Outlook Express 6 – dbx-Ordner Bitte Um Antwort

Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express 6 – dbx-Ordner Bitte Um Antwort

10 Antworten anzeigen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beitrag
  • #124045
    mfn
    Participant

      Was stört dich daran, ändert sich deswegen in OE irgendetwas?
      Wenn du die (1) unbedingt weghaben möchtest, musst du alle *.dbx sichern und aus dem Originalordner entfernen, bei geschlossenem OE.
      Dann OE neu starten und einen Ordner intern öffnen. Dann OE wieder schließen. Jetzt dürften sich keine DBX mit Zahlen im Speicherordner befinden.
      Dann erstellst du deine fehlenden Ordner in OE neu mit exakt den gleichen Namen.
      Dann benennst – bei geschlossenem OE – deine alten DBX entsprend um (ohne die Zahl) und kopierst sie über die neu erstellten.
      Noch Fragen?

      [Editiert am 28/1/2006 von mfn]

      #124049
      henriette
      Participant

        hallo mfn,

        die (1)er werden halt ZUSÄTZLICH erstellt! DAS stört mich.
        Und weshalb ist das plötzlich SO ?

        ! Habe ausser \”Folders.dbx, offline.dbx und Pop3uidl.dbx\” ALLE Ordner gesichert. Danach die übrigen gelöscht. SEHR WOHL wurde NACH Öffnen OE und anklicken des \”Posteingang\”-Ordners in OE (danach geschlossen), wieder ein *dbx-Ordner MIT (1) im Verzeichnis erstellt!

        Also WAS NUN ?
        Was genau meinst Du mit:

        Dann benennst – bei geschlossenem OE – deine alten DBX entsprechend um (ohne die Zahl) und [b] kopierst sie über die neu erstellten.[/b]

        ? wie genau ? ach, von der Sicherung (?)

        Dann OE neu starten und [b] einen Ordner [/b] [u] intern [/u]öffnen. Dann OE wieder schließen. Jetzt dürften sich keine DBX mit Zahlen im Speicherordner befinden.
        Dann erstellst du deine fehlenden Ordner in OE neu mit exakt den gleichen Namen.

        1. EINEN Ordner INTERN öffnen – meint Du damit, dass ich mit allen Ordnern IN OE so verfahren muss ?
        2. Danach ALLE Ordner in OE wieder erstellen ?

        Note: Habe (z.Z.) KEINE Extraordner angelegt, sind nur die, die in OE ohnehin da sind.

        Brauche daher step-by-step-Anltg für Anfänger. Bitte verzeih, doch ich mache sowas zum ersten Mal.

        henriette

        [Editiert am 28/1/2006 von henriette]

        [Editiert am 28/1/2006 von henriette]

        #124052
        mfn
        Participant

          Ich hatte geschrieben, du solltest alle *.dbx Dateien sichern und löschen. warum hast du das nicht so gemacht?
          Der Knackpunkt, damit es klappt, ist nämlich die folders.dbx

          [Editiert am 28/1/2006 von mfn]

          #124053
          henriette
          Participant

            aaaaah so!
            werde das so machen.

            Würdest Du so lieb sein und mir diese Frage noch beabtworten – sonst komme ich nicht weiter.

            ——————————————————————————–
            Dann OE neu starten und einen Ordner intern öffnen. Dann OE wieder schließen. Jetzt dürften sich keine DBX mit Zahlen im Speicherordner befinden.
            Dann erstellst du deine fehlenden Ordner in OE neu mit exakt den gleichen Namen.

            ——————————————————————————–

            1. EINEN Ordner INTERN öffnen – meint Du damit, dass ich [u] mit allen Ordnern IN OE [/u]so verfahren muss ? [u] Oder nur EINEN beliebigen [/u]?
            2. Danach ALLE Ordner in OE wieder erstellen ?

            Note: Habe (z.Z.) KEINE Extraordner angelegt, sind nur die, die in OE ohnehin da sind.

            Ganz herzlichen Dank
            henriette

            #124055
            mfn
            Participant

              Nein, dieses Vorgehen dient dazu, die Datenbanken neu zu erzeugen. Darum reicht es, einen Ordner kurz zu öffnen.

              [Editiert am 28/1/2006 von mfn]

              #124056
              henriette
              Participant

                irgendwas mache ich falsch oder klappt aus anderen Gründen nicht:

                Habe die *.dbx files gesichert > Ordner gelöscht > OE geöffnet (ONLINE > FEhler?) > kz einen Ordner intern geöffnet > OE geschlossen.
                Jetzt waren im Orig-dbx-Ordner \”folders + offline + der angeklickte da OHNE (1).
                > in Sicherung alle ohne (1) gelöscht > die MIT (1) umbenannt [1 weg] > kopiert in den Original-dbx-Ordner (incl. der POP….., die fehlte). Soweit IMHO ok.

                Jetzt zur Überprüfung eine mail \”test\” an mich gesendet >>> ES SIND WIEDER \”gesendete Objekte(1).dbx\” + \”Posteingang(1).dbx\” im Orig-dbx-Ordner.

                BITTE erklär mir das 🙁

                henriette

                #124062
                mfn
                Participant

                  Du hast schon wieder etwas vergessen.
                  Du musst die Ordner die du wieder ohne die Zahl nach OE haben willst (oder auch die anderen), vorher in OE neu erstellen mit exakt dem gleichen Namen der zugehörigen DBX-Datei natürlich ohne *.dbx.
                  Dadurch werden diese Ordner in die folders.dbx eingetragen. Jetzt kannst du alle älteren gleichnamigen *.dbx über die im Originalordner kopieren.

                  #124098
                  henriette
                  Participant

                    Hi mfn,

                    da ich zu dem Prozedere noch weitere Fragen hätte (wie ich bereits erwähnte, brauchte ich eine A-Z Anleitung für Anfänger), werde ich ein Image restoren.
                    DANN müsste doch alles wieder stimmen ODER?

                    BITTE beantworte mir noch diese eine Frage ;(

                    Ansonsten danke ich Dir wirklich seeehr für Deine Mühe und Geduld – habe wenigstens für zukünftige Fälle eine Anleitung.

                    Ganz liebe Grüsse
                    henriette

                    #124099
                    mfn
                    Participant

                      Das kannst du machen, wenn du ein frisches Image hast, sonst hast du Mailverlust.
                      Wenn du aber die Ausgangsdateien (*.dbx) noch alle hast. Kannst du es immer wieder nach meinem Tipp probieren. Du weißt ja jetzt worauf es ankommt, auch wenn anfänglich etwas kompliziert aussieht.
                      Zu weiteren Fragen stehe ich ja immer zur Verfügung.

                      #124101
                      henriette
                      Participant

                        Wenn du aber die Ausgangsdateien (*.dbx) noch alle hast. Kannst du es immer wieder nach meinem Tipp probieren.

                        die habe ich leider bereits alle gelöscht 🙁

                        Zu weiteren Fragen stehe ich ja immer zur Verfügung.

                        Das ist soooooooo lieb von Dir 🙂

                        Also werde ich mich jetzt an das Image-Restore machen. Danach gibt\’s viel nachzuarbeiten (!)

                        Grüsse henriette :thumbup:

                      10 Antworten anzeigen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)

                      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                      Loading...