- This topic has 3 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 22:18 um 15. Dezember 2007 by mfn.
3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
Home-›Foren-›Thunderbird-›Signaturdatei in thunderbird
Dazu brauchst du keinen Editor, sondern kannst das im Verfassenfenster von TB direkt abspeichern (\”Speichern als\” Datei Txt auswählen).
Dasselbe gilt bei formatiertem Text mit Grafiken usw. Hier sollte man auf externe Programme ganz verzichten und ebenfalls alles in TB machen.
Dann allerdings muss man beim Abspeichern \”Speichern als \” Datei \”HTML\” auswählen.
[Editiert am 15/12/2007 von mfn]
Das ist schon richtig, dass man TB auch als Editor benutzen kann; die Prozedur bleibt aber die gleiche. Ob es aber empfehlenswert ist mit einer Grafik unter html als Signatur-Anhang zu arbeiten wage ich zu bezweifeln, denn wenn jemand keine html-Mails will fehlt diese \”Signatur\” ganz. Und im Geschäftsleben gibt es immer häufiger diese Verweigerungshaltung.
Gruß
Hans-Joachim
Da bin ich absolut deiner Meinung, ich benutze und lese so gut wie keine HTML-Mails hauptsächlich aus Sicherheitsgründen. Ausnahmen mache ich bei abonnierten Newslettern einfach der Übersichtlichkeit halber.
Da aber viele (besonders junge User) nach dieser Möglichkeit fragen, habe ich sie erwähnt.
Ich halte es wie mein alter Deutschlehrer, auch wenn er bei bestimmten Autoren eine heftige Abneigung fühlte, machte er daraus doch eine hervorragende Deutschstunde.
[Editiert am 15/12/2007 von mfn]
Abonnieren Sie den 14-tägig erscheinenden Newsletter von Mailhilfe.de kostenlos.
Der ständig aktuelle Tipps zu Thema Email für Sie bereithält!
Wie z.B. Outlook, GMail, Thunderbird oder auch KuNoMail, usw.
Ihre E-Mail Adresse: