socketfehler 10060

Home-›Foren-›Outlook Express-›socketfehler 10060

15 Antworten anzeigen - 31 bis 45 (von insgesamt 46)
  • Autor
    Beitrag
  • #71085
    Unbekannt
    Participant

      Hi ihr da draußen,
      habe das gleiche Problem. (Email-Konto bei Versatel.de). Nachdem etliches rumprobieren nichts half, habe ich die Hotline angerufen. Dort teilte man mir mit das Mails senden/empfangen über Mail-Client nur funktioniert wenn man auch über den ISP VERSATEL im Internet ist. Über andere Provider nur über Webmail. Das heisst doch das der Provider das Problem mit seinen Restriktionen verursacht.

      Gruß,
      SuperMario

      #71089
      lastwebpage
      Moderator

        Hallo zusammen,
        Frage wenn ihr die Mailkonten angezeigt bekommt gibt es dort
        2 Server einen für Ausgang einen für den Eingang,
        hat mal jemand PING SERVER1 und PING SERVER2 eingegeben?

        Habt ihr alle die Authenthifizierung aktiviert,wenn es der Provider verlangt?

        Wie sieht es aus mit Spanfiltern,Firewalls von McAfee,Norton?

        Besonders der Eintrag von Mrs.Unbekannt vom 23/12/2003 um 22:41 gibt mir zu denken,
        weil unter 127.0.0.1 kann ich senden und empfangen was ich will,ist nähmlich der eigene
        Rechner!

        seht bitte auch mal hier nach:
        http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;191687
        http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;182151

        mfg
        Peter
        [line]
        Noch eine Bitte in eigener Sache:
        lasst dieses \”Zurückquoten\” besonders von langen Beiträgen!

        #88961
        Unbekannt
        Participant

          Ja auch mit Kerio Personal Firewall bestand das Problem, daß meine HTML-Mail durch den Socketfehler 10060 nicht den Rechner verlassen konnte. Nach kurzfristiger Deaktivierung der Firewall ging es. Nun muß ich nur noch die Einstellungen bei der FW suchen…

          — Frohe Weihnacht ! —

          #91665
          Unbekannt
          Participant

            hallo ihr armen windowsler, probiert mal als pop bzw. smtp folgende:

            popmail.t-online.de
            smtpmail.t-online.de

            sollte funzen.javascript:insertAtCaret(\’:puzz:\’,\’\’)
            javascript:insertAtCaret(\’:puzz:\’,\’\’)

            hats geraucht und gestunken, wars wohl ein telefunken … lol ;-))

            #96926
            Unbekannt
            Participant

              Da hier keiner wirklich eine brauchbare Loesung in 2 Jahren praesentiert hat und ich gerade ebenfalls das Problem hatte, hier mal meine Aenderung, nach der Outlook Express wieder nutzbar wurde:
              Geht im Konto auf die erweitert-Karteikarte und aendert den smtp-Port von 25 auf 587 (bei nicht-ssl-Verbindung).
              Mir ist es ehrlich gesagt ein Raetsel, warum es bei mir nun geht, da ich das System seit Jahren auf dem Standardport 25 hatte und es nie Probleme gab… 😮

              #96934
              mfn
              Participant

                Rätsel? Wenn der Provider aus bestimmten Gründen den Port ändert bzw. 25 sperrt z.B. aus Spamgründen, ist das durchaus nachvollziehbar. Viele Administratoren in Firmen/Uni-netzwerken, lassen diesen Port schon seit langem nicht mehr zu.

                #99320
                Unbekannt
                Participant

                  Danke, das war\’s! Port auf 587 und ich kann wieder senden (mit 1und1). Das hat mich jetzt ganz schön genervt, wenn man im \”Urlaub\” arbeiten will, und plötzlich keine Mails mehr versenden kann, obwohl es ja der Originalrechner von zu Hause ist, der nur über einen anderen Provider (Telia Schweden) ins Netz geht. Nochmal vielen Dank. Superforum hier!

                  Reinhold

                  #99635
                  Unbekannt
                  Participant

                    OK, vielen Dank für den Tipp mit 587. Jetzt klappts. Aber welche Konsequenzen hat das? Und in ein paar Tagen könnte man sicherlich wieder auf Port 25 umstellen. Sollte man das und was bringt das? Anscheinend taucht das Problem immer nach großen Viren-Angriffen auf.

                    #108674
                    Unbekannt
                    Participant

                      Hey das hats echt gebracht mit der Port-Umstellung.. 😎
                      Dachte am Anfang vom Treat schon es kann uns niemand helfen… THX..

                      #111387
                      Unbekannt
                      Participant

                        Juhu, auch bei mir (AOL) geht\’s jetzt wieder. Ich habe seit neustem zu Hause einen Internetanschluss, habe aber wie immer meinen Laptop mit den gewöhnlichen Einstellungen genutzt. Mit der Umstellung geht jetzt auch der Emailversand. Danke, Danke, Danke!

                        #111685
                        Unbekannt
                        Participant

                          Mir hilft leider auch die Umstellung auf 587 nicht. Bin seit heute über Standleitung im Studentenwohnheim online und seit dem gehen über Outlook Express (GMX) keine Mails mehr raus.
                          Noch irgendeinen Tip???????????????
                          Gruß, Kristina

                          #111725
                          mfn
                          Participant

                            Mal mit dem Administrator sprechen.
                            Über das webinterface von GMX kannst du empfangen/senden?
                            Bist du über einen Router verbunden?
                            Sind die Ports dort freigegebn?

                            #117535
                            Unbekannt
                            Participant

                              Fabelhaft, danke! Die SMTP-Port-Umstellung von 25 auf 587 bringts auch bei mir! Zumindest bei \”Web\” und \”1 & 1\”. Bei mir gab´s das Problem auf dem eigenen Rechner, seit ich in Belgien per DSL und Standleitung ins Netz wollte. Grüße, medFUX.

                              #118594
                              Unbekannt
                              Participant

                                Angeblich aus Sicherheitsgründen regelt T-Online die Authentifizierung an seinem POP3-Server nur über eine Wähl-Verbindung. Auf Ihr E-Mail-Konto können Sie über ein LAN oder den internationalen T-Online-Zugang nicht zugreifen.

                                #119349
                                Unbekannt
                                Participant

                                  Klasse, bei mir hat 587 auch geklappt. Einziges Forum, wo ich den Tipp gefunden habe!
                                  Nun stellt sich mir nur die Frage, wie ich wieder auf SSL kann, denn eigentlich möchte ich gerne nur über SSL verbinden…??
                                  Trotzdem, tausend Dank!

                                15 Antworten anzeigen - 31 bis 45 (von insgesamt 46)

                                Das Thema ‘socketfehler 10060’ ist für neue Antworten geschlossen.

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 votes, average: 1,00 out of 5)
                                Loading...