Outlook Express Socketfehler 10060, 0x800DDDOE,

Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express Fehlermeldungen-›Outlook Express Socketfehler 10060, 0x800DDDOE,

8 Antworten anzeigen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beitrag
  • #144786
    mfn
    Participant

      Socketfehler sind Verbindungsfehler.
      Hast du einen DSL- Router, der sich selbständig ins Internet wählt?
      Hast OE und die gängigen Mailports freigegeben?

      Mache einen Telnet-Befehl und poste die Antwort

      Start, Ausführen, cmd OK(Enter)
      Dann eintippen:
      telnet OK(Enter)

      Bsp. für GMX:

      telnet pop.gmx.net 110

      #146008
      FlyingSaesch
      Participant

        So,ich hab\’ auch mal wieder ein Problem mit Outlook Express.
        E-Mails versenden ist kein Ding,aber ich kann neuerdings über keines meiner Konten E-Mails versenden. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:

        Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Protokoll: SMTP, Port: 0, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800C013B

        Das einzige,was ich zuletzt an meinem Computer geändert habe,war die Installation von Office 2007. Kann das etwas damit zu tun haben?

        Beste Grüße

        #146009
        mfn
        Participant

          E-Mails versenden ist kein Ding,aber ich kann neuerdings über keines meiner Konten E-Mails versenden. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:

          Was denn jetzt, kannst du oder kannst du nicht?

          Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Protokoll: SMTP, Port: 0, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800C013B

          Es gibt keinen SMTP Port 0. Normaler Port ist 25.
          Vielleicht ein sog. \”Sicherheitsprogramm\”, welches im Hintergrund läuft und Mails abscannt?

          #146010
          FlyingSaesch
          Participant

            Äh sorry,empfangen geht,versenden nicht!
            Hatte zeitgleich mit Office 2007 Antivir installiert,das habe ich jetzt wieder gekickt. Es funktioniert trotzdem noch nicht.
            Ich benutze wegen AOL Port 587,aber wie gesagt,bis vor ein paar Tagen hat alles bestens geklappt.

            [Editiert am 14/6/2007 von FlyingSaesch]

            #146013
            mfn
            Participant

              Ja aber mit Port 0 kann es nicht gehen. Du musst auf jeden Fall den Port wieder auf 587 stellen.
              Außerdem überprüfen, ob die Authentifizierung für den Postausgangsserver aktiviert ist.

              #146015
              FlyingSaesch
              Participant

                Also,die Einstellungen sind genau so,wie von dir beschrieben. So sind sie aktuell und so waren sie auch bisher. Ich weiss nicht,was da plötzlich los ist.
                Außerdem kann auf einmal der Ordner \’gesendete Objekte\’ nicht mehr angezeigt werden,weil entweder zu wenig Speicherplatz oder zu wenig Arbeitsspeicher vorhanden sind. Auch das kann nicht sein.

                #146017
                mfn
                Participant

                  Nein, defekte Datenbank infolge kritischer Größe, diese sollten nicht größer als ca. 200 MB werden.
                  Versuche mit Datei, Ordner, \”Alle Ordner komprimieren\”, das zu beheben.
                  Falls das durchläuft und du den Ordner öffnen kannst, sofort verkleinern und wieder komprimieren.
                  geht das alles nicht, sind deine Mails darin verloren.
                  OE beenden, und die Datei gesendete Objekte.dbx in einen anderen Ordner verschieben (= im Ursprungsordner löschen).

                  [Editiert am 14/6/2007 von mfn]

                  #146018
                  FlyingSaesch
                  Participant

                    Alles klar,das sollte klappen,zumal mir die Mail in dem Ordner echt egal sind.
                    Viel mehr Sorgen bereitet mir das Problem mit der Fehlermeldung.

                  8 Antworten anzeigen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)

                  Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                  1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                  Loading...