Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Versandprobleme-›SMTP-Server nicht erreichbar
- This topic has 23 Antworten, 5 Stimmen, and was last updated 11:19 um 4. Februar 2012 by lastwebpage.
- AutorBeitrag
- 5. Februar 2007 um 16:39 #141407sontag96Participant
@Unbekannt,
welche Outlook-Version nutzt Du?
Welche Mail-Provider nutzt Du?
6. Februar 2007 um 01:47 #141436UnbekanntParticipantHi! Danke für deine Antwort.
Ich nutze Outlook 2003… es scheint vom Mailprovider unabhängig zu sein. Ich nutze eigene Domains bei domainfactory, aber habe probehalber auch einen web.de-Account anzusprechen versucht, bei beiden die selbe Fehlermeldung, zumal ich mit dem domainfactory-support in Kontakt stand, und die mir versichert haben, ihrerseits sei alles in Ordnung.
Es ist auch nicht plausibel, dass auch bei web.de dauerhaft ein Fehler vorliegt… Insofern bin ich ziemlich sicher, dass der Fehler lokal auf meinem Computer sein muss…. nichtsdestotrotz weiß ich nicht mehr, wo ich suchen soll, nachdem ich Firewall und Outlook-Konfiguration überprüft habe.
Beste Grüße,
Thierry
6. Februar 2007 um 14:33 #141459sontag96Participant@Unbekannt,
was fuer ein Ergebnis bekommst Du, wenn Du folgendes machst?
=> Windows Start-Menu
=> Ausfuehren
=> telnet smtp.web.de 25[Editiert am 2007-2-6 von sontag96]
6. Februar 2007 um 18:40 #141469UnbekanntParticipantHallo!
telnet smtp.web.de 25 gibt folgendes:
Verbindungsaufbau zu smtp.web.de… Es konnte keine Verbindung mit dem Host hergestellt werden, auf Port 25: Verbinden fehlgeschlagen.
Ping funktioniert jedoch.
Analoges gilt für meine andere e-Mail-Adresse.
Hast du eine Idee, woran das liegen könnte?
Herzlichen Dank, für die Mühe, die du dir machst!
Beste Grüße,
Thierry
6. Februar 2007 um 18:55 #141472sontag96Participant@Unbekannt,
wie kommst Du ins Internet?
=> analoges Modem
=> ISDN
=> DSL
=> Router
=> LAN
=> WLAN6. Februar 2007 um 19:34 #141474UnbekanntParticipantHallo!
WLan, allerdings zwei verschiedene. Deines, wo ich lebe, eines, wo ich arbeite.
In beiden Netzwerken hat es vorher funktioniert, jetzt in keinem mehr. Andere Rechner haben in den gleichen Netzwerken keine vergleichbaren Probleme. Hinter den WLAN steckt, denke ich, in einem Fall eine DSL-Verbindung, in dem anderen ggf. eine Standleitung.
Beste Grüße,
Thierry
6. Februar 2007 um 19:35 #141475UnbekanntParticipantNur um Missverständnissen vorzubeugen: \”Deines\” sollte \”Eines\” heißen… Sorry, habe keinen Editier-Button gefunden.
Beste Grüße!
6. Februar 2007 um 21:15 #141483sontag96Participant@Thierry,
was fuer Einstellungen hast Du in MS-Outlook zum Verbinden mit dem Internet?
6. Februar 2007 um 23:05 #141492UnbekanntParticipantHallo!
\”Über das lokale Netzwerk verbinden\” – was zum Abruf der Nachrichten ja auch prima klappt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Fehler weiter in MS Outlook suchen soll – schließlich funktionierts auch mit Mozilla Thunderbird nicht…
Ich fürchte mittlerweile, der Fehler liegt nicht in der Konfiguration des Mailclients, sondern irgendwo anders im System. Ausser Firewall und Antivirus, die ich beide als Fehlerquellen ausschließen kann, ist mir nicht bewußt, auf welcher Ebene hier noch eine Sperre liegen könnte… Offenbar geht es nur um SMTP-Zugriffe, denn alle anderen Internet-Anwendungen (WWW einschließlich Versand von eMails über das Webmail-Interface, InstantMesaging, POP3) funktionieren ja einwandfrei.
Beste Grüße,
Thierry
3. April 2007 um 16:56 #143809UnbekanntParticipantHallo,
ich habe seit gestern genau das gleiche Problem: SMTP funktioniert nicht unter OutlookXP, Outlook Express, Thunderbird. Die weiteren Beschreibungen von Thierry gelten ganz genauso für mein Problem (\”Server reagiert nicht\”, telnet sagt \”es konnte keine Verbindung hergestellt werden\” usw. usf.). Das Problem gilt sowohl für web.de als auch für GMX – alles völlig identisch.
Aber eine Sache habe ich noch festgestellt: die Fehlfunktion trat gestern auf, und zwar hatte ich zwei Ereignisse:
1. Installation der neuen Version von Zonelabs ZoneAlarm 7.0 Personal Firewall. Dabei wurde erstmals auch ein Outlook-Plugin installiert zur Spamfilterung (Deaktivierung bringt jedoch keinen Erfolg).
2. Kurz danach hatte ich beim Andocken einer geliehenen DigiCam einen Virusalarm. Der Worm TR/VB.awh hatte sich (gemäss Avira Premium Edition) auf der Speicherkarte installiert. Die Antivirussoftware hat zwar gewarnt – aber schliesst das wirklich aus, dass der Wurm aktiv wurde? Prüfungen mit Avira, mit Microsoft Malware Tool und mit Spybot brachten keine Ergebnisse. Verschicken nicht Würmer manchmal Spam über den SMTP-Port?Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar. Deinstallation von ZoneAlarm und Win-Systemwiederherstellung hatten keinen Erfolg, das Mailsenden funktioniert nicht.
Bemerkung: Mailsenden über Exchange-Server funktioniert reibungslos.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar – denn ausgerechnet jetzt bin ich beim Bewerbungsschreiben und der Computer will nicht mehr, verd…
Gruss
Thomas3. April 2007 um 17:06 #143811UnbekanntParticipantund ich hab das genaugleiche problem wie thomas! auch seit der installation von zonealarm 7.0 geht nichts mehr!!!! bitte helft uns…
danke, salome.
5. April 2007 um 15:03 #143871UnbekanntParticipantIch habe ebenfalls das gleiche Problem. Alle Kontrollen und Ueberprüfungen haben nicht weitergeholfen. Wo sind die Spezialisten?
Vielen Dank und Gruss Samuel5. April 2007 um 18:38 #143876UnbekanntParticipantJippijeh! Ich glaub, ich hab\’s!
(na ja, zumindest läuft es wieder)
Bei mir ist in Outlook standardmässig Port 25 eingestellt, um per SMTP Mail zu senden. Setzt man an dieser Stelle die Portnummer 587, so funktioniert es plötzlich wieder – wenigstens mit WEB.DE
Und das geht folgendermassen: OUTLOOK
EXTRAS –> E-MAIL-Konten –> Vorhandenes Konto bearbeiten –> WEB.DE-Konto wählen und ÄNDERN –> WEITERE EINSTELLUNGEN –> Registerkarte ERWEITERT –> SERVERANSCHLUSSNUMMER SMTP auf 587 setzen (falls dort bisher 25 steht)Dann OK, dann KONTOEINSTELLUNGEN TESTEN: Und es lief. Ein Wunder! Oder… Hat ZoneAlarm eventuell bei der Installation des besch… Mail-Plugins einfach die Portnummer auf 25 gesetzt, weil das vor Jahren im Internet irgendwo mal so üblich war?
Hoffe, es hilft Euch – schreibt\’s mal rein ins Forum, wenn\’s läuft.
Und falls noch ein Experte hier hereinschaut: dann wäre ich froh zu erfahren, ob dieser Trick legal ist oder ich später Probleme bekommen werden.
Viele Grüsse an die Mitleidenden!
Thomas15. April 2007 um 10:39 #144173UnbekanntParticipantLeider hat die unten beschriebene Veränderung zur Folge gehabt, dass sich das Problem auf den Posteingangsserver verlagert hat. Oder ist die Portnummer 587 nicht mit 110 kompatibel?
Wäre froh um eine Antwort.
Samuel15. April 2007 um 11:50 #144180marc_phomaParticipant@Samuel,
der Port 587 ist nur eine Alternative zu Port 25 und nicht zu Port 110.
Freundliche Grüße
Marc Phoma
- AutorBeitrag