Problem mit Ausgangsserver

Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express Fehlermeldungen-›Problem mit Ausgangsserver

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beitrag
  • #142249
    mfn
    Participant

      Wenn du wirklich Outlook meinst und nicht Outlook Express, frage bitte im richtigen Forum.

      Welchen Internetprovider hast du?
      Extras, Konten, Eigenschaften, Server, Postausgangsserver, \”Server erfordert Authentifizierung\” ist angehakt?
      Scannt Virenscanner oder Firewall die Datenbanken von OE ab?
      Das Versenden von Mails über Webmail klappt?

      #142282
      Unbekannt
      Participant

        ich habe auch Outlook express folgendes problem:

        Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten. Betreff \’Vielleicht jetzt\’, Konto: \’pop.1und1.com\’, Server: \’smtp.1und1.com\’, Protokoll: SMTP, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10054, Fehlernummer: 0x800CCC0F
        und
        Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten. Betreff \’Fw: \’, Konto: \’pop.gmx.net\’, Server: \’mail.gmx.net\’, Protokoll: SMTP, Port: 25, Secure (SSL): Ja, Socketfehler: 10054, Fehlernummer: 0x800CCC0F

        ich habe letztens outlook eingerichtet und meine E-mails empfangen. das komische ist, das ich eben nichts versenden kann. mein provider ist Alice. Genauso ist es auch wenn ich mich durch gmx einlogge. Lesen JA, senden NÖ! ich bin am verzweifeln………..
        falls es wichtig ist BIT Defender übernimmt bei mir die Virenscans

        gruss michael

        #142283
        sontag96
        Participant

          @michael,

          sind die Scans der eingehenden und der ausgehenden E-Mails und sind die Scans der DBX- und der PST-Dateien deaktiviert? Diese Scans sollten besser deaktiviert sein.

          #142285
          Unbekannt
          Participant

            sind die Scans der eingehenden und der ausgehenden E-Mails und sind die Scans der DBX- und der PST-Dateien deaktiviert? Diese Scans sollten besser deaktiviert sein.

            das musstest Du mir bitte näher erklären. Wo kann ich das machen?

            #142286
            sontag96
            Participant

              @Unbekannt,

              dazu muesstest Du Dich bitte einmal mit der Bedienungsanleitung Deines Virenschutzprogrammes auseinandersetzen.

              #142290
              mfn
              Participant

                Port: 25, Secure (SSL): Ja,

                Schalte SSL wieder aus. Das klappt oft nicht und fast immer nicht, wenn auch noch Virenprogramme Da

                [Editiert am 23/2/2007 von mfn]

                #142314
                Barbara1803
                Participant

                  Hallo mfn!

                  Danke für deine Antwort. Ich habe Outlook Express 6. Mein Internetanbieter ist Tele2. Ich habe mein outlook zwei mal eingerichtet der Punkt \”Server erfordert Authentifizierung\\\\\\ ist angehakt. Wie ich nachschauen kann ob Firewall die Datenbanken von OE abscannt weiß ich nicht und wie ich mails über Wepmail schicken kann weiß ich auch nicht. Ich bin ein schwieriger Fall, denn wie gesagt kenn mich nicht aus. Kann im Word arbeiten oder Exel aber sonst nichts. Das einzige was icoh kann ist meinem Freund der auch Outlook E\’xpress am gleichen Laptop wie ich hat eine mail schicken auch auf gmx. Hab jetzt versucht mir eine neue Mailadresse bei Yahoo zu machen das funktioniert schon überhaupt nicht.
                  javascript:insertAtCaret(\’;(\’,\’\’)
                  javascript:insertAtCaret(\’;(\’,\’\’)

                  Vielleicht kannst du mir doch helfen. Danke Barbara
                  [code] [/code] ;( ;(

                  #142315
                  sontag96
                  Participant

                    @Barbara1803,

                    kennst Du schon diese Informationen?

                    #142316
                    mfn
                    Participant

                      @barbara,
                      mit Webmail meinte ich, wenn du deinen Mailaccount über die Webseite deines Mailproviders aufrufst.
                      Du musst doch wissen, ob du jemals einen Virenscanner oder eine Firewall installiert hast oder hat das ein anderer gemacht?

                      #142319
                      Barbara1803
                      Participant

                        Hallo mfn!

                        \’Ich kann auch direkt über gmx keine mails verschicken. Ich hab ein in ich V\’irusprogramm. Ich hab gerade von Yahoo eine meldung bekommen und da bin ich drauf gekommen, dass ich bei meinen mail unter optionen die POP funktion nicht aktiviert habe. jetzt kann ich mails von Outlook von \’Yahoo verschicken. kann ich das gleiche Problem bei meiner gmx mailadresse haben??

                        Danke

                        #142321
                        Barbara1803
                        Participant

                          Hallo mfn!

                          Hab mich zu früh gefreut leider kam schon wieder diese Meldung :

                          Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten. Betreff \’Re: \’, Konto: \’pop.mail.yahoo.de\’, Server: \’smtp.mail.yahoo.de\’, Protokoll: SMTP, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800CCC0F

                          Warum gehts es wenn ich eione mail meinem Freund schicke, der seine auch auf meinem Laptop abliesst. Jetzt bin ich echt schon verzweifelt.

                          Hilfe!! ;( ;( ;(

                          #142324
                          mfn
                          Participant

                            Welches Virenprogramm hast du und evtl. welche Firewall?
                            Bei welchem Internetprovider bist du eingeloggt?
                            Mache einen Telnetbefehl.
                            Z.B. für Gmx:

                            Mache einen Telnet-Befehl und poste die Antwort

                            Start, Ausführen, cmd OK(Enter)
                            Dann eintippen:
                            telnet OK(Enter)

                            Bsp. für GMX:

                            telnet pop.gmx.net 110
                            bzw.
                            telnet mail.gmx.net 25

                            [Editiert am 24/2/2007 von mfn]

                            #142331
                            Barbara1803
                            Participant

                              Hallo mfn!

                              Hab das jetzt so gemacht wie du mir geschrieben hast. Eine probemail verschickt aber es ist wieder die gleiche meldung gekommen. ;(

                              Mein Virenprogramm ist Antivir und der Provider ist Tele2 UTA.
                              Vielleicht kann man mir ja doch noch helfen. \’BITTE 🙁 🙁

                              Danke Barbara

                              #142333
                              mfn
                              Participant

                                Telnetbefehl auf den SMTP-Server?????

                                [Editiert am 24/2/2007 von mfn]

                                #142336
                                Barbara1803
                                Participant

                                  Hi mfn

                                  Ich versteh Bahnhof. Hab es so gemacht wie du gesagt hast. Wie Telnetbefehl auf SMTP Server???
                                  Ich kenn mich nicht aus.

                                  Ich glaub ich muss doch jemanden kommen lassen.

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 36)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...