Problem beim Erstellen eines neuen Kontos:

Home-›Foren-›Thunderbird-›Problem beim Erstellen eines neuen Kontos:

5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beitrag
  • #131116
    sontag96
    Participant

      Hallo Tobias,

      bist Du denn wirklich sicher, dass der Server

      pop.tu-bs.de

      heisst?

      Koennte es nicht vielleicht auch

      pop3.tu-bs.de

      heissen?

      So ganz ohne Grund gibt Thunderbird die Fehlermeldung wohl nicht aus.

      Sorry, dass ich bisher nicht besser helfen kann. Vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen Experten fuer Thunderbird unter uns, der besser Bescheid weiss.

      #131143
      Unbekannt
      Participant

        Danke für deine Hilfe, aber der Server heißt definitiv so, habe nach langem herumprobieren nun herausgefunden, woran es liegt. Das Konto, welches bereits existirte war falsch konfiguriert, es hatte nämlich eine Portangabe beim SMTP Server (mit Doppelpunkt). Beim Erstellen des zweiten Kontos, wollte Thunderbird zunächst diesen Server als Standard verwenden und dieser Hostname war falsch!!! D.h. falsch war er auch nicht, alles hat funktioniert, nur behauptet hat es Thunderbird. Nun habe ich den neuen SMTP (smtp.tu-bs.de) eingerichtet und diesen als Standard genommen und siehe da, alles funktioniert.
        Was ein Glück, das ich auf meinem eigenen Rechner MS Outlook 2003 benutze!

        #131144
        sontag96
        Participant

          Hallo Tobias,

          freut mich, dass Du das Problem loesen konntest. Leider konnte ich Dir ja nicht wirklich helfen.

          Du weisst doch sicher, dass Du bei Thunderbird, bezogen auf den zustaendigen SMTP-Server, zwei Moeglichkeiten hast.

          Einmal kannst Du einen beliebigen SMTP-Server zum \”Standard-Server\” erklaeren, dann nimmt Thunderbird den \”Standard-Server\” immer automatisch bei der Einrichtung eines neuen Accounts, oder aber, Du gibt bei der Einrichtung eines neuen Accounts fuer jeden POP3- bzw. IMAP-Server einen eigenen dazugehoerigen SMTP-Server ein und legst fest, dass beim Versenden einer Mail dieser SMTP-Server zu verwenden ist, an Stelle des \”Standard-SMTP-Servers\”.

          Dieses Vorgehen ist sehr wichtig, weil viele SMTP-Server fuer den Versand von Mails nur solche Mail-Adressen akzeptieren, die auch zum Server gehoeren.

          Das Ganze aus Gruenden der Sicherheit und SPAM-Profilaxe. Hat letztlich schon etwas Gutes, wenn nicht jeder SMTP-Server als SMTP-Relay-Server zu \”missbrauchen\” ist.

          #131145
          Unbekannt
          Participant

            Das stimmt wohl, deswegen ist es bei Outlook so, dass es für jedes Konto einen eigenen spezifischen SMTP gibt.
            Was mich an Thunderbird so störte, war das der bereits eingegebene Mailserver als ungültiger Hostname geführt wurde und es absolut nicht ersichtlich war, dass es sich um diesen handelte. Außerdem konnte man beim erstellen des Kontos nicht auswählen, welchen SMTP man haben möchte.
            Ich habe ja auch nur administratorbedingt damit zu tun, deshalb wusste ich noch nicht, wie das hier funktioniert.
            Was mich auch störte, ist das man nachträglich nicht mehr einstellen kann, wo die E-Mails ankommen (Lokaler Ordner oder eigener Posteingang). Das erste Konto wurde nämlich vor meiner Zeit angelegt.

            Gruß,
            Tobias

            #131161
            sontag96
            Participant

              Hallo Tobias,

              Bezueglich Deines letzten Absatzes:

              Das stimmt nicht so ganz. Ich habe bei meinem Thunderbird auch lange nach der Einrichtung mehrerer Accounts, eingestellt, dass die eingehende Post nicht mehr im lokalen Eingangsordner, sondern in einen Eingangsordner spiziell fuer den jeweiligen Account einzugehen haben. Hat alles einwandfrei funktioniert.

              Was den zustaendigen SMTP-Server angeht, kann auch jederzeit festgelegt werden, ueber welchen SMTP-Server von welchem Account aus, die Mails zu versenden sind.

              Zumindest sind das meine Erfahrungswerte.

              Aber egal. Hauptsache, Du konntest alles in den Griff bekommen.

              Vielleicht kommt ja noch einer der Thunderbird-Experten dieses Forums und belehrt uns eines Besseren.

            5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)

            Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

            1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
            Loading...