outlook2003/web.de/pop3/Fehler (0x800CCC69)

Home-›Foren-›Outlook-›outlook2003/web.de/pop3/Fehler (0x800CCC69)

12 Antworten anzeigen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beitrag
  • #72741
    lastwebpage
    Moderator

      Hallo,
      Authentifizierzng engeschaltet?
      Lass mal einen Virenscanner laufen, könnte der Lovesan Virus sein.

      mfg
      Peter

      #73037
      Unbekannt
      Participant

        Hallo,

        gleiches Problem – seit 09.05.04 bei Web.de kein Versand von Mails
        mehr möglich. Mails empfangen geht – definitiv kein Virus auf dem Rechner.

        Grüße
        tossi

        #73043
        lastwebpage
        Moderator

          Hallo,
          tja selbe Fehlernummer/Fehlertext?
          wenn Nein bitte neuen Thread(Frage) anlegen.
          mfg
          Peter

          #73093
          Unbekannt
          Participant

            Eigentlich wollte ich mit den Zeilen hier auf die gleiche, sich mir stellende Fage eine Antwort finden, aber inzwischen hat sich das Mysterium aufgeklärt.
            Kurzum: …als web.de-Nutzer ist man eines anderem sein \”Spam-Opfer\” und so dieser die versendende Adresse in seiner \”Sperr-Liste\” zu stehen hat, regnet es prompt beim Versand diese Fehlermeldung.
            Einfach mal den Postausgang nach einer web.de Empfänger-Adresse , oder halt mehreren… durchsuchen und diese aus dem Postausgang entweder komplett alle erst einmal, oder Stück für Stück entfernen, so erkennt man auch, bei wem man es sich zukünftig ohne Nachfrage sparen kann, weiterhin zu mailen.
            Zumindest hat bei mir diese Vorgehensweise schnell \”den Sündigen\” hervorgebracht und viellicht hilft´s ja weiter…

            schöne Grüße

            #73094
            lastwebpage
            Moderator

              Hallo,
              hmmmh versendet Web.de dann keine demendsprechende Mail?
              Sondern blockt die Mail schon beim versenden.

              Na ja,web. de eben!

              mfg
              Peter

              #73284
              Unbekannt
              Participant

                Kann ich nur bestätigen. Hatte das selbe Problem.
                Möglicherweise hilft aber auch folgendes Vorgehen:

                \”wer Freemail von web.de benutzt:
                bei mir hat´s geklappt, als ich als SMTP-server \”mail.web.de\” statt \”smtp.web.de\” eingetragen hab (extras-konten-server) und dann SSL für den SMTP-server deaktiviert habe (extras-konten-sicherheit) …
                die einstellungen für den POP3-server hab ich so gelassen (pop3.web.de, ohne SSL: port 110, mit SSL: port 995)
                hoffe ich hab irgendeinem was geholfen\”

                Kann in den allgemeinen Spott über web.de nur einstimmen.
                Die haben echt einen Vogel.
                Prahlen ständig damit, daß sie jeden Test als Testsieger gewinnen.
                Ist wohl gekauft, was?
                (Einmal verbinden – kein Senden möglich. Dreimal verbinden – kein Senden möglich. Maske abgestürzt. Server down. Papierkorb nicht automatisch geleert. Spam muß zwei- bis dreimal gelöscht werden. Etc. etc.)
                Wenn nicht so unglaublich viele Leute meine mailadresse hätten, wäre ich schon längst weg von dem Sauhaufen (wie viele meiner Freunde auch…).

                #73483
                Unbekannt
                Participant

                  Hmmmm,
                  moin zusammen…
                  Also ich habe mich gerade auf die Suche nach diesem Problem gemacht und bin auf dieses Forum gestossen.
                  Wollte nämlich einem Kunden bei web.de antworten. Sende selber über eigenen pop-Server. Bekomme beim anschreiben des Kunden aber eben genau die Fehlermeldung mit dem \”protocol-Violation\” uzrück. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kunde mich in seiner spam-Liste hat, da er ja bei mir angefragt hatte…

                  Gruß
                  Lutz

                  #73485
                  lastwebpage
                  Moderator

                    Hallo,
                    allso die einstellungen der autentifizierung und SSL hast du überprüft?
                    oder tritt der Fehler nur bei einem WEB.de Kunden auf,wenn Ja verwendest du vielleicht
                    selber einen Freemailer z.B. GMX,vielleicht stehts du deswegen auf der Spamliste.

                    mfg
                    Peter

                    #73487
                    Unbekannt
                    Participant

                      @lastwebpage,
                      Tja, der Fehler tritt nur bei einem web.de Kunden auf. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es an meiner Authentifizierung oder meinem Provider liegt. Denn da ich wie gesagt, über einen eigenen Server maile (lutz-roebke.de) und es auch mit verschiedenen anderen Absendern versucht habe, schätze ich, dass bei dem Empfänger irgendein Filter in der Form \”Empfange nur von Leuten, die Du im Adressbuch hast\” oder so etwas in der Art. Es liegt auch nicht dara, dass er keine HTML mails haben will. Denn auch als Nur-Text bekomme ich die 550er protocol-viaolation mailer-daemon. ICh habe jetzt mal web.de direkt angeschrieben. Mal hören, ob die sich \”herablassen\”, einem kleinen Popel wie mir zu antworten ;-)))
                      Gruß
                      Lutz

                      #73488
                      Unbekannt
                      Participant

                        Sorry für meine gruselige Rechtschreibung.
                        Kommt davon, wenn man schneller tippt, als man denken kann ;-)))

                        #73489
                        lastwebpage
                        Moderator

                          Hallo,
                          äh wenn ich mir die Einträge in diesem Forum so ansehe habe ich ehr das Gefühl,
                          das Web.de jede 7.Mail automatisch löscht,und bei jeder 8.(zur Belustigung des Absenders)
                          spaßeshalber eine Fehlermeldung zurückschickt.

                          Ganz schlimm wird es wenn bei WEB.de einer der Admins gerade zur Mittagspause will,
                          dann kann man sich mit Outlook erst gar nicht anmelden.

                          mfg
                          Peter

                          #73492
                          Unbekannt
                          Participant

                            @Peter

                            Du liegst garnicht so falsch.. Bei mir stimmte die Adresse des Empfängers nicht, wie ich durch Anruf (das ist das Ding mit dem guten alten Telefon) beim Kunden erfuhr.
                            Die \”550er protocol-violation\” sagt allerdings etwas völlig anderes.
                            Von daher kann es wirklich sein, dass der Server zur allgemeinen Verlustigung mal so in den Pool seiner Fehlermeldungen greift und einfach mal einen raustut.
                            Wenn die Admins zur Pause sind, läuft der Server dann zur Höchstform auf und mailert so fröhlich vor sich hin.
                            Bin mal gespannt, ob und wann web.de mir mitteilt, dass es den Kunden bei denen garnicht gibt…. Dat is vermutlich Datenschutz, und keiner darf wissen, ob es die Adresse gibt oder nicht… Ok, das versteh ich Dummbartz nun wieder…

                            Gruß
                            Lutz

                          12 Antworten anzeigen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)

                          Das Thema ‘outlook2003/web.de/pop3/Fehler (0x800CCC69)’ ist für neue Antworten geschlossen.

                          Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                          1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                          Loading...