- This topic has 1 Antwort, 2 Stimmen, and was last updated 12:37 um 27. Juli 2003 by Pegasus.
1 Antwort anzeigen (von insgesamt 1)
1 Antwort anzeigen (von insgesamt 1)
Das Thema ‘Pegasus und exportierte Mails’ ist für neue Antworten geschlossen.
Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Pegasus und exportierte Mails
Hallo Flo,
wenn die einzelnen Mails komplett, d.h. inkl. Kopfzeilen vorliegen, benenne alle *.TXT-Dateien in *.CNM um und kopiere die Dateien in das Mailverzeichnis. Die Mails sollten daraufhin wieder im Eingangsordner von Pegasus Mail auftauchen.
Zur Analyse des Verbindungsproblems hilft folgendes:
1. Starte Pegasus Mail mit der Befehlszeile
WINPM-32.exe -X DE -Z 32
(Start / Ausführen, dann im Pegasus Mail Verzeichnis die WINPM-32
auswählen, mit \”Öffnen\” bestätigen und -X DE -Z 32 hinzufügen)
2. Klicke auf die Weltkugel mit den zwei Pfeilen (Senden und
Empfangen). Eine Mail zum Verschicken sollte schon in der
Warteschlange (Datei / Nachrichten in Warteschlange) liegen.
3. Evtl. auftretende Fehlermeldungen mit OK / Weiter bestätigen.
4. Pegasus Mail verlassen
Im Pegasus Mail Mailverzeichnis (z.B. C:\\Programme\\Pegasus Mail\\MAIL)
sollte jetzt für jede in Pegasus konfigurierte Identität eine Datei
namens \”TCPxxxx.WPM\” vorhanden sein. Darin sind auch die
Fehlermeldungen gespeichert, die der Server beim Verbindungsaufbau
zurückgesendet hat.
Schönen Sonntag!
Gruß
Sven
Gruß, Pegasus
In eigener Sache: Gesucht wird ein neuer Moderator für das Pegasus Mail Forum. Hast Du Zeit, Lust und das nötige Fachwissen? Dann melde Dich bitte beim Forumsbetreiber.
Das Thema ‘Pegasus und exportierte Mails’ ist für neue Antworten geschlossen.
Abonnieren Sie den 14-tägig erscheinenden Newsletter von Mailhilfe.de kostenlos.
Der ständig aktuelle Tipps zu Thema Email für Sie bereithält!
Wie z.B. Outlook, GMail, Thunderbird oder auch KuNoMail, usw.
Ihre E-Mail Adresse: