TB portable: USB-Stick entfernt, hinterher Fehlermeldung

Home-›Foren-›Thunderbird-›TB portable: USB-Stick entfernt, hinterher Fehlermeldung

6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beitrag
  • #138373
    powerbiker2
    Participant

      Hallo,

      ich habe gerade herausgefunden, im Safe-Mode kann ich die eMails noch ansehen. Im Standard-Mode bekomme ich nach wie vor die Fehlermeldung.

      Hier ist auch die vollständige Fehlermeldung:
      BILD NICHT MEHR VORHANDEN

      Welchen Rat könnt ihr mir geben ?

      Danke
      PowerBiker

      #138380
      Anonym

        Hi,

        die Fehlermeldung sieht ziemlich seltsam aus. Wenn du den USB vom Computer abziehst, gehst du da vorher in der Windows-Taskleiste auf Geräte sicher entfernen (oder wie auch immer da der genaue Wortlaut ist) oder ziehst du ihn einfach nur ab?

        Grüße,
        nesara

        #138501
        powerbiker2
        Participant

          Hallo nesara,

          in diesem Fall kann ich mich nicht mehr genau erinnern. Es kommt schon vor,daß ich manchmal aus Eile das Abmelden vergesse.

          Ich habe das verhalten von Thunderbird in Zusammenhang mit \”Hardware sicher entfernen\” untersucht.

          a.) wenn Thunderbird läuft -> Das Gerät \”Standardvolume\” kann zurzeit nicht beendet werden.
          b.) Thunderbird beendet -> Das Gerät \”Standardvolume\” kann zurzeit nicht beendet werden.

          Im Fall a.) ist die Meldung einleuchtend, aber im Fall b.) verstehe ich die Meldung nicht. Aus meiner Sicht greift auch sonst kein Programm auf den Stick zu (zumindest läuft kein sichtbares Programm). Das würde ja bedeuten, ich muß jedesmal den PC Herunterfahren bevor ich den Stick entnehmen darf.

          Grüsse
          powerbiker2

          #138508
          Moredread
          Participant

            Man kann Windows so konfigurieren, das man den Stick direkt rausziehen kann, also ohne Abmeldung arbeiten:

            Einfach unter Arbeitsplatz gucken, rechte Maustaste aufs USB Laufwerk, Eigenschaften. Im Eigenschaftsfenster dann auf Hardware klicken, dort das Laufwerk auswählen und dann Eigenschaften….

            Man muß den Schreibcache deaktivieren, dann ist es wurst, wenn man den Stick schnell rauszieht. In der Registry kann man das sogar global für alle Laufwerke einstellen; verliert dann allerdings speziell auf USB Festplatten einiges an Geschwindigkeit…

            TB wird trotzdem nicht stabil laufen – das ist meine Erfahrung. Denn auch bei mir crashed die Datenbank; zudem stürzt es bei meinen zwei POP Account mit ca. 3000 Mail reproduzierbar auf jedem Computer ab, wenn ich es beende. Thunderbird ist keineswegs ausgereift für den Einsatz auf USB Sticks, wenn man mehr machen will als eine handvoll Mails verschicken. Trostpflaster für den Thunderbird: Das gilt auch für alle anderen Mailprogramme auf einem USB Stick 🙁 , jedenfalls, wenn man die kostenfreien nimmt. Als letzte Option teste ich derzeit noch Pegasus, aber das produziert ebenfalls drastische Fehler…

            Das dein Standardvolume nicht beendet werden kann, hängt damit zusammen, das Thunderbird nicht richtig beendet wird. Es hat noch Zugriff auf die Datenbank Dateien, du ziehst den Stick raus –> Bang

            Lösung? Fehler rausprogrammieren…

            ciao

            JM

            [Editiert am 10/11/2006 von Moredread]

            #138533
            powerbiker2
            Participant

              Hallo Moredread,

              bei mir ist/war der Stick \”für schnelles Entfernen optimieren\” eingestellt.
              Trotzdem wird beim Herunterfahren des PC\’s als allerletzte Aktion auf den Stick zugegriffen, obwohl keine Programme für/vom Stick offen waren.

              Das dein Standardvolume nicht beendet werden kann, hängt damit zusammen, das Thunderbird nicht richtig beendet wird. Es hat noch Zugriff auf die Datenbank Dateien, du ziehst den Stick raus –> Bang

              Lösung? Fehler rausprogrammieren…

              Hat das ev. was mit der Windows Cache-Verwaltung zu tun ? In anderen Beiträgen habe ich schon gelesen, daß Windows die Speicher-/Cache-Verwaltung nicht Optimal hinbekommt.

              Servus
              PB

              #138567
              Moredread
              Participant

                Hast du Dokumente auf dem Stick liegen, oder Bilder, die du in letzter Zeit betrachtet hast? Dann könnte der Zugriff durch die MRU, die Liste der zuletzt benutzten Dokumente ausgelöst werden… das ist aber nicht weiter schlimm.

                Probleme mit der Windows-Cache-Verwaltung beziehen sich meines Wissens auf andere Bereiche, nämlich dem, was Windows mit der Auslagerungsdatei verhackstückt – hat aber eigentlich nix mit USB Sticks zu tun. Das es da keine Probleme gibt, will ich nicht beschwören, mir wäre aber nix bekannt. Mit anderen Programmen habe ich da ja auch keine Probleme…

                ciao

                JM

              6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
              Loading...