rechner plattmachen – eudora aber die alten amils wieder zugänglich machen…

Home-›Foren-›Eudora-›rechner plattmachen – eudora aber die alten amils wieder zugänglich machen…

2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beitrag
  • #97358
    Unbekannt
    Participant

      bei der englischen version brauchst du nur diese dateien kopieren:

      In.toc & In.mbx = eingangspost
      Out.toc & Out.mbx = ausgangspost
      Trash.toc & Trash.mbx = papierkorb
      Junk.toc & Junk.mbx = müllpost

      und eventuell den \”attachments\” ordner wo die dateianhänge drin sind.

      bei meiner deutschen übersetzung heissen die dateien:

      eingang.toc & eingang.mbx
      ausgang.toc & ausgang.mbx
      papierkorb.toc & papierkorb.mbx
      müll.toc & müll.mbx

      #117030
      Unbekannt
      Participant

        Ich hab das noch einfacher: Bei der Installation habe ich ein benutzerdefiniertes Datenverzeichnis (z.B. \\…\\Eigene Dateien\\eMail\\) eingerichtet. Dieses Verzeichnis wird einfach gesichert und nach der Neuinstallation des Systems wieder dort eingespielt. Danach Eudora wieder mit diesem Benutzerverzeichnis installieren – und alles ist wieder wie vorher. Konten, Adressbücher, Filter, Einstellungen … Besser gehts nicht.

      2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)

      Das Thema ‘rechner plattmachen – eudora aber die alten amils wieder zugänglich machen…’ ist für neue Antworten geschlossen.

      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
      Loading...