Thunderbird 1.0 Final / KEIN WEB.DE !!! VORSICHT !!!

Home-›Foren-›Thunderbird-›Thunderbird 1.0 Final / KEIN WEB.DE !!! VORSICHT !!!

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 36)
  • Autor
    Beitrag
  • #87936
    Unbekannt
    Participant

      Hab den Scheiß geknackt.

      Ihr müsst beim SMTP Server mal den Port 587 einstellen. NICHT den als Standard angepriesenen Port 25. So, und das hat mich nun 5 Stunden gekostet !!! Wenn ich das mit meinem Stundenlohn auf der Arbeit hochrechnen würde dann würde ich glatt niemanden finden der mir das bezahlt.

      Viele Grüße
      Christian

      #87944
      mat79
      Participant

        Ich hab u.a. auch ein web.de-Konto im Thunderbird, und das mit Port 25 – ohne Probleme 😎


        -mat-

        This service is temporarily not available.

        #87947
        Unbekannt
        Participant

          Hab Tage zugebracht sämtliche Konten (auch smtp.web.de:25) im Thunderbird 1.0 einzurichten, wobei ich es zum Schluß sogar geschafft habe Gdata AVK 2005 mit einzubinden.

          Wer mehrere Konten mit dem selben Postausgangsserver hat (z.B. mehrere web.de-Adressen) sollte für jede Adresse einen eigenen Smtp-Server einrichten und nicht alle web.de\’s mit dem gleichen smtp verknüpfen; wichtig auch nicht nur den Haken bei \”Benutzername und Passwort verwenden\” zu machen, sondern auch für jede Adresse in das Feld daneben nochmal den Benutzernamen eintragen (dann klappt\’s auch mit web.de auf port 25).

          Das einzige Problem nach dem jetzt soweit alles funktioniert ist nur noch, daß nach Einbindung von Gdata AVK 2005, es nicht mehr möglich ist Kopien von ausgehenden mail im \”Gesendet\” Ordner zu lassen, da anschenend AVK die entsprechenden Einstellungen immer wieder verändert.

          #87958
          Unbekannt
          Participant

            DEMENTI:

            Hatte für jeden Account einen eigenen SMTP Server + Ein eigener Benutzername eingetragen. So doof bin ich nun auch wieder nicht. Und es ging trotzdem nicht mit Port 25 !!!

            Gruß
            Christian

            #87974
            Unbekannt
            Participant

              Hab das gleiche Problem. Kann Mails von Web.de und Arcor abholen, kann aber über den jeweiligen smtp-Server keine Verbindung herstellen, obschon ich in den Einstellungen hundertprozentig sicher bin.
              Mit GMX geht beides tadellos.

              Wer kann helfen?

              #87989
              Unbekannt
              Participant

                Hast Du es schon mit dem Port 587 versucht ?
                Und auch nicht vergessen die Benutzername+Passwort Option zu aktivieren & auch Deinen Anmeldenamen einzutragen ? …ohne @web.de !!

                Viele Grüße
                Christian

                #88063
                Unbekannt
                Participant

                  SMTP Server Port 587 und nicht 25. warum auch immer, aber es funktioniert. hab mich auch mit dem dreck rumgeplagt. 😡

                  #88078
                  Unbekannt
                  Participant

                    Hi

                    Freut mich dass es Dir geholfen hat.

                    Viele Grüße
                    Christian

                    #88089
                    Unbekannt
                    Participant

                      Hallo,an alle die Thunderbird als Alternative erkoren haben.

                      Ich bin jedenfalls am Verzweifeln.Bin heute das erste Mal in einem Forum,also blutiger Anfänger
                      und habe nur ein Ziel,endlich nicht blos E-Mails empfangen zu können sondern auch mal eine versenden zu können mit pfiffig Thunderbird.

                      Daher habe ich mit Interesse die Beiträge gelesen,und mußte feststellen, dass ich all diese Erfahrungen auch machen musste,um letztlich doch noch keinen Schritt weiter zu sein.

                      Kann mir einer helfen,wie ein E-Mail-Konto im Thunderbird richtig eingerichtet wird?

                      Zielstellung sind zwei Konten zu AOL-Adressen und zusätzlich ein Konto zu t-online in Thunder-
                      bird zu erstellen.
                      Da geht es schon los mit verflixten SMTP,s.
                      Wie konfiguriere ich die erstellten Konten mit den später, nachträglich einzurichtenden SMTPs?
                      Anden Einstellungen haperts insofern,dass t-online beispielsweise zum Eintrag Benutzername die volle Email Adresse benötigt.Thunderbird belässt es beim E-Mail Namen(Benutzername.Oder nehmen wir die Ports; hier will t-onlin- ….alle Prteinträge frei lassen, AOL hingegen benötigt für den Eingangserver Port 143 , Ausgangserver 587.
                      Und so weiter und so weiter, nichts ist so richtig kompatibel sondern jeder brät seine EXTRAWURST!!!!! Das ist das Problem nicht nur für mich. Dass man bei einer so einfachen Angelegenheit resignieren muß. Es kann doch nicht sein, dass folgende Einträge nicht zum Erfolg führen oder was meint Ihr!?
                      Zu AOL: E-Mailkonto
                      Name : rutzfutz
                      E-Mail-Adresse : rutzfutz@aol.com
                      POP/ IMAP IMAP
                      Benutzername : rutzfutz@aol.com
                      Posteingangs-Server : imap.de.aol.com
                      Postausgangsserver : smtp.de.aol.com
                      Kontenbezeichnung : rutzfutz-aol

                      Es erfolgt nun Passwortabfrage bei der Erstinstallation: Hier Eintrag entsprechendes Passwort zu rutzfutz.

                      Jetzt ist Postausgangsserver einzustellen.- Hier habe ich das Kontrollkästchen aktiviert (Häkchen) zu Benutzernamen und Passwort verwenden.
                      Bei Verwendung AOL wird unter Port 587 eingetragen.
                      Standart konfiguriert sich von selbst.

                      Ausgangsserver :smtp .de.aol.com
                      Benutzername :rutzfutz@aol.com
                      Sichere Verbindung nutzen : \”nie\”

                      Bei dem t-online Konto wurden die Ports freigelassen, ansonsten adäquate Einträge

                      Zu t-online : E-Mailkonto
                      Name : rutzfutz
                      E-Mail-Adresse : rutzfutz@t-online.de usw.usw.

                      Nach alledem kann ich empfangen aber nicht senden.
                      Deshalb habe ich alle 3 Konten wieder gelöscht.Und nur ein Konto mit AOL-Adresse eingerichtet.
                      Ich habe folgende Feststellung gemacht:
                      Im Server waren Nachrichten.Nach der Posteingang-Abfrage öffnet sich Popup mit Nachfrage Passwort zu Eingangsserver,nach Eintrag kahmen die Nachrichten.Bei der Abfrage auch wieder die Nachfrage nach Passwort jetzt plötzlich wiederholtes Nachfragen nach dem richtigen Passwort und weiterem Hinweis ich solle meine Einträge auf Richtigkeit kontrollieren.

                      Ich habe sicher irgendwo einen Schritt-Fehler gemacht. Aber WO?
                      Frage, wenn man bei der SMPT Zuordnung falsch gehandelt und dann die Konten zurücksetzt,
                      geschieht dies wirklich auch?Die SMTP -Einstellung ist zu Beginn der Kontoeinrichtung von der vorherigenbzw letzte Einstellung übernommen worden.Mit dem Hinweis darauf,siesei dann zum Schluß richtig anzupassen.Ist das nicht zu hasplig,oder liege ich falsch.Bei einem E-Mailkonto ist doch ohnehin nur eine SMTP-Zuordnun.Bei einem Fehler bei der Konfiguration und mehreren Konten scheint ein Fehler bei der Passwort -Zuordnung vorzuliegen,die möglicherweise durch falsches Handling hervorgerufen wurde.

                      #88161
                      Unbekannt
                      Participant

                        @Thema eröffner.
                        Habe ein ähnliches Problem,mit der Meldung:

                        Fehler beim senden der Nachricht.Der Mail-Server antwortete:Sorry,keine Authentifizierung.
                        POP3 muss vorher benutzt werden.Fehler:\’unbekannter Benutzer\’.
                        Bitte überprüfen sie,ob ihre E-Mail-Adresse in den Konton-Einstellungen stimmt und wiederholen sie den Vorgang.

                        Und zwar hab ich TB1.0 auf meinem USB-Stick installiert.Ich kann bei allen 5 Konton(Bluewin.ch/Datacomm.ch/gmx.ch/web.de/freesurf.ch) die Post abrufen.
                        Aber senden kann ich nicht.Bei deinem Tip mit Port 587 kommt oben genannte Meldung.

                        #88190
                        Unbekannt
                        Participant

                          Hallo hier bin ich nochmal (Probleme Postausgang bei Web.de, und Arcor, nicht aber bei gmx).

                          Habe alles noch mal überprüft, und die Einstellungen und Häkchen sind meines Wissens korrekt. Habe jetzt auch mal den Port 587 probiert. Dennoch funktioniert es nicht. Bin echt am Verzweifeln.

                          HILFE ;(

                          #89064
                          Unbekannt
                          Participant

                            Guten Abend !

                            Echt zum verzweifeln das mit dem SMTP PORT 25 da muss mann erst mal drauf kommen
                            das man den PORT 587 angibt war auch schon kurz davor wieder MS zu benutzen.
                            aber was lange währt wird endlich gut . Währe nur toll wen Web.de das noch in seinen
                            FAQ erwähnen oder hinzufügen würde ! Dann würde mann sich nämlich ne mänge
                            ärger und Zeit ersparen !!

                            MFG

                            Der glückliche mit dem jetzt endlich voll funktionstüchtigen Thunderbird 1.0
                            😀

                            #89951
                            Ailuro
                            Participant

                              Hallo, habe eben Thunderbird 1.0 installiert – und muss gleich Hilfe suchen. Habe dieses Forum und jede Menge Mails über Probleme mit web.de und SMTP gefunden, aber so weit als Mails Verschicken mit web.de bin ich noch nicht gekommen – bei mir klappt das Abholen von web.de nicht. Ich habe sowohl mit Port 110 als auch mit sicherer Verbindung und Port 995 probiert, aber es kommt nur eine Fehlermeldung: \”Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server pop3.web.de antwortete: Datenbankfehler.\” Alle Einstellungen sind richtig, und im alten Mailprogramm (Foxmail) funktioniert es einwandfrei ein paar Sekunden nach dem Versuch im Thunderbird. Ich habe 11 (ELF!) Konten im Thunderbird eingerichtet, und von sämtlichen kann ich Mails abrufen, nur von web.de nicht!!!!! Und web.de ist das wichtigste, und das Hauptkonto! HILFE!

                              Ewig dankbar,
                              Ailuro

                              P.S. Ich habe kein Zeitlimit (15 Min) beim Abholen da ich im Club bin.

                              #90124
                              Unbekannt
                              Participant

                                Hallo zusammen,

                                gehöre auch zu den Leidgeplagten, die aus dem donnervogel keine Mails Richtung web.de abfeuern können. Oder konnten muss ich jetzt wohl sagen.
                                Seit eben funzt es! javascript:insertAtCaret(\’:D\’,\’\’)
                                javascript:insertAtCaret(\’:D\’,\’\’)

                                Bei mir war die Lösung eine ganz andere. Ich habe noch einen Netgear RP614 Router in der Leitung hängen. Habe mal alles was so in diesem Forum so vorgeschlagen ausporbiert, aber nichts hat geholfen.
                                Habe mir daraufhin mal die Router Konfiguration angeschaut und habe ein wenig rumgespielt.

                                Lange Rede, kurzer Sinn, bei meinem Router stand die MTU (Maximum Transmission Unit) eigentlich schon seit langem auf 1400 Byte. Habe sie auf 1500 erhöht, und schon geht es.

                                Kann die Zusammenhänge zwar auch nicht so ganz nachvollziehen, aber dachte mir, ich poste einfach mal diese Info.

                                In diesem Sinne, frohes Testen und nur nicht klein kriegen lassen !

                                Charly

                                #91075
                                Unbekannt
                                Participant

                                  Moin,
                                  dass die Ports bei euch nicht funktionieren könnte daran liegen, dass sie gesperrt sind (z.B. durch eine firewall).

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 36)

                                Das Thema ‘Thunderbird 1.0 Final / KEIN WEB.DE !!! VORSICHT !!!’ ist für neue Antworten geschlossen.

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 votes, average: 4,00 out of 5)
                                Loading...