Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Pmail 4.12 – 1und1 IMAP Problem: Unterordner der INBOX
- This topic has 12 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 00:14 um 6. Juli 2005 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 30. Juni 2005 um 14:33 #103265PegasusParticipant
Hallo Henning,
hast Du den Thread https://www.mailhilfe.de/frage/frage-1und1-imap-problem-14151-html gelesen?
Lösche mal den lokalen IMAP-Cache, vielleicht ist das Problem damit behoben, denn generell müsste es auch mit 1&1 funktionieren. Hatte einmal den Fall, dass mit dem Postfach auf dem Server etwas nicht i.O. war. Nach dem Löschen und neu Anlegen ging\’s dann wieder (dürfte in Deinem Fall aber nicht praktikabel sein).Ansonsten: Auf die V4.30 warten.
Gruß, Pegasus
In eigener Sache: Gesucht wird ein neuer Moderator für das Pegasus Mail Forum. Hast Du Zeit, Lust und das nötige Fachwissen? Dann melde Dich bitte beim Forumsbetreiber.
30. Juni 2005 um 18:30 #103287UnbekanntParticipantHallo,
danke für die Antwort. Den empfohlenen Thread hatte ich schon gelesen, die Konfigurationsmöglichkeiten zuvor schon ausgetestet – ohne Erfolg. Jetzt suche ich mal nach einer Anleitung zum Löschen des IMAP-Caches…
Viele Grüße,
Henning30. Juni 2005 um 23:13 #103298PegasusParticipantHallo Henning,
sorry, der IMAP-Rewrite kam erst in V4.2, in Deiner V4.12c ist noch der alte Code.
–Zitat aus der Onlinehilfe–
Der ursprüngliche IMAP-Code in Pegasus Mail wurde im Jahre 1997 geschrieben. Zu dieser Zeit waren die verfügbaren IMAP-Server sehr ungleich und hatten viele Fehler. Aus diesem Grund war der IMAP-Code in Pegasus Mail sehr \”defensiv\”, hat also mit einer Vielzahl von Servern problemlos funktioniert, war dadurch allerdings teilweise recht langsam und verwendete die fortgeschritteneren Teile der IMAP-Spezifikation nicht oder nur unzureichend. Pegasus Mail v4.2 beseitigt alle diese Probleme. Die neue IMAP-Implementierung macht stark von sogenannten Caches (Zwischenspeichern) Gebrauch und bietet eine umfassende Palette von Optionen, mit denen die Funktionalität und Geschwindigkeit von IMAP-Verbindungen optimiert werden kann. Alle IMAP-Operationen sind jetzt deutlich schneller als in früheren Versionen, manche davon sind bis zu 80 mal schneller als in Version v4.12a. Sie können jetzt IMAP-Profile auch im Offline-Modus verwenden, wobei Sie vollen Zugriff auf alle Nachrichten über lokale Zwischenspeicher haben (Cache). Sie können internationale Zeichen in Namen von IMAP-Ordnern verwenden und IMAP-Profile definieren, die nur abonnierte Ordner anzeigen und damit ultraschnelle Verbindungen ermöglichen. Darüber hinaus haben wir alles daran gesetzt, die IMAP-Unterstützung so robust wie möglich zu gestalten.
–Zitat Ende–In der aktuellen Version kannst Du den lokalen IMAP Cache löschen durch Anklicken des Ordners auf dem Server mit der rechten Maustaste / Information über Ordner / Löschen (getrennt für Kopfeinträge und Nachrichtentext).
Gruß, Pegasus
In eigener Sache: Gesucht wird ein neuer Moderator für das Pegasus Mail Forum. Hast Du Zeit, Lust und das nötige Fachwissen? Dann melde Dich bitte beim Forumsbetreiber.
1. Juli 2005 um 13:51 #103320UnbekanntParticipantHallo,
danke für den Tip zum Löschen des Caches.
Meine Version ist tatsächlich 4.21c und nicht 4.21, da hab ich irgendwie einen Zahlendreher reingebaut.
Im Prinzip funktioniert das IMAP-Postfach von 1&1 ja auch bei mir, nur akzeptiert Pegasus halt keine Unterverzeichnisse in der 1&1-INBOX. Ich glaub nicht, dass es an dem Postfach auf dem Server liegt. Erstens hab ich es mit mehreren verschiedenen IMAP-Accounts bei 1&1 probiert, ging bei keinem – bei anderen Providern dagegen ohne Probleme. Zweitens funktioniert es mit Outlook anstandslos auch mit besagtem Postfach, bei dem Pegasus die Probleme macht.Vielen Dank und liebe Grüße,
Henning1. Juli 2005 um 22:27 #103373UnbekanntParticipantHallo,
ich habe das Löschen der beiden Cache-Speicher mittlerweile ausprobiert, aber das Problem bleibt. Ich will mal hoffen, dass entweder 1und1 das Problem serverseitig löst, oder aber dass es mit V4.30 funktioniert. Sonst muss ich mir womöglich doch noch ein anderes Mailprogramm suchen?
Freundliche Grüße,
Henning2. Juli 2005 um 14:39 #103410PegasusParticipantHallo Henning,
beschreib bitte mal etwas genauer, was Du machen möchtest. Ich verstehe den Hintergrund von \”keine Unterverzeichnisse in der 1&1-INBOX\” noch nicht so ganz. Vielleicht lässt sich das Gewünschte auch mit serverseitigen Filterregeln erreichen.
Gruß, Pegasus
In eigener Sache: Gesucht wird ein neuer Moderator für das Pegasus Mail Forum. Hast Du Zeit, Lust und das nötige Fachwissen? Dann melde Dich bitte beim Forumsbetreiber.
2. Juli 2005 um 19:00 #103425UnbekanntParticipantHallo Sven,
nett, dass du dich so kümmerst. Es geht aber um das Email-Konto einer Einrichtung (Schule), auf das ich per IMAP dienstlich zugreifen will (muss) – da kann ich serverseitig leider nichts machen. Es sind diverse Unterordner angelegt, in denen sich Mails befinden. Auf die Verzeichniss, die \”neben\” der Inbox – d.h. auf der selben Hierarchie-Ebene – liegen, und darin befindliche Unterordner habe ich normalen Zugriff. Die Unterverzeichnisse, die im Posteingangs-Ordner angelegt wurden, zeigt mein Pegasus aber nicht an, ebensowenig die Mails in diesen Unterverzeichnissen. Bei meinem eigenen privaten 1&1-Account ist das ebenso – mein Pegasus erkennt den Posteingangs-Ordner bei 1&1 einfach nicht als IMAP4-Folder, in dem sowohl Nachrichten als auch Unterverzeichnisse erlaubt sind, sondern meint, es wäre ein reiner \”Message Folder\”. Bei meinem eigenen Account ist mir das egal, da baue ich mir die Ordnerstruktur halt neben dem Posteingangs-Verzeichnis auf, aber wegen mir stellt halt nicht die Schule ihren Verzeichnisbaum um.
Viele Grüße,
Henning3. Juli 2005 um 15:17 #103449RadulfParticipantHi,
wenn ich mein gesundes Halbwissen auch mal in die Runde schmeissen darf:
IMAP/1&1 und Pegasus laufen bei mir (seltsamerweise) stabil. Änderungen an der Ordnerstruktur werden sowohl von Pegasus als auch Thunderbird wechselseitig übertragen. Ich tippe da auch auf ein Cacheproblem.
Gruß
Ralf
3. Juli 2005 um 21:43 #103462UnbekanntParticipantHallo Ralf,
danke für dein Feedback. Löschung der beiden Cache-Speicher hat bei mir nix gebracht. Hast du in deiner Ordnerstruktur Unterverzeichnisse im INBOX-Order?
Grüße,
Henning3. Juli 2005 um 22:53 #103463RadulfParticipantHi,
ja, ich habe sowohl aus Pegasus als auch aus Thunderbird Unterverzeichnisse in der INBOX angelegt.
Ralf
3. Juli 2005 um 23:08 #103464PegasusParticipantHallo ihr beiden,
ich habe nun auch nochmal ein wenig \”gebastelt\” und kann Ralf\’s Aussage bestätigen. Bei meinen Tests war es möglich, Ordner sowohl in der gleichen Ebene wie die \”Inbox\”, als auch innerhalb dieses Ordners anzulegen und damit zu arbeiten (Mails lesen / kopieren / löschen usw).
Versuch mal die IMAP-Definition(en) (IMAP.PM) und den Cache mit allen Dateien (Verzeichnisse IMC-3*) zu löschen.
Gruß, Pegasus
In eigener Sache: Gesucht wird ein neuer Moderator für das Pegasus Mail Forum. Hast Du Zeit, Lust und das nötige Fachwissen? Dann melde Dich bitte beim Forumsbetreiber.
6. Juli 2005 um 00:14 #103646UnbekanntParticipantHallo,
nach dem Löschen (bzw. sicherheitshalber nur Umbenennen) der IMAP.PM und der IMC-3*-Ordner und anschließender Neuinstallation der IMAP3-Konten funktioniert es jetzt.
Vielen herzlichen Dank!
Henning - AutorBeitrag
Das Thema ‘Pmail 4.12 – 1und1 IMAP Problem: Unterordner der INBOX’ ist für neue Antworten geschlossen.