Problem mit Junk-Filter bei 2.0

Home-›Foren-›IncrediMail-›IncrediMail 2.0-›Problem mit Junk-Filter bei 2.0

14 Antworten anzeigen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beitrag
  • #173712
    XXLChristine4U
    Participant

      Habe wieder das alte XE installiert und den alten Junkfilter. Damit geht alles problemlos

      #173714
      Teqi
      Participant

        weißt du noch ob der Junk Filter noch unter dem Menüpunkt Lizenzen in der 2er Version zu finden war?

        #173718
        XXLChristine4U
        Participant

          Kapiere momentan irgendwie nicht, was Du meinst.

          Ich habe meine Lizenzen u.a. für Junkfilter eingegeben und mußte dann neue Software dazu laden. Die alte Software hat er nicht akzeptiert. Funktionierte dann auch, aber eben nicht korrekt

          #173741
          Teqi
          Participant

            Ich wollte nur wissen ob der Code auch noch in IncrediMail unter \”Lizenzen\” zu sehen war.
            Das scheint ja der Fall der gewesen zu sein!

            #173743
            XXLChristine4U
            Participant

              War er auch. Fällt ja auf, da überall \”Lebenslang\” steht, nur beim Junk-Filter eben ein Datum.

              Sollte das geändert sein?

              #173758
              Peterle35
              Participant

                Das Problem was im ersten Posting steht habe ich auch seit dem Umstieg auf IM2.0.

                Viele genhemigte Absender landen auf einmal im Junkordner und man weis nicht wie man die wieder genehmigen kann bzw. wie diese wieder normal beim Empfang im Posteingang landen.

                Beim alten IM gab es wenigstens noch 2 Buttons links und rechts, da wo nun die Reiter für Filter und Sortieren nach…. stehen.
                Da konnte man mit einem Klick Mails als genehmigt oder als Junkmail setzen.
                Das gibt es nun nicht mehr.

                Hoffe das da jemand ne einfache Lösung hat, sonst wechsle ich auch wieder zum alten IM.

                #173761
                XXLChristine4U
                Participant

                  Genau das war mein Problem, Peterle. Deshalb habe ich wieder gewechselt.

                  #173844
                  XXLChristine4U
                  Participant

                    In diesem Falle habe ich den Support angeschrieben und heute eine Antwort erhalten.

                    Sie wissen von dem Problem und der Fehler wird in der nächsten Version gefixt. Die neue Version soll in sehr naher Zukunft kommen.

                    #173850
                    vanda69
                    Participant

                      Danke für diesen Hinweis

                      Graphics-and-School-of-Fantasy
                      http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
                       

                      #173855
                      sontag96
                      Participant

                        Ich bitte um Verzeihung für die Einmischung in die Unterhaltung.

                        Könnte mir bitte einmal jemand verdeutlichen, warum ein Junk-Filter gekauft werden soll, obwohl es gute Filter kostenfrei gibt?

                        #173859
                        XXLChristine4U
                        Participant

                          @ sontag96

                          Ich für mich kann sagen, dass der Junkfilter bislang super funktioniert. Habe schon Spaminhalator mal genutzt. Da stört mich, dass ich zusätzlich noch ein Programm laufen lassen muß. Die Filter von Norton und Co funktionieren ja leider nicht mit Incredimail

                          #173861
                          sontag96
                          Participant

                            Dass der Kauf-Filter gut funktionieren könnte, wollte ich auch nicht bezweifeln.

                            Ich selbst habe kein Problem damit, mein Filter-Programm POPFile beim Rechner-Start mit starten zu lassen, der als Eingangs-Proxy dem Mail-Client vorgeschaltet ist.

                            Wer für den Filter Geld ausgeben möchte, darf das ja auch gerne tun. Da es aber gute Filter-Programme kostenfrei gibt, empfinde ich eine Geldausgabe für einen Filter als nicht erforderlich.

                            Gehe ich recht in der Annahme, dass auch der Kauf-Filter trainiert werden muss?

                            #173862
                            vanda69
                            Participant

                              Ich persönlich würde nie einen Junkfilter kaufen,denn wie sontag schon geschrieben hat gibt es genug kostenlose die genauso gut sind wie Kaufsoftware.
                              Kann nur sagen das meine Sicherheitssuiten mit ICM 2 gehen.
                              Kaspersky und AVG .Beide überprüfen die Mails bevor sie auf dem Rechner kommen und haben beide eine Black und Whiteliste drin.Dann stelle ich bei meinen Anbieter es so ein das nur Mails durchgelassen werden die in meinen Adressenbuch stehen.Der Rest kommt im Spamordner oder erst garnicht an.Dann benutze ich eine sogenannte Wegwerfadresse für Anmeldungen im Internet.Sollte ich mal eine Behörde was schreiben habe ich ein Konto eingerichtet wo nur die normale Regelung angewendet wird.

                              Graphics-and-School-of-Fantasy
                              http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
                               

                              #177136
                              Clinnt
                              Participant

                                Wenn man einen vernüftigen Mail-Account hat (ich nenne mal als Bsp. meinen 1&1 Mail-Account mit NAME@online.de), dann braucht man auch keinen Spam-Filter auf dem Rechner. Weder im Mailprogramm noch als kostenlose version davorgeschaltet.

                                Bei 1&1 gibt es einen kostenlosen Virenscanner und einen kostenlosen SPAM-Filter.
                                Bei letzteren kann man die Empfindlichkeit einstellen und zwei Zustelloptionen auswählen.

                                Möglichkeit 1: Alle Mails, die als mögliche SPAM-Mails entdeckt werden, werden trotzdem zugestellt, erhalten aber vor dem Betreff den Zusatz [SPAM?].
                                Eine Mailregel in IM erstellt (Enthält die Betreffzeile [SPAM?], dann Mail in Ordner Spam) und schon hab ich ein sauberes Postfach!

                                Möglichkeit 2: Alle als mögliche SPAM erkannten Mails werden auf dem 1&1 Mailserver in den Ordner SPAM abgelegt und nur die \”sauberen\” Mails gelangen in den Posteingang und werden dann von IM abgerufen. Somit hat man auch ein sauberes Postfach. Einmal pro Woche wähle ich mich dann auf dem 1&1 Mailserver an und schaue in den SPAM-Ordner. Sollte dennoch eine \”saubere\” Mail im Spam-Ordner gelandet sein, dann mit rechter Maustaste draufklicken und als \”kein Spam\” markieren. Dadurch wird der SPAM-Filter trainiert. Mittlerweile arbeite der SPAM-Filter zu 99,5 % korrekt (soll heißen von 200 SPAM-Mails ist nur noch 1 Mail dabei, die kein SPAM ist).

                                das geht bei vielen anderen Mail-Accounts (gmx,Web.de, usw) genauso.

                                Gruß Clinnt

                                P.S. Wenn man den JunkFilter von IM schon nicht nutzt (finde 25 EUR pro Jahr zu teuer, einmalig hätte ich es ggf bezahlt), dann sollte man wenigtens den JunkFilter ausblenden können.

                              14 Antworten anzeigen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)

                              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                              Loading...