- This topic has 34 Antworten, 5 Stimmen, and was last updated 13:47 um 28. Juni 2004 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 4. Juni 2004 um 17:24 #74483lastwebpageModerator
Hallo,
\”AVM Ken!3\”,das ist doch diese Vierenschutz,Mehrplatz,Jugendschutz Software von AVM?
Wozu verwendest du dann noch Norton?Mach mal TESTWEISE folgendes:
Internetverbindung trennen,
Dienste öffnen,sämtliche Dienste von Norton und AVM deaktivieren!
unter start->Ausführen msconfig eingeben und alle Autostartprogramme deaktivieren!
PC Neu starten,und das ganze nochmal testen.Wie gehst du ins Internet? mit einer Fritz-DSL karte und dieser Fritz DSL Software?
Hatte ich am Anfang auch,hat aber einige Probleme gemacht,ich hab diese
Software dann rausgeschmissen und ein DFÜ-Netzwerk installiert,keine Probleme!mfg
Peter4. Juni 2004 um 17:33 #74485UnbekanntParticipanthi,
danke für die schnelle antwort, aber es ist folgendermaßen.
Der KEN!3 Rechner ist sozusagen der Tor ins Inet, mit ISDN Karte (lool ich weiss)
Er übernimmt die komplette abholung aller emails und stellt einen proxy bereit im netz.Der PC um den es geht ist im Sekreatiat und holt die zentral email ab, also intern.
Sein pop server ist also 192.168.142.111 Ken PCD.H das er eigentlich garkein timeout bekommen kann weil es ja im internen netz ist.
Es steht neben dem rechner noch ein anderer der auch das gleiche postfach vom ken abholt undzwar zentrale, bei dem geht es einwandfrei.Ich weiss einfach nicht weiter, der Ken hat auch keinen integrierten virenschutz, deswegen ist er ja vom symantec übernommen, der auch den server und alle WS schützt.
4. Juni 2004 um 18:34 #74488lastwebpageModeratorHALLO,
AHA,also da du einen Rechner als \”Server\” verwendest,wo 2 PCs dranhängen,
bei enem klappt das abholen der EMails vom Server beim anderen nicht.
Haben beide ungefähr die selbe Hardware/Software Austattung?
Haben beide Rechner dieselben Rechte um auf den Server zuzugreifen?
Kann das Problem an diesem \”EMail von Server löschen\” bestehen,d.h.
sind vielleicht gar keine Mails mehr da weil PC1 diese schon abgeholt hat?
Alle Rechte bei AVM Ken überprüft?
funktioniert auf beiden Rechnern der Internetzugang?
Wenn ich es richtig verstanden habe kann Rechner 1 an Rechner 2 Mails versenden,klappt das?
Schau dir bitte nochmal die TCP/IP Einstellungen genau an,
eigentlich müsste es auch funktionieren wenn du KEINE fest IP Adresse vergibst,sondern
du dir eine von diesem Server geben lässt,lann zu Problemen führen wenn
2 Rechner dieselbe IP haben,bzw. ist gar nicht möglich.mfg
Peter4. Juni 2004 um 20:42 #74493pimpoParticipanthi,
so bin jetzt registriert.
also, es ist folgendermaßen.
ca 30 Rechner. 1 Server NT4.0 der als Primärer Domain Controller funzt.
1 Internet Server mit AVM Ken, und Symantec Antivirus CooperateSo Ich habe feste IP´s auf allen Rechnern.
Im Sek stehen 2 PC´s, beide haben Microsoft Postoffice für internen Verkehr, und dann noch mal ein internet mail konto.
Das internet Mail konto ist der KEN Server. Der Ken holt die mails für die email addi ZENTRALE ab. Die beiden Sek rechner (baugleich) holen beide die emails ab vom Ken server.Ich kann von dem PC, an dem es nicht geht , emails versenden, bloß nicht empfangen.
Die einstellungen an den lokalen WS ist das die mails nach 14 tagen gelöscht werden.
Der ken hat auch noch ein paar mails für das konto.Ich habe testweise beiden PC´s usern hauptbenutzer und domain admin rechte gegeben, und auf dem Ken PC ist auch admin angemeldet!
Beide rechner haben unterschiedliche feste IP´s und beide können auch über den proxy von dem AVM Ken Surfen, sie haben auch beide 100% fehlerfreien netzwerkzugriff und auch normale geschwindigkeit.
weiss noch einer rat ? ich weiss es ist ne komplexe sache.
aber vielen vielen dank für den input soweit!
4. Juni 2004 um 23:03 #74499lastwebpageModeratorHallo,
also so komplex ist die Sache eigentlich nicht,
1 Rechner der über einen anderen Rechner ins Netz geht.Hört sich dumm an,aber überprüfe nochmals bei den Konten die Einstellungen für den Posteingangsserver,und die Konteneinstellungen des lokalen Virenscanners,spamfilters etc.
Ansonsten:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;278637Hallo zusammen,
wir benutzen AVM-Ken (Proxy) und von einigen arbeitsstationen hatte ich die gleiche Felernummer: 0x800ccc13. Wir benutzen Outlook 2000. Der Fehler wurde daduch behoben, dass ich das Service Pack3 für Office 2000 installierte. Bei einer Workstation funktionierte das nicht. Ich habe auf dem Proxy Server das Password für den Benutzer neu eingerichtet, da die Fehlermeldung ja darauf hinweist. Siehe da es hat funktioniert.
Hoffentlich hilft das.
(Auszug aus der Frage https://www.mailhilfe.de/frage/frage-outlook-express-6-fehlermeldung-hostserver-2166-html)Vielleicht hilft es ja irgendwas!
mfg
Peter4. Juni 2004 um 23:12 #74500pimpoParticipanthi,
habe schon alles kontrolliert.
habe die konten komplett auf der WS gelöscht und sie vom ken exportiert und dann bei client eingefügt und dann auch mal von der anderen ws exportiert, etc. alles kein erfolg.
Auf billi´s knowledge base war ich schon, aber naja der verweist ja nur auf symantec, und die geschichte mit , probieren sie es später nocheinmal ist doch ein witz oder ?
hmm,,,, mir geht das latein aus.
Die spam und firewall optionen sowie die proxy einstellungen habe ich 3 mal kontrolliert, habe auch schon die ganze geschichte neu angelegt, dann auch DR.ken alles überprüfen lassen, alles funktioniert einwandfrei ;(((
4. Juni 2004 um 23:58 #74502lastwebpageModeratorHallo,
tja ich hab jetzt alles \”durchgegoogelt\”,NICHTS vernünftiges!
Die Anworten beziehen sich fast alle auf Virenscanner,Provider,
Trojaner oder Einstellung irgendwelcher Werte
(Timeout,MTU etc.).Bist du 100% sicher das sich der eine Rechner nicht irgendwas
\”eingefangen\” hat ?Hast du die Frage schon in der MS Group gestellt?
oder hier:
http://www.wer-weiss-was.de/content/start.shtml?Also wenn ich das richtig verstanden habe sagt MS man sollte doch bei
Norton nachsehen,Norton gibt ein paar MSDN Artikel an.GGGGGRRRRRRR 😡Beim googeln hab ich nach der Fehlernummer und Norton oder Ken gesucht,
nur die Fehlernummer gibt 6,820 Ergebnisse,alle bin ich nicht durchgegangen,
vielleicht hast du mehr Glück.mfg
Peter
Sorry, aber mehr fällt mir nicht ein.5. Juni 2004 um 08:34 #74504RadulfParticipantHi,
hast du schon mal den Zugang per Telnet getestet ?
Vielleicht probierst du ja auch mal ein anderes Mailprogramm.
Ralf
6. Juni 2004 um 17:15 #74642pimpoParticipanthi habe schon einige mail programme getestet, alle den selben fehler.
Telnet ? wie soll das klappen, ich glaube nicht das der ken eine telnet session erlaubt.
6. Juni 2004 um 17:28 #74644lastwebpageModeratorHallo,
kleine Anleitungen zu diesem Thema findest du hier:
http://www.wolf-jochen.de/eMail/Telnet-eMail/0_telnet-email.htmACHTUNG evtl.musst du erst Port 23 öffnen.
mfg
Peter7. Juni 2004 um 14:16 #74703pimpoParticipanthi,
also mit telnet klappt nett.
Hat noch einer eine Idee.
Habe jetzt parallel dazu noch bei einem anderen kunden dieses Problem.
Auch zufälliger weise auch KEN!3 läuft aber auf einem W2K Server, und dann noch den Norton Antivirus Coorperate.
Ich habe schon mit der AVM Ken!3 Hotline geprochen, die weisen aber alles von sich.
Bei Symantec habe ich leider keinen wartungsvertrag und eine anfrage kostet 98 euro, was ich ziemlich hart finde für ein produkt was immernicht 500 euro kostet7. Juni 2004 um 14:39 #74706pimpoParticipanthi,
achja bevor ich es vergesse, senden geht problemlos! er bringt zwar die fehlermeldung, aber es geht raus. und kommt auch an!
d.h. doch eingentlich das es garkein timeout problem sein kann, da er ja mit dem server redet !
7. Juni 2004 um 15:05 #74714lastwebpageModeratorHallo,
also nochmal,
bei Ken und Outlook die Protokollfunktion aktivieren bringt auch nichts?
da müsste doch irgend ein Fehlertext auftauchen!
Die Fehlernummer alleine ist da wenig hilfreich.mfg
Peter7. Juni 2004 um 15:29 #74715pimpoParticipanthi,
naja also die fehlermeldung ist, das die verbindungszeit überschirtten ist, connection dropped, etc und dann die fehler nummer.
hmm ich meine es ist ja nicht im sinne des erfinders, aber wenn ich die internet mail bei dem PC einnrichte, den KEN übergehe und die ports verdrehe könnte es gehen, oder naja vielleicht liegt es auch am rechner, bin mir aber halt nicht sicher.
aber das mit den ports verdrehen und dann per imo abholen kanns ja auch nicht wirklich sein oder ?
7. Juni 2004 um 15:33 #74716lastwebpageModeratorHallo,
tja ersten wäre es seltsam wenn Ken das so ohne irgendwelche Warnung zulassen würde,
zweitens funktionieren dann überhauüt die mails innerhalb des Systems?könntest du die Fehlermeldung hier vielleicht mal reinkopieren?
mfg
Peter - AutorBeitrag
Das Thema ‘Problem mit AVM KEN & Outlook’ ist für neue Antworten geschlossen.