T-online Emails importieren

Home-›Foren-›Outlook Express-›T-online Emails importieren

2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beitrag
  • #61764
    Teqi
    Participant

      Hi Unbekannt (H.),

      schau mal hier:

      T-Online4 eMails in Outlook Express 6 importieren???

      oder so:

      Navigator:
      Starten Sie Netscape-Mail, wählen Sie dann \”Datei/Neuen Ordner
      hinzufügen\” und gehen Sie in das Userverzeichnis (*) unterhalb des
      Unterverzeichnisses \”email20\” der neuen T-Online-Software, um dort die
      Datei \”eingang.dat\” oder \”ablage.dat\” auszuwählen.

      Communicator:
      Die Übernahme mit dem Communicator ist nicht ganz so simpel, geht aber
      auch noch recht einfach. Dazu ist die Datei \”eingang.dat\” oder
      \”ablage.dat\” in das Mail-Verzeichnis des Communicators zu kopieren,
      wobei der Communicator nicht gestartet sein darf. Nun muss die kopierte
      Datei noch umbenannt werden in \”eingang\” bzw. \”ablage\”, d.h. die
      Datei-Extension muss entfernt werden. Beim nächsten Start des Messenger
      steht nun ein neuer Ordner \”Eingang\” bzw. \”Ablage\” zur Verfügung, in dem
      die T-Online-Mails liegen.

      MS-Outlook Express:
      Das geht nur über den Umweg \”Communicator\” (s.o.), da MS Outlook Express
      ein eigenes Format benützt und keine Standard-Importroutinen kennt. Also
      zuerst, wie oben beschrieben, die Mails in den Messenger des
      Communicators übernehmen. Danach können diese Daten in Outlook Express
      übernommen werden:
      Datei/Importieren/Nachrichten…/Netscape Communicator
      Nun noch den Ordner auswählen und schon sind die Nachrichten auch in
      Outlook Express.
      Eine andere Methode, um
      ein kleinere Anzahl von eMails aus unserem Client nach MS Outlook
      Express zu exportieren:

      1. Im eMail-Client der T-Online-Software eine eMail markieren und
      \”Lesen\” oder \”Bearbeiten\”. Eventuell kann das Programm die eMail nicht
      korrekt darstellen, z.B. bei Mails im HTML-Format. Das spielt hier aber
      keine Rolle. Jetzt auf \”Speichern unter\” klicken, und als Extension für
      den Dateinamen die Endung \”.eml\” angeben. Außerdem muß das Kästchen \”Mit
      Kopfzeilen und Anlagen\” angekreuzt sein.

      2. Die erzeugte Datei ist eine reine Textdatei. Wenn es sich um eine
      selbst gesendete eMail handelt (aus dem Ordner \”Ablage\”), dann ist das
      Datum nicht korrekt eingetragen. Wenn Ihnen der korrekte Zeitstempel der
      Message wichtig ist, die .eml-Datei mit einem Editor (z.B. Notepad)
      öffnen und in der Zeile \”Date: …\” das korrekte Datum und ggf. die
      Uhrzeit eintragen.

      3. Die so erzeugte .eml-Datei im Windows-Explorer doppelklicken oder
      \”öffnen\”. Sie wird dann automatisch mit Outlook Express geöffnet, und
      über den Menübefehl \”Datei/Kopieren nach Ordner…\” wird die Message im
      Outlook-Ordner \”Posteingang\” oder \”Gesendete Objekte\” gespeichert.

      #61793
      Unbekannt
      Participant

        Hallo,

        ich habe das gleiche Problem, Mails aus dem T-Online-Client nach Outlook zu exportieren.
        Leider existieren die Verzeichnisse \”Eingang\” und \”Ablage\” nicht.

        Wenn ich nicht ganz falsch liege, sind die E-Mails unter T-Online als .bin Dateien unter
        …/email4/user/ abgelegt. Gibt es da eine Lösung ??

        Danke und liebe Grüsse

      2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)

      Das Thema ‘T-online Emails importieren’ ist für neue Antworten geschlossen.

      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
      Loading...