Home-›Foren-›allg. Emailfragen-›Problem beim Subject Encoding
- This topic has 6 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 14:55 um 24. August 2010 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 23. August 2010 um 16:01 #182145sontag96Participant
Warum dieser fragliche Betreff so auch im Feld \”Betreff\” erscheint und nicht nur im Header, ist mir derzeit unklar.
Kodiert ist das jedenfalls korrekt.
Umlaute und Sonderzeichen im Bereich des Headers sollten möglichst unterbleiben.
Zum Header zählen die Felder \”To:\”, \”CC:\” und eben auch der \”Betreff\”.
Da im Bereich des Headers nur ASCII-Zeichen, also weder Umlaute noch Sonderzeichen erlaubt sind, müssen diese Zeichen zwangsläufig ASCII-konform kodiert werden. Das geschah völlig korrekt nach ISO-8859-1.
Der Betreff lautet: \”Newsletter für Duisburg\”
Korrekt hätte der Betreff lauten müssen: \”Newsletter fuer Duisburg\”
23. August 2010 um 17:42 #182149UnbekanntParticipant:calim:
3) Von der Kodierung her müsste alles richtig gemacht worden sein, ich komme leider nicht an die Config-Daten ran, kann aber den Header posten:
Subject: =?ISO-8859-1?Q?Newsletter f=FCr Duisburg?=
In dem Kodefolge dürfen keine Leerzeichen enthalten seien, da sie ein atom gemäß RFC 822 (bzw. RFC 5322) seien muß; vgl RFC 2047 Kapitel 2. Kodiere die Leerzeichen als =20 oder _ (RFC 2047, 4.2 (2)).
Einige E-Mail-Programme sind fehlertoleranter als andere, so dass es bei einigen funktioniert.23. August 2010 um 17:51 #182150UnbekanntParticipant:question: Hallo Sontag96,
ich werde aus Deinem Post nicht recht schlau.
Einerseits schreibst DuWarum dieser fragliche Betreff so auch im Feld \”Betreff\” erscheint und nicht nur im Header, ist mir derzeit unklar.
Weiter unter erklärst Du
Zum Header zählen die Felder \”To:\”, \”CC:\” und eben auch der \”Betreff\”
Gehört gehört der Brtreff nun zum Header, oder nicht?
AußerdemKodiert ist das jedenfalls korrekt.
und
Korrekt hätte der Betreff lauten müssen: \”Newsletter fuer Duisburg\”
Kann man nun Umlaute (korrekt kodiert) im Betreff haben?
23. August 2010 um 21:49 #182151sontag96Participantich bitte um Entschuldigung wegen meiner etwas unklaren Ausdrucksweise. Ich verstehe Deine Irritation.
Jedes E-Mail-Programm beinhaltet, unter anderem, einen E-Mail-Viewer (E-Mail-Betrachter).
Dieser Viewer hat die Aufgabe, den Quelltext der E-Mail (Rohmail) zu interpretieren und lesbar darzustellen.
Wenn im Header-Bereich des Quelltextes
Subject: =?ISO-8859-1?Q?Newsletter f=FCr Duisburg?=
steht, hat der Viewer die Aufgabe, diesen Header-Eintrag so darzustellen
Betreff Newsletter für Duisburg
Das
f=FCr
ist die ASCII-konforme quoted-printable-Codierung nach ISO-9958-1 und soll vom Viewer als
für
interpretiert und dargestellt werden.
Was ich eigentlich ausdrücken wollte, ist, der Eintrag im Header-Feld \”Subject:\” hätte eigentlich vom Viewer korrekt dargestellt werden müssen. Warum dies jedoch nicht geschah, weiß ich nicht.
Diesen ganzen Problemen geht man aus dem Weg, in dem man eben für das Versenden in das Feld \”Betreff\” \”Newsletter fuer Duisburg\” hineinschreibt.
Ähnliches gilt zum Beispiel für das Feld \”To:\” (An:). Man sollte nicht an \”Jürgen Müller\” schreiben, sondern an \”Juergen Mueller\”.
Grundsätzlich sind Umlaute und Sonderzeichen im Bereich des Headers verpönt. Werden sie doch verwendet, kodiert das absendende Programm Umlaute und Sonderzeichen ASCII-konform quoted printable. Quoted printable heißt, dass Umlaute und Sonderzeichen in ASCCI-Zeichen umkodiert werden.
Im Normalfall ist ein Empfangsprogramm in der Lage, die kodierten Zeichen korrekt zu dekodieren und sie damit korrekt darzustellen.
24. August 2010 um 11:05 #182155UnbekanntParticipantVielen Dank schonmal für eure Antworten 🙂
Ich werde die genannten Sachen mal ausprobieren und hoffen, dass es klappt!
24. August 2010 um 14:55 #182160UnbekanntParticipant:calim:
Subject: =?ISO-8859-1?Q?Newsletter f=FCr Duisburg?=
Content-type: multipart/alternative; charset=iso-8859-1;Die der charset-Parameter gehört nicht an den Content-Type multipart/alternative. Nur an die text/* Typen.
- AutorBeitrag