Home-›Foren-›allg. Emailfragen-›Spam- und Virenwarnungen
- This topic has 5 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 11:25 um 28. Juni 2007 by vanda69.
- AutorBeitrag
- 27. Juni 2007 um 11:35 #146395vanda69Participant
Hallo
zu Punk 1:Die Mail ist wirklich mieß,habe es beim Freund gesehen.Aber es gibt immer noch viele die kein Spamfilter verwenden und dann alles anklicken was im Postfach liegt.
Meiner Meinung ist es das man sich nicht auf sein Spamfilter vom Emailprogramm verlassen sollte und lieber ein zusätzlichen Filter installieren sollte oder den von sein Anbieter nehmen,was auch viele nicht machen.Da der Anhang nun eine PDF- Datei enthält ist wirklich neu,aber da gebe ich dir recht müßte der Spamfilter die Email als Spam erkennen,den Anhang kann er nicht erkennen.Zu Punkt 2:Das die Hersteller was damit zutun haben,würde ich mal sagen nein!Wenn das rauskommen würde,würde der Hersteller von der Landkarte verschwinden!Das einzige was ich glaube ,ist es das gewisse Anbieter die Emailadressen weitergeben an Werbefirmen usw.
Das sieht anders aus bei Viren,da hat z.b. Sony ein Rootkies entwickelt der den Kopierschutz verstärkt,der sich dann auf dein Rechner gespielt hat.Komischerweise war Norton der einzige der danach ein Tool rausgebracht hat der ihn wieder deinstalliert,aber erst nach Aufforderung.
Um eine Spammail zurückverfolgen,hat meist kein Erfolg,da sie über viele Netzwerke laufen(Zombierechner)!Wenn du ein stilllegst,kommen 5 neue!!!Endlosschleife!!!P.S Die Smileys sollten nicht sein,sorry
[Editiert am 12.03.07 von vanda69]
Graphics-and-School-of-Fantasy
http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
27. Juni 2007 um 18:53 #146417lastwebpageModeratorAlso ich könnte mir schon genug Möglichkeiten vorstellen wie ich SPAM von vorne herein vermeiden könnte. Ein paar davon standen auch schon mal hier in den News oder z.B.:
http://en.wikipedia.org/wiki/E-mail_spam#External_links und selbst wenn dabei dieses SMTP/POP3 Protokoll auf der Strecke bleibt, sei es drum.
NUR, wie gesagt, ich werde so das Gefühl nicht los dass das die Firmen nicht wollen. Ich glaube schon das die \”Marktmacht\”, die Technologie und die Finanzen, bei den größeren Firmen wie z.B. Google, MS und Yahoo vorhanden wären um sich was Neues zu überlegen.Peter
[Editiert am 27/6/2007 von lastwebpage]
27. Juni 2007 um 23:21 #146429vanda69ParticipantIch weiß nicht wie du dir das vorstellst,mache mal ein Beispiel wie du es machen würdest.
Ich kann nur von mir reden,ich bekomme wenn überhaupt 2-3 Spams pro Monat.Mir gefällt das auch nicht,aber damit müßen wir einfach leben.Einfach paar Regeln befolgen und man hat ein guten Schutz dagegen.Verhinden kannst du es aber nicht das man keine bekommt.
Man müßte einfach mehr Aufklärung machen,und den Leuten sagen wie man sich Schützt,denn dann wir es weniger Zombierechner geben von wo solche Mail abgeschickt werden.Das gleiche gilt auch für die Server z.b. bei einer Uni,die immer schlecht gewartet sind.
Nur so bin ich der Meinung kann man es Eindämmen.Weil so nimmt man ihnen die Möglichkeit die in Massen zuverschicken![Editiert am 12.03.07 von vanda69]
Vielleicht sollte man hier im Forum ein Unterforum erstellen wo nur Ratschläge gemacht werden können wie man sich vor Spams schützen kann,und wie man ein Spamfilter richtig einstellt usw.
mfg chris
[Editiert am 12.03.07 von vanda69]
Graphics-and-School-of-Fantasy
http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
28. Juni 2007 um 00:35 #146431lastwebpageModeratorNa, z.B.
Der Empfänger (oder besser das jeweilige EMail Programm) fordert von irgendeiner Stelle eine, nur für diese eine Mail, gültigen Schlüssel an, der Empfänger fragt dann bei der vergebenen Stelle nach ob für diese Mail der Schlüssel gültig ist, oder so irgendwie. Das Hauptproblem bei Spam ist meiner Meinung nach doch das man z.Zt. nicht wirklich feststellen kann vom wem die Mail kommt.28. Juni 2007 um 11:25 #146454vanda69ParticipantDeine Idee ist ja nicht schlecht,aber leider nicht machbar!
Das meine ich ja ,das man die Arsch….. nicht bekommt!Das große Problem ist auch das viele User es garnicht merken das ihr PC dafür benutzt wird.Graphics-and-School-of-Fantasy
http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
- AutorBeitrag