Probleme mit Spamserver-Blocker

Home-›Foren-›Freemailer Forum-›Probleme mit Spamserver-Blocker

6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beitrag
  • #141841
    phor
    Participant

      Wenn du einen SMTP-ServerA benutzt und als Emailadresse in deinem Mailprogramm eine von ServerB angibst, dann wird die Email auf Grund dieser Headerinformation von den meisten Spamfiltern als Spam deklariert. Gerade, wenn auf GMX Emails eintreffen, die einen GMX-Absender vorgeben, der versendende Server aber nicht zu GMX gehört, wird GMX diese Email eben als Spam einstufen. Liegt einfach daran, dass der meiste Spam eben solche Eigenschaften besitzt. Wird von irgendnem Server versendet und als Absender wird eine andere Emailadresse angegeben, z.B. die eines bekannten ISPs.

      Also empfehle ich dir, entweder deine Emails per Webmail zu versenden, um die Antworten auch sicher auf deine bestehende GMX Adresse zu bekommen oder eben die Emailadresse der Uni in Verbindung mit deren SMTP-Server zu verwenden.

      faphorit.de Freemail & Freehosting Anbieterliste

      #141861
      Klaus80
      Participant

        Hi, vielen Dank für deine schnell Antwort.
        Komischerweise kann ein Freund von mir der auch den smtp-Server der Uni benutzt um E-Mail zu senden mir eine E-Mail schreiben ohne dass sie bei mir im Spamordner landet.
        Kann das sein das das an dem liegt dass er kein GMX als Senderadresse angibt ?

        Gruss
        Klaus

        #141867
        phor
        Participant

          Wenn er keine GMX-Adresse, sondern die UNI-Emailadresse angegeben hat ist das doch mehr als verständlich. Erstens arbeiten nicht alle Spamfilter gleich und sind auch nicht auf gleich starke Empfindlichkeit eingestellt. Insofern kann es durchaus mal passieren, dass bei manchen Emaildiensten die Mail bereits als Spam gehandhabt wird, während bei anderen noch keine Spameinstufung statt fand.

          faphorit.de Freemail & Freehosting Anbieterliste

          #141872
          Klaus80
          Participant

            Also er hat seinen Account bei einem anderen Anbieter und verschickt über den smtp-Server der Uni, aber unter seiner E-Mail Adresse, Mails zu mir (an GMX). Diese laufen aber nicht unter Spamverdacht bei GMX. Was mach ich da anders als er ?

            Danke nochmals für die Antworten 🙂

            #141875
            phor
            Participant

              Wie gesagt, ich denke, dass GMX mit seinen eigenen Mailservern ziemlich vertraut ist 😉 So dass der Spamfilter so programmiert ist, dass wenn eine Email mit GMX-Absenderadresse und fremdem SMTP, als Spam behandelt wird. Wobei der GMX-Spamfilter eh ziemlich schlecht ist 😉

              Bei der Sortierung von Spam gibt es verschiedene Kriterien, anhand derer die Spamfilter urteilen. Ab um die 5-6 \”verdächtigen\” Faktoren wird aussortiert. Es muss also auch nicht nur allein die Absenderadresse der Grund für Selektion sein.

              faphorit.de Freemail & Freehosting Anbieterliste

              #141885
              Klaus80
              Participant

                Also bin ich unter den Verdächtigen !!!! 🙂

                Ich werd halt wohl oder übel den gmx Web-Mail-Service benutzen müssen.

                Vielen Dank nochmal für die schnellen Antworten.

                Bis dann

                Klaus

              6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
              Loading...