.pst Dateien öffnen. WIE und WOMIT nach Formatieren

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›.pst Dateien öffnen. WIE und WOMIT nach Formatieren

3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beitrag
  • #171876
    lastwebpage
    Moderator

      Soweit ich es weiß speichert Outlook in den PST Dateien auch den dazu gehörigen Windows-Benutzer.
      Du könntest mal folgendes probieren, folgendes bezieht sich auf Vista, müsste unter XP aber ähnlich gehen.

      a)unter Vista die Dateieigenschaften aufrufen->TAB Sicherheit
      ->Button \”Erweitert\” und da den \”Besitzer\” auf dich ändern (DICH als Benutzer/User, nicht auf dich als ADMIN, auch wenn das evtl. das selbe ist)
      b)oder in das Verzeichnis wecheln wo Outlook ist, bei mir ist das:
      C:\\Program Files\\Microsoft Office\\Office12
      Rechtklick auf Outlook.exe und \”Als Administrator ausführen\”.
      c)Dann über Datei->öffnen versuchen die PST zu öffnen.

      d) Noch ein Hinweis, \”Recovery CD\”… Wenn du die PST versuchst direkt von der CD zu öffnen, kopiere diese erstmal auf die Festplatte.

      So ganz sicher woran es liegt bin ich aber auch nicht, vielleicht gehts ja. 😉

      Peter

      #171877
      Eleonore
      Participant

        Ok, danke. Ich werds ausprobieren, wenn ich wieder auf den Bildschirm schauen kann.
        Andere Frage:
        Kann es sein, dass ich evtl. garnicht mehr, trotz Backup, an meine alten Outlookmails (gesendet/empfangen) rankommen, wenn sie nicht archiviert worden sind – also, dass sie gelöscht sind? Bitte nicht, dafür gibt es doch bestimmt ne Lösung!!!

        Danke,
        Ele

        #171894
        lastwebpage
        Moderator

          Naja, eigentlich schon, fast…

          Okay, diese Autoarchivierung ist ja genau dafür gedacht, nämlich nach einer Zeit X die Mails aus dem Ornder Y in den Archivordner zu verschieben.
          Im optimalsten Fall hast du also alle, außer die ganz aktuellen Mails, im Archivordner und nicht mehr im eigentlichen Posteingang. (Ausser eben die aktuellen VOR dem Zeitpunkt X)

          Der Posteingangsordner funktioniert da allerdings ähnlich wie eine Festplatte, d.h. es werden nur die Verweise zu den Mails gelöscht. Die Mails selber nicht, zumindest solange nicht bis du die Eigenschaften eines Ordners auffruftst->Erweitert->Komprimieren. (Das würde einem Defrag auf der Festplatte entsprechen)
          IM NOTFALL http://outlook-tips.net/howto/recover_deleted.htm
          (Englisch) das ist dafür gedacht um anscheinend entgültig gelöschte EMails eventuell wieder herstellen zu können.

          Peter

        3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)

        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
        Loading...