mailprogramm die so gefilterten Mails nicht downloaden muss.[/b]

                  Das wäre ja die Lösung, wenn Outlook so gekennzeichnete Mails [Spam] nicht herunterladen würde.
                  Doch wie und wo kann ich in Outlook so etwas einstellen?

                  Vielen Dank

                  Kim

                  #162862
                  lastwebpage
                  Moderator

                    Ein paar Beispiele:
                    Hotmail, da gibt es, im Webinterface, die Option \”Spam sofort löschen\”,
                    Googlemail/Gmail und IMAP: oder POP3, Spam Mails werden nicht heruntergeladen,
                    1und1 bietet da auch ein paar Optionen dafür an,
                    andere EMailanbieter bieten sowas ebenfalls an.

                    NUR, einige dieser Einstellungen sind etwas \”kritisch\”. Es gibt einige EMail Anbieter deren Spamfilter relativ \”scharf\” arbeiten, dies ist mit Optionen wie \”Direkt löschen\” nicht ganz so günstig, da es dann doch mal vorkommen kann, dass eine richtige Mail versehendlich im Spamordnerlandet und dann ebenfalls für immer und ewig weg ist.
                    Bevor du irgendwas mit \”löschen\” einstellst solltest du also zuerstmal ein paar wochen beobachten ob da auch echte Mails drin landen würden.

                    Peter

                  8 Antworten anzeigen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)

                  Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                  1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                  Loading...