Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Pegasus Email Dateien für Pegasus und Windows unsichtbar!?
- This topic has 4 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 15:39 um 7. April 2006 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 17. Januar 2006 um 14:07 #123328JaimeParticipant
Ja Moin auch!
Wenn die Situation es denn erfordert, würde ich der Mitarbeiterin ein neues Emailverzeichnis verpassen, sodaß sie auf jeden Fall weiter arbeiten kann. Nach wochenlanger Abwesenheit werden die alten Emails wohl auch noch \’ne Woche \’rumliegen können und es wäre ersteinmal ein wenig Zeit gewonnen.
Wenn offensichtlich auf Datei(system)ebene schon etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, so helfen Experimente, und sei es auch mit der allerfrischesten Pegasusinstallation, u.U. gar nicht weiter. Also würde ich mich zunächst der Fragestellung zuwenden, was denn, wann und wie genau passiert sein könnte:– Hatte während ihrer Abwesenheit noch andere Personen Zugang zu dem Rechner?
– Welche Rechte haben die Mitarbeiterin und evtl. andere Personen?
– Kann irgendjemand, insbesondere die Mitarbeiterin, die Komprimierung und/oder die Verschlüsselung eingeschaltet haben?
– Hat irgendjemand Admin-Rechte bzw. Datei-Vollzugriff und darüber die Sicherheitseinstellungen auf Dateisystemebene, oder gar die lokalen Sicherheitsrichtlinien manipuliert?Wenn sich die Dateien auf einem anderen System schon nicht mit einem Texteditor öffnen lassen, oder das zwar funktioniert, aber der Inhalt völlig kryptisch und nicht lesbar ist, so wird es einem Programm bei dem Versuch sicherlich ähnlich ergehen. Dann liegt das Problem nicht bei Pegasus.
Gruß
JaimeDas Leben ist hart, aber ich bin Hertha.
19. Januar 2006 um 11:32 #123483UnbekanntParticipantHallo nochmal,
Das jemand anders Zugriff auf den Rechner gehabt haben könnte, kann ich ausschließen.
\”Manipulationstheorien\” – sei es absichtlich oder unabsichtlich – halte ich für extrem unwahrschenlich.Frage zur Komprimierung: Gibt es so eine Funktion bei Pegasus überhaupt, oder meinst Du die handelsübliche Windows Komprimierung?
Die Dateien (z.B. PMAIL Config) sind auf dem ursprünglichen Rechner in Windows nicht sichtbar gewesen – mittlerweile kann man ich sie (frag´mich nicht weshalb) aber im Email Verzeichnis – so wie 88 andere Dateien wieder sehen…
Mit dem texteditor öffnen kann man die Dateien schon – aber Pegasus kann daraus die Emails nicht mehr \”rekonstruieren\”
Alles in allem eine sehr undurchsichtige Sache!
30. Januar 2006 um 15:50 #124170UnbekanntParticipantmoin moin.
habe das gleiche problem. reindizieren hilft wohl nicht. hast du mittlerweile eine idee, wie man die verschwundenen emails zurückbekommt ?
mfg
michael
7. April 2006 um 15:39 #128225UnbekanntParticipantDie Sache dürfte sich zwar schon längst erledigt haben, aber falls jemand anders mal dieses Problem haben sollte: Das sieht nach einem Fehler im Dateisystem von Windows aus. In einem solchen Fall ist eine Überprüfung notwendig. Dazu
entweder den Windows Explorer öffnen, Rechtsklick auf Laufwerk C:\\ (oder auf welchem Laufwerk der Mailordner liegt), im erscheinenden Kontextmenü \”Eigenschaften\” auswählen, dann auf den Reiter \”Extras\” und \”Jetzt prüfen\” klicken. Vor dem Starten \”Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen\” anhaken. Alternative: chkdsk direkt vom Eingabefenster aus starten – der Rechner muss aber in jedem Fall neu starten. - AutorBeitrag