Probleme beim Senden (Neuling)

Home-›Foren-›Thunderbird-›Probleme beim Senden (Neuling)

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beitrag
  • #132205
    sontag96
    Participant

      Ist es moeglich, ueber den selben Mail-Provider Mails ohne Anlage zu versenden?

      #132206
      sportage
      Participant

        ja, mit dem Versenden normaler mails habe ich kein Problem. Über den selben Provider.

        #132208
        sontag96
        Participant

          Ist Dir bekannt, bis zu welcher Groessenordnung Dein SMTP-Server Anlage akzeptiert?

          Hast Du schon mal versucht, die Anlage mit einem anderen Mail-Programm zu versenden?

          #132211
          sportage
          Participant

            Mein SMTP Server ist bei 1und1. Die Groessenordnung des Servers ist mir unbekannt. Ich habe gerade mal bei 1und1 reingeschaut, aber nichts gefunden.
            An der Firewall oder am Router dürfte es wohl nicht liegen, da ja kleinere mails problemlos rausgehen.
            Ein anderes mailprogramm habe ich noch nicht versucht. Morgen werde ich Outlook mal einrichten und es dort versuchen, aber eigentlich wollte ich auf Outlook verzichten.

            Gruß

            sportage

            #132212
            sontag96
            Participant

              @sportage,

              eben habe ich mal testweise mit Mozilla Thunderbird eine E-Mail mit einer Anlage ueber den SMTP-Server von 1und1 versandt. Die Anlage war 2,8 MB gross.

              Die E-Mail ist einwandfrei versandt worden und ebenso einwandfrei empfangen worden.

              Dein Problem kann damit eigentlich weder am Mozilla Thunderbird, noch am SMTP-Server von 1und1 liegen.

              Wie gehst Du ins Internet? Via Modem? Via ISDN? Via DSL? Via LAN?

              #132225
              sportage
              Participant

                Ich habe eine DSL Verbindung über wlan (router von Siemens).

                #132242
                sontag96
                Participant

                  Auch ich habe einen Router zwischengeschaltet. Allerdings ohne WLAN, sondern ueber Ethernet-Kabel. Allerdings auch nicht ueber DSL. Trotzdem kann ich nicht glauben, dass DSL die Bremse sein soll. Ueber DSL ging die Uebertragung zwar immer etwas langsamer, aber die Uebertragung funktionierte.

                  Nutzt Du aus Bequemlichkeit WLAN, oder aus einer Notwendigkeit heraus? Hast Du die Moeglichkeit, mal ueber ein CAT5-Kabel ins Internet zu gehen?

                  #132246
                  sportage
                  Participant

                    Aus Bequemlichkeit, allerdings ist das so zu verstehen, dass der PC in der 1. Etage meines Hauses steht und ich in dem Zimmer keinen entsprechenden Anschluß habe. Demnach müßte ich ein Kabel legen, Dose installieren etc.. Und da wlan vorhanden ist, wollte ich diesen auch nutzen.

                    Gruß

                    PS
                    Ich habe mal Outlook installiert und eine Mail mit 2,48 MB versendet. Als Antwort bekomme ich, dass die Nachricht nicht im Postausgangsserver geöffnet werden kann und eine Fehlernummer 0x800CCC19 erscheint.
                    Auch wenn das hier kein Outlook Bereich ist, kannst Du damit was anfangen?

                    [Editiert am 23/6/2006 von sportage]

                    #132248
                    sontag96
                    Participant

                      Ja, das kann ich verstehen. Deshalb will ich den Rechner meiner LAG (Lebens Abschnitts Gefaehrtin) auch ueber WLAN ans Internet anbinden.

                      Haettest Du die Moeglichkeit, den Rechner im Erdgeschoss mittels eines Kabels anzuschliessen, um dann mal den Versand einer E-Mail mit Anlage auszutesten?

                      Zwar weiss ich nicht, ob das etwas bringt, aber ich denke, einen Versuch waere das wert. Waere ja interessant, zu erfahren, ob WLAN die Bremse ist

                      #132249
                      sontag96
                      Participant

                        @sportage,

                        ich bin eigentlich weder fuer den Bereich Thunderbird, noch fuer den Bereich Outlook zustaendig. Wenn niemand anders schneller ist als ich, werde ich ueberall dort helfend aktiv, wo Hilfe erbeten wird. Sofern ich ueberhaupt behilflich sein kann.

                        #132251
                        Anonym

                          Hi,

                          die Konstellation WLAN über DSL-Router, 1und1 und Thunderbird nutzen mein Mann und ich auch und zwar ohne Probleme. Das Senden von größeren Dateien funktioniert auch absolut fehlerfrei. Ich hab mir gerade noch mal alle möglichen Thunderbird-Einstellungen angeguckt und dort nur eine Größenbeschränkung für eingehende Mails gefunden, daran kann es also auch nicht liegen.

                          Da das Problem ja mehr oder weniger auch bei Outlook auftritt, könnte es noch an nem installierten Virenscanner oder ne r Firewall liegen. Hast du da irgendwas installiert?

                          Grüße,
                          nesara

                          #132257
                          sontag96
                          Participant

                            @nesara,

                            da ein Router eine Hardware-Firewall beinhaltet, braucht ja wohl keine Software-Firewall auf dem Rechner aktiv zu sein?

                            #132261
                            Anonym

                              Es gibt Leute, die so paranoid sind – mein Mann zum Beispiel – deshalb ist die Frage gar nicht so unberechtigt. Es könnte ja auch sein, dass die Hardware-Firewall ausgeschaltet wurde. Das wäre sicherheitstechnisch war ziemlich dämlich, aber vielleicht gab es da mal eine Notwendigkeit zu.

                              #132391
                              sportage
                              Participant

                                Zu den Firewalls kann ich sagen, dass die MS und die vom Router aktiv sind. Desweiteren habe ich eine Virenschutzsoftware von PC-cillin, welche ebenfalls eine Firewall beinhaltet. Nachdem ich die Firewall von MS und PC-cillin abgeschaltet habe, klappt es aber immer noch nicht mit dem senden 🙁
                                Ich weiß nicht mehr weiter.

                                Gruß

                                #132392
                                sontag96
                                Participant

                                  Da eine Firewall einen Rechner vor Angriffen von aussen schuetzen soll, kann die eigentlich nicht Schuld daran sein, wenn etwas nicht zu versenden geht.

                                  Werden Deine aus- und eingehenden Mails viren-gescannt? Das soll ja unter Umstaenden Probleme bereiten.

                                  Es erscheint jedenfalls raetselhaft, dass es nicht moeglich ist, eine Mail mit einer groesseren Anlage zu versenden.

                                  Tageszeitabhaengig ist es wohl doch auch nicht, oder?

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 19)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...