Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Probleme bei Mercury Mail unter Novell Netware 4.91
- This topic has 1 Antwort, 1 Stimme, and was last updated 14:10 um 26. November 2007 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 26. November 2007 um 14:10 #153594UnbekanntParticipant
Nochmals Hallo,
schade, dass mir bis jetzt niemand helfen konnte. Das Problem scheint mir doch ein wenig zu speziell zu sein.
Ich habe jedoch mittlerweile eine gewisse Lösung oder Workaround für das Problem gefunden:
Wenn ich in der Konfiguration des Core-Modules unter Internet name for this system nichts eintrage, dann funktioniert alles wunderbar. Aber auch nur mit folgenden Einschränkungen:
– Ich muss sicherstellen, dass in der Mercury.ini tatsächlich bei myname: nichts steht, denn Mercury setzt da ein (null) hin, was dazu führt, dass die Anmeldung wieder nicht funktioniert.– Ich muss mich manuell (wie im oberen Post beschrieben) mit dem Netzwerkadmin in Novell anmelden. Wenn das nich der Fall ist, funktioniert die Benutzerauthentifizierung wieder nicht.
Nun entstehen mir dadurch weitere Probleme:
1. Wie kann ich es umgehen, dass ich mich jedes Mal mit dem Netzwerkadmin bei Novell im Netzwerk anmelden muss, damit der Server wie gewünscht funktioniert? Insbesondere auf Punkt 2 (s.u.) bezogen.2. Wenn ich Mercury als Dienst starte (sprich mit srvany.exe) funktioniert die authentifizierung nicht, egal ob ich mich als Netzwerkadmin angemeldet habe oder nicht. Wie kann ich das umgehen? Nutzt Mercury nicht die in der Mercury eingetragenen Login-Daten für Novell (Siehe obiger Post)?
3. Weder Mercury.exe noch srvany.exe (oder etwas verwandtes) tauchen im Taskmanager (Prozessliste) auf. Ist das normal?
4. Sobald ich in Mercury einen Domainnamen eintrage (auch einen, der valide im DNS-Server eingetragen ist) erhalte ich das Problem. Was kann ich dagegen tun?
Ich hoffe nun kann mir jemand helfen. Es ist wirklich dringen.
Ich bedanke mich. Mit freundlichen Grüßen
Horat - AutorBeitrag