Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Pegasuss mails nach reinstallation
- This topic has 3 Antworten, 1 Stimme, and was last updated 13:01 um 16. Juni 2003 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 17. April 2003 um 09:18 #61904UnbekanntParticipant
wie hast du die Daten gesichert, auf einer CD?
Könnte es sein das der Schreibschutz noch auf den Daten liegt?30. April 2003 um 18:20 #62017UnbekanntParticipantkann ich nicht verstehen wie manche software, die man NICHT installieren muss (nur wegen den 2 reg eintraegen (rechtsklick senden an,.. geht nicht) auf c installiert
machs auf D:\\ und hab dein fun.. geht immer.. und wenn dir das senden an fehlt.. extrahiere die pfade aus der registry
16. Juni 2003 um 13:01 #62562UnbekanntParticipantHallo,
das kann viele Gründe haben, falscher Name des Maildaten-Verzeichnisses,
zerstörte Datei pmail.cfg (Editierversuche) usw.Vor dem eigentlichen Tip, kurze Prinziperklärung von Pegasus:
Pegasus trennt (vorbildlich) eigentliches Programm und die Maildaten in zwei
unterschiedliche Verzeichnisse auf. Nur der Verweis auf die Lage
der Maildaten (Verzeichnisname) steht im Pegasus-Programmverzeichnis in der
Datei pmail.cfg. Leider ist die pmail.cfg eine Hex-Datei, die nur mit einem
Hex-Editor editiert werden darf ! (sonst werden Nullen überschrieben).
Alle anderen Benutzer-Einstellungen stehen im Verzeichnis der Maildaten in
der Datei pmail.inf.Daher mein folgender Tip ohne Editieren, ein Benutzer wird angenommen:
– Falls alte Lage der Maildaten ermittelt werden soll, pmail.cfg in einem
(ASCII-)Editor) öffnen und Lage notieren, z.B.: D:\\MAILDATEN
– Wie im anderen Tip bereits erwähnt: Falls Daten von CD kopiert wurden,
Schreibschutz der Maildaten löschen, da sonst zwar sichtbar aber nicht bearbeitbar !
– pmail.cfg im Pegasus-Programmverzeichnis löschen
– Pegasus starten
– einen Benutzer wählen
– altes (bestehendes !)Maildatenverzeichnis eingeben ! (z.B. D:\\MAILDATEN)Das wars, Mails sind wieder bearbeitbar !
———————–
Wenn die Daten aus irgendeinem Grund zerstört sind, muß das Maildatenverzeichnis
neu angelegt werden und die Maildaten werden per Hand in das neue Verzeichnis
hineinkopiert:– Bestehendes Maildatenverzeichnis in ein temporäres Verzeichnis umbenennen:
(z.B. D:\\MAILDATEN in D:\\MAILDATEN_TEMP)
– pmail.cfg im Pegasus-Programmverzeichnis löschen
– Pegasus starten
– einen Benutzer wählen
– Neues Maildatenverzeichnis anlegen (z.B. D:\\MAILDATEN)
– Internet-Einstellungen abbrechen
– Pegasus beenden
– Eingangsordner kopieren (alle *.cnm in neues Verzeichnis)
– Ablageordner kopieren (alle fol*.pmi und fol*.pmm)
– Adreßbuch kopieren (*.pm! und *.pmr)Pegasus kann gestartet werden !
Interneteinstellungen und Identitäten fehlen noch, aber das geht per Hand
schneller.Übrigens läßt sich das Grundprinzip auch gut fürs Backup verwenden:
Maildatenverzeichnis in Backup-Verzeichnis kopieren – fertig.(siehe auch meine Antwort zur Mailfrage vom 06.05.03)
Viel Spaß !
Jo - AutorBeitrag
Das Thema ‘Pegasuss mails nach reinstallation’ ist für neue Antworten geschlossen.