Probleme und Fehlermeldungen

Home-›Foren-›Outlook Express-›Probleme und Fehlermeldungen

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beitrag
  • #138079
    mfn
    Participant

      Protokoll: SMTP, Serverantwort: \’554 4.3.2 (IPT:RL) Rate Limited.
      ‘, Port: 25, Secure (SSL): Nein,

      AOL sperrt häufig den Port 25, ändere diesen auf Port 587 (unter Erweitert, Postausgangsserver)

      Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein
      Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde
      überschritten. Konto: \’t-online.de\’, Server: \’pop.t-online.de\’, Protokoll: POP3, Port:
      110, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10053, Fehlernummer: 0x800CCC0F

      Du musst bei T-online eingeloggt sein oder löhnen.

      Möglicherweise empfehlen AOL und dein Homepageprovider die Aktivierung von
      Extras, Konten, Eigenschaften, Server, Postausgangsserver, \”Server erfordert Authentifizierung\” Wenn nicht, ist SMTP after POP aktiv, welches bedeutet, dass man erst Mails abrufen muss und dann versenden kann innerhalb eines bestimmten Zeitfensters (oft nur 10-20 Min. lang).

      Sind bei dir Hintergrundprogramme aktiv, die Mails abscannen wei Virenscanner/Firewalls?

      [Editiert am 28/10/2006 von mfn]

      #138084
      oilfuss
      Participant

        Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: \’oilfuss.de\’, Server: \’oilfuss.de\’, Protokoll: SMTP, Port: 587, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0E

        Diese Meldung erhalte ich, wenn ich den Port ändere.
        \”Server erfordert Authentifizierung\” ist aktiviert, also von je her schon, es lief ja ohne Probleme.
        Vor einiger Zeit war es dann auch so, das ich Mails nicht gleich absenden konnte, das heisst, ich musste etwa 20 Minuten warten, bis die Mail dann herausging.
        Meine Abfrageeinstellung beträgt 1 Minute, also jede Minute wird nach Mails abgefragt.
        Ich habe auch schon mein Provider in Verdacht, das ich durch den Serverumzug irgendwie Probleme bekommen habe.
        Der meinte allerdings, bei ihm geht es ohne Probleme.
        Daraufhin habe ich den Server gewechselt bekommen und es geht immernoch nicht.
        auch das Neuinstalieren von OutlookExpress hat nichts gebracht, obwohl ich befürchte, das es nicht so einfach funktioniert, wenn man nur das Programm mittels Deinstallationsprogramm deinstalliert.
        Hat jemand noch interessante Lösungen auf Lager?

        MfG oilfuss

        Stur lächeln und winken.
        Lächeln und winken.

        #138086
        mfn
        Participant

          Erstens kann man OE nicht deinstallieren und zweitens bringt eine Neuinstallation nichts, weil sie die vorhanden Datenbanken benutzt und nicht überschreibt.

          Erstelle ein neues Benutzerprofil für WinXP und richte dort OE mit den Konten neu ein.
          Lasse alle Hintergrundprogramme außen vor und probiere es von dort.

          Läuft Datei, Ordner, alle Ordner komprimieren bei dir durch ohne Fehlermeldung?
          Du machst regelmäßig Sicherung aller DBX Dateien?

          #138087
          mfn
          Participant

            Mache mal bitttre den Telnet-Test für alle Server, bei denen Probleme bestehen.

            Beispiel:
            Mache einen Telnet-Befehl und poste die Antwort

            Start, Ausführen, cmd OK(Enter)
            Dann eintippen:
            telnet OK(Enter)

            Bsp. für GMX (Empfangsserver):

            telnet pop.gmx.net 110 OK

            #138088
            Dongon95
            Participant

              Beitrag aus Respekt vor Kritik am Beitrag gelöscht.

              [Editiert am 28/10/2006 von Dongon95]

              #138092
              oilfuss
              Participant

                So, habe ein zweiten Benutzer angelegt, eMailvirenprüfung von Norton deaktiviert und auch verschiedene Möglichkeiten wiederum ausprobiert.
                Ordner lassen sich ohne Probleme komprimieren.

                Den Test mit telnet habe ich auch gemacht.

                Bei Posteingang mit 110 kam folgende Meldung: +OK Hello there

                Beim Postausgang mit 25:Verbindungsaufbau zu oilfuss.de . . . Es konnte keine Verbindung zu dem Host hergestellt werden, auf Port 25: Verbindung velgeschlagen

                Und beim Test mit Port 587 kam die Meldung: Verbindungsaufbau zu oilfuss.de . . . Es konnte keine Verbindung zu dem Host hergestellt werden, auf Port 587: Verbindung velgeschlagen

                Was sagt das jetzt aus?

                MfG oily oilfuss

                Stur lächeln und winken.
                Lächeln und winken.

                #138093
                mfn
                Participant

                  Das bedeutet, dass etwas auf deinem System die Ports blockiert.
                  Meine Vermutung: Norton oder eine andere Firewall.
                  Die meisten Virenscanner und Firewalls, verrichten ihren Dienst weiter, auch wenn man sie deaktiviert bzw. beendet.

                  #138094
                  oilfuss
                  Participant

                    Ahja, dann werde ich mal weitertesten und als nächstes Norton deinstallieren.
                    Von da vermute ich mal könnte es kommen, weil das Programm Updates erhält und ich denke mal das dadurch irgendwie etwas blockiert wird.

                    Stur lächeln und winken.
                    Lächeln und winken.

                    #138104
                    mfn
                    Participant

                      Off-Topic

                      @dongon95

                      Ich werde dann meine Antwort ebenfalls löschen, da sonst nicht ersichtlich ist, um was es offtopic eigentlich ging.
                      Andererseits wäre der Thread als Warnung vor solchen Tools ganz lehrreich für andere User gewesen, die sich vielleicht auch damit angefreundet hätten.
                      In IE-Foren kommt häufig diese Frage.
                      Na ja, dann verschiebe ich meinen Antwort in mein umfangreiches Archiv, falls so eine Frage hier noch einmal gestellt wird, dann war die Arbeit wenigstens nicht umsonst.

                      [Editiert am 29/10/2006 von mfn]

                      #138107
                      Dongon95
                      Participant

                        @mfn,

                        das scheint mir ein gute Absicht zu sein, dieses Thema mit den Tools in Dein Archiv zu übernehmen. Das unterstütze ich. Solltest Du zufällig den Original-Inhalt des von mir gelöschten Beitrags gebrauchen können, sende ich ihn Dir gerne per PN zu.

                        #138109
                        oilfuss
                        Participant

                          Nun habe ich vieles ausprobiert und es besteht immernoch das selbe Problem.
                          Jetzt befindet sich weder eine Softwarefirewall, noch ein Antivirenprogramm auf meinem Rechner.
                          Ich werde mal schauen, wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, meinen Rechner neu zu installieren.
                          Vielleicht kann es auch an einem Windowsupdate liegen.

                          MfG oily oilfuss

                          Stur lächeln und winken.
                          Lächeln und winken.

                          #138121
                          mfn
                          Participant

                            Wann hattest du das letzte Update gehabt, falls du es bemerkt hast?

                            #138122
                            mfn
                            Participant

                              Hattest du für Norton ein spezielles Deinstallationprogramm heruntergeladen? Bekannterweise lässt sich Norton nur schwer entfernen. Google mal danach.

                              #138155
                              oilfuss
                              Participant

                                Ich weiss nicht mehr so genau, wann das letzte Update damals gekommen ist.
                                Ich war mir eigentlich auch sicher, das ich es wenigstens auf einem Rechner ausgeschaltet habe, weil solche Updates nicht immer Vorteile bringen.

                                Ich habe das NortonAntiVirus ganz normal deinstalliert, ohne ein anderes Programm dafür zu benutzen, weil, ich weiss nix davon, das man ein anders Programm dafür benötigt.

                                MfG oily oilfuss

                                Stur lächeln und winken.
                                Lächeln und winken.

                                #138158
                                oilfuss
                                Participant

                                  Ich habe heute einmal auf dem anderen Rechner die Geschichte mit telnet ausprobiert.
                                  Bei Port 587 habe ich die selbe Meldung wie ich schon weiter oben beschrieben hatte.
                                  Beim Test mit 25 kam nach einiger Zeit eine Meldung, die erst kommt wenn ich mehrmals die Enter-Taste gedrückt habe(mehr aus Wut als aus anderen Gründen^^)

                                  220 smtp-frs04.proxy.aol.com ESMTP Sendmail 8.13.6/8.13.5; Mon, 30 Oct 2006 14:50:16 -0500

                                  MfG oily oilfuss

                                  Stur lächeln und winken.
                                  Lächeln und winken.

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...