probleme beim ausgang (thunderbird, 1und1)

Home-›Foren-›Thunderbird-›probleme beim ausgang (thunderbird, 1und1)

15 Antworten anzeigen - 16 bis 30 (von insgesamt 31)
  • Autor
    Beitrag
  • #124076
    Unbekannt
    Participant

      Sorry, kleiner Fehler.
      Thunderbird läuft als x86.
      Mein Firefox ist \’ne X64 Version.
      :crash:

      #124183
      Unbekannt
      Participant

        Unter Extras, Konten auf die Servereinstellung des jeweiligen Kontos gehen und dann rechts, unteres Drittel ist ein Button Erweitert . . .

        Sorry, wenn ich mich jetzt nicht extra angemeldet hab in eurem Forum, ich hab aber – indirekt durch diesen Thread – eine Lösung für das Problem gefunden (hatte es nämlich auch 😉 )

        Nehmt mal bitte die \”GÄNSEFÜSSE\” im o. a. Verweis unter \”PERSÖNLICHER NAMENSRAUM\” raus und dan funzt es . . .

        Gruss, Fiede

        #143897
        MathiasHeinisch
        Participant

          [quote]Unter Extras, Konten auf die Servereinstellung des jeweiligen Kontos gehen und dann rechts, unteres Drittel ist ein Button Erweitert . . .

          Sorry, wenn ich mich jetzt nicht extra angemeldet hab in eurem Forum, ich hab aber – indirekt durch diesen Thread – eine Lösung für das Problem gefunden (hatte es nämlich auch 😉 )

          Nehmt mal bitte die \”GÄNSEFÜSSE\” im o. a. Verweis unter \”PERSÖNLICHER NAMENSRAUM\” raus und dan funzt es . . .

          Gruss, Fiede [/quote]

          Mensch die Antworten von den anderen Usern sind alle sowas von dämlich, dass man meint, die wären gerade 12 Jahre alt (dabei sind komischerweise immer solche dabei, die sogar studiert haben oder meinen sie wüssten viel!!)… wie gesagt: Stimmt nicht, sind nur Besserwisser.

          Und hier die definitive Lösung:

          – Thunderbird starten
          – Extras -> Konten -> Postausgang-Server (SMTP)
          – Für jede Mailadresse muss ein eigenes SMTP-Konto eingerichtet werden

          In Outlook Express zum Beispiel musste man da nichts einstellen, außer die Sichere Authentifikation. Das wird hier ganz anders eingestellt. Weiter:

          – Button \”hinzufügen\” drücken (ein Postausgangs-Konto erstellen)
          – Beschreibung: irgendwas eingeben
          – Server: smtp.1und1.de (als Beispiel bei 1und1!)
          – Port: 25 (stehen lassen)
          – Benutzername und Passwort verwenden: anklicken, dort die Mailadresse reinschreiben!!!!
          – Verschlüsselte Verbindung verwenden: nie

          – OK drücken..
          – ..und nun genau das für jede andere E-Mail-Adresse von 1und1 auch so einstellen.

          Lösung ENDE
          Lösung funktioniert

          Immer sind es die Treiber oder die Firewall ist schuld! Aber an KONFIGURATION denkt in erster Linie keiner. Dabei fallen die meisten Fehler eben auf eine fehlerhafte Programmeinstellung!

          Wer immer an Firewall oder Treiber denkt, hat wahrscheinlich gera

          #143898
          MathiasHeinisch
          Participant

            Nimm mal bitte das SSL bei 1und1 raus, und versuche es dann. Ich denke, ansonsten kennst du diese Seite schon:
            http://faq.1und1.com/hosting/email/clients/thunderbird/index.html

            Da du smtp von 1und1 eingetragen hast, gehe ich davon aus, das du diesen SMTP- Server auch zu den 1und1- Accounts ausgewählt hast und nicht den Standart- Postausgangsserver nutzt…

            Mögliche weitere Punkte sind:
            Antivirensoftware
            Firewall- Miß- Konfigurationen…

            Du hast das Problem nicht verstanden.

            Immer sind es die Treiber oder die Firewall ist schuld! Aber an KONFIGURATION denkt in erster Linie keiner. Dabei fallen die meisten Fehler eben auf eine fehlerhafte Programmeinstellung!

            Wer immer an Firewall oder Treiber denkt, hat wahrscheinlich gera

            #143899
            MathiasHeinisch
            Participant

              Unter Extras, Konten auf die Servereinstellung des jeweiligen Kontos gehen und dann rechts, unteres Drittel ist ein Button Erweitert. Dort kannst du dann die hinterlegten SMTP- Server für den Postausgang auswählen. Hinterlegen kannst Du die, wenn du unterhalb der Konten nachschaust, ganmz als letztes in dem linken Baum sind die Postausgangsserver aufgeführt.

              Das ist eine Art \”Hilfestellung\”, mit der Du bei der Abschlußprüfung eines IT-System-Kaufmanns glatt durchgefallen wärst….

              Strenkt ihr euch nicht mal ein bisschen an, wenn ihr eine Hilfe im Forum anbieten wollt?

              Immer sind es die Treiber oder die Firewall ist schuld! Aber an KONFIGURATION denkt in erster Linie keiner. Dabei fallen die meisten Fehler eben auf eine fehlerhafte Programmeinstellung!

              Wer immer an Firewall oder Treiber denkt, hat wahrscheinlich gera

              #143900
              MathiasHeinisch
              Participant

                Hallo,

                hast du den SMTP-Server den entsprechenden Konten auch schon zugeordnet? Das geht über Extras –> Einstellungen –> Konten –> das entsprechende Konto –> Servereinstellungen –> Button Erweitert –> Registerkarte SMTP, da dann den Server mit den richtigen Zugangsdaten auswählen.

                Hoffe das hilft.

                Grüße,
                nesara

                Die Hilfe war vollumfänglich gesehen zu knapp. Nicht jeder kann damit etwas anfangen.

                Immer sind es die Treiber oder die Firewall ist schuld! Aber an KONFIGURATION denkt in erster Linie keiner. Dabei fallen die meisten Fehler eben auf eine fehlerhafte Programmeinstellung!

                Wer immer an Firewall oder Treiber denkt, hat wahrscheinlich gera

                #143901
                Anonym

                  Hallo Mathias,

                  wenn du das ja alles so viel besser und richtiger weißt, kannst du dich hier ab jetzt gerne auch fachmännisch im Forum beteiligen.

                  Ansonsten bitte ich dich zu bedenken, dass hier auf freiwilliger Basis von Laien geholfen wird.

                  Viele Grüße,
                  nesara

                  #143909
                  sontag96
                  Participant

                    @MathiasHeinisch,

                    wozu sollen Deine kritischen Bemerkungen gut sein? Anstatt zu meckern, solltest Du Dich konstruktiv beteiligen. Und es waere begruessenswert, wenn Du Deine Orthographie im Griff haettest. Ich moechte nesara in ihrer Meinung vollinhaltlich unterstuetzen.

                    Wenn Du qualitativ bessere Hilfe anbieten und leisten kannst, beweise es bitte durch entsprechende Postings.

                    Es waere mir eine Freude, von Dir lernen zu duerfen.

                    #144287
                    Unbekannt
                    Participant

                      Auch ein gern mal (von mir gerade ) gemachter Flüchtigkeitsfehler:

                      Beim PostAUSGANGSkonto muss smtp.1und1.de (am Bsp. von 1&1) stehen.
                      Schnell gibt man im Eifer des Gefechts da mal pop.1und1.de ein, was aber zum PostEINGANG gehört.

                      Nur für jene Leute, die trotz ihrer Bildung verzweifeln 😉

                      #144906
                      Unbekannt
                      Participant

                        moin moin, hab gerade das gleiche problem gehabt und lösen können. ist ein versuch wert:
                        Unter \”KONTEN\” und \”POSTAUSGANG SMTP-SERVER\” die einzelnen smtp-server bearbeiten und in den \”BENUTZERNAMEN\” die vollständige mailadresse eintragen, nicht nur den namen…..hatte ich falsch gemacht und jetzt funktionierts bei mir.

                        Ich hoffe, es hilft euch auch 🙂

                        #144907
                        3sections
                        Participant

                          .. ist aber so nicht allgemeingültig!!!

                          Je nach Provider sind die Einstellungen für Emailempfang (POP oder IMAP) und für das Versenden (SMTP) vorzunehmen. Die Details, welcher Server wie heißt, wie der Benutzername aussieht, Senden nach Empfang, Postausgang verlangt Authentifizierung usw., findet ihr in den FAQ/HilfeSeiten Eures Mailanbieters, bei dem einen ist es komplette Adresse, bei dem nächsten nur ein Benutzername, beim 3. ne Benutzernummer. Was genau – differiert, wie gesagt, je nach Provider. Oft sind diese Sachen auch in anderen Beiträgen schon durchgespielt … wer suchet der findet und wenn ihr nicht fündig werdet:

                          vergesst nicht mitzuteilen bei wem ihr die Mailadresse habt.

                          Viel Spaß,

                          Dietmar

                          #145305
                          Unbekannt
                          Participant

                            man muss im benutzernamen des smtp servers die komplette email adresse eingeben und nicht nur was vorm @ steht.

                            #145408
                            mfn
                            Participant

                              man muss im benutzernamen des smtp servers die komplette email adresse eingeben und nicht nur was vorm @ steht.

                              .
                              Es gibt dafür keine Regel. Bei GMX kann man sogar die Kundennummer eingeben.

                              Bei 1und 1: ja.
                              Bei GMX: ja
                              Bei web.de: nein
                              Bei Arcor: nein,
                              Bei Freenet: ja
                              Bei addcom: nein
                              Bei Yahoo: nein

                              [Editiert am 21/5/2007 von mfn]

                              #151305
                              Unbekannt
                              Participant

                                Hallo,
                                auch wenn ich jetzt einen Uralten Beitag herraushole nur habe ich das Problem das bei mir kein Ausgangsserver geht nicht von 1und1 oder Server4you. Das Anpingen hat funktioniert nur nicht das mit dem Telnet.
                                Ich habe keine Firewall installiert, nur eine Antivierensoftware (Antivir).
                                Vielleicht kann mir eienr Helfen.

                                Viele GRüße

                                #151307
                                3sections
                                Participant

                                  Hallo, Mister Unbekannt,
                                  Das ist so eigentlich ein wenig unklar. Ein Telnet mit z.B.
                                  telnet smtp.1und1.de 25 oder
                                  telnet pop.1und1.de 110 sollte mit entsprechenden Serverantworten reagieren.

                                  Allerdings wirst du kein Erfolg haben, wenn du smtp.1und1.de auf der 110 versuchst.
                                  Zum Vergleich kannst du ja mal das Spiel mit:
                                  telnet mail.3sections.de 25 und
                                  telnet mail.3sections.de 110
                                  machen.

                                  Das muss gehen!!! Sonst blockiert bei Dir was. In dem Falle ist es hilfreich, wenn Du mal
                                  in Start-> Ausführen cmd eintippst , dann in der Konsole:
                                  netstat -ano >c:\\1.txt
                                  tasklist >>c:\\1.txt
                                  und mir per Mail die 1.txt , die auf C:\\ liegt, zusendest.

                                  Hattest Du mal einen Spam-Filter, anderen Virenfilter, den Du unlängst deinstalliertest?

                                  Bis denn,

                                  Dietmar

                                  Viel Spaß,

                                  Dietmar

                                15 Antworten anzeigen - 16 bis 30 (von insgesamt 31)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...