Home-›Foren-›Thunderbird-›Thunderbird: Doppelte Mails
- This topic has 15 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 22:30 um 5. November 2008 by Wepse.
- AutorBeitrag
- 28. September 2008 um 19:18 #164551mfnParticipant
Du lässt alle Mails in einen einzigen Posteingang abrufen?
Falls ja, wie groß ist dieser Ordner in MB?
Wie viele Add-ons hast du?
Schon mal im safe-mode gestartet oder es in einem frischen neuen Profil versucht?[Editiert am 28/9/2008 von mfn]
28. September 2008 um 20:31 #164553WepseParticipantHallo!
Mails landen alle erst mal im Posteingang und werden über Filterregeln in weitere 9 Unterordner von Lokale Ordner verteilt. Läuft ja alles prima, betrifft ja auch nur die Mails von T-online, die, sofern nicht auf dem Server gelöscht, alle in munterer Unregelmäßigkeit erneut heruntergeladen werden. In der Liste erscheinen sie dann unter \”Konto\” nicht von T-online, sondern von Hotmail kommend. Das ist es auch, was mich so erstaunt. Ansonsten ist alles gleich an der Mail. Dieser Effekt, der nur das Konto von T-online betrifft war schon zu Beginn der Installation von TB. Heute sind 9 Addons in Betrieb, im Posteingang selbst befinden sich nach Löschen der Duplikate nur 15 knappe Mails.
Noch einen schönen Sonntagabend!
28. September 2008 um 21:58 #164562mfnParticipantim Posteingang selbst befinden sich nach Löschen der Duplikate nur 15 knappe Mails.
Danach hatte ich nicht gefragt. Die Anzahl der Mails sagt nichts, aber auch gar nichts über die Größe der Datenbank aus.
Lass die die Ordnergröße anzeigen:
3 Die Konten-/Ordnerliste anpassenSetze bei den betr. Posteingangsordnern den Index zurück:
Den Index der Ordner zurücksetzen:\” Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Index wiederherstellen\”.
Komprimiere die Ordner.
Beende TB und lösche die Datei popstate.dat.
Starte TB im safe-mode und überprüfe das Verhalten. Einmal werden dir alle Mails auf dem Server heruntergeladen, dann nur noch die neuen Mails.
Scannen Virenscanner/Firewall den TB-Profilordner ab?[Editiert am 29/9/2008 von mfn]
29. September 2008 um 06:42 #164568WepseParticipantOrdnergröße vor dem Komprimieren 57 MB, danach 2MB (Warum stellt der sich so groß ein?).
Alle Popstate.dat´s gelöscht Da gab´s für Localhost eine mehr, erster Einrichtungsversuch von Hotmail (ob das vielleicht eine Ursache war?). Jetzt 5, die TB für jedes Konto neu angelegt hat.
Index wieder hergestellt. Im Moment läuft alles prima.
Bedanke mich erst mal für schnelle Hilfe. Gruß, Günther.29. September 2008 um 10:25 #164570mfnParticipantOrdnergröße vor dem Komprimieren 57 MB, danach 2MB
Weil TB nie etwas wirklich löscht, sondern nur als gelöscht markiert.
Das Löschen erfolgt dann durch das Komprimieren.30. September 2008 um 15:53 #164626WepseParticipantLeider war bei den guten Ratschlägen noch nicht die richtige Lösung dabei. Nach wie vor kommen Mails, die meine Adresse von T-online haben, nach einiger Zeit doppelt rein, schmücken sich aber mit meinem Empfangskonto von Hotmail. Dieser Effekt betrifft aber ausschließlich Mails, die an mein T-online Konto gerichtet sind. Bei Freenet und Web tauchen diese Symptome nicht auf. Frage mich deshalb, ob nicht die Webmail- bzw. Hotmailerweiterung in irgendeiner Weise da mitmischt. Wie gesagt: Mail landet im Posteingang, kurz darauf nochmal, nur mit Hotmail als meiner Empfangsadresse. Oder nach Neustart des Computers werden gleich auch mehrere, bereits vorhandene, erneut von T-online abgeholt. Mails sind mit den bereits vorhandenen absolut identisch.Bei IM war bei selben Konten nichts dergleichen zu beobachten.
Betrifft auch nur Mails des T-online-Kontos. Alles andere läuft super!Vielleicht hat es da irgendeinen Zusammenhang zwischen T-online (pop.t-online.de/110/mailto.t-online.de/25)
und Hotmail (localhost/110/localhost/25), Internetanbieter ist T-online.Liebe Grüße, Günther.
30. September 2008 um 16:13 #164627mfnParticipantDann erstelle mit dem TB-Profilmanager ein neues TB-Profil und richte dort nur das Konto-T-Online ein.
Jetzt dürfte nichts stören.30. September 2008 um 17:02 #164630WepseParticipantSicherlich auch eine Möglichkeit. Danke.
30. September 2008 um 17:34 #164631mfnParticipantNein, du hast das falsch verstanden. Das Vorgehen dient zum Eingrenzen des Fehlers.
Klappt es in einem neuen Profil, ist irgend etwas im alten faul.
Man könnte vorher auch versuchen, TB im safe-mode zu starten und dort das Verhalten überwachen. Klappt es dort, ist ein Add-on die Ursache.
Klappt es im neuen Profil, so ist das Einrichten der Konten und das Migrieren der Mails und des Adressbuches oft schneller durchzuführen, als eine Fehlersuche.30. September 2008 um 21:48 #164641WepseParticipantDanke für Dein Feedback! Werde es genauso machen. Neues Profil ist bereits angelegt. Wird eine Zeit des Beobachtens in Anspruch nehmen. Rückmeldung gibt´s auf jeden Fall!
Noch einen ergreifenden Abend, GG.6. Oktober 2008 um 13:22 #164817WepseParticipantMeine Lösung für die, die es interessiert:
Hot- bzw. Webmailerweiterung leerte beim Programmstart das Konto von T-online ebenfalls, was wohl gelang, weil ich bei T-online als Internetanbieter ohnehin schon angemeldet bin, ein Passwort wohl nicht mehr erforderlich ist. Das Konto von T-online seinerseits meckerte an:\”in use\”. konnte seine Mails erst später abholen. Also Haken bei Hotmail \”Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen\” raus und Abrufintervall gewählt, das dem von T-online nicht in die Quere kommt.
Warum die Erweiterung dies macht (die Mails werden wie beschrieben als Hotmail-Empfangsadresse abgelegt) kann ich nicht beantworten. Liebe Grüße!6. Oktober 2008 um 15:18 #164822mfnParticipantHot- bzw. Webmailerweiterung leerte beim Programmstart das Konto von T-online ebenfalls,
Wie das? Auch in dem frischen Profil?
Ich bin zwar auch bei t-online, bin aber nicht schon durch das Anmelden für den Mailabruf freigeschaltet. Das geschieht erst beim Abrufen. Darum habe ich solche Probleme nicht.Trotzdem danke für die Rückmeldung, ich glaube aber, dass der Fehler einmalig ist. Wie auch immer, ich habe ihn in mein persönliches Archiv gestellt.
[Editiert am 6/10/2008 von mfn]
5. November 2008 um 17:06 #165900WepseParticipantWar vielleicht etwas vorschnell mit dem Frohlocken, glaube aber jetzt dem wahren Verursacher des Dilemmas auf die Spur gekommen zu sein.
Der Emailschutz der Antivirensoftware Avast hat irgendwie damit zu tun. Teilweise wurden auch die Konfiguration der Konten und Servereinstellungen verändert, wahrscheinlich um sie intern dem Schutzsystem durchschleusen zu können. Bin kein Fachmann, doch gibt es sicherlich plausible Erklärungen dafür. Nachdem ich bei Avast bis auf den Standard- und den Webschutz alle anderen Provider (Mailscanner etc.) deaktiviert habe, läuft´s reibungslos. Aufmerksam geworden, als Server plötzlich auf die IP 127.0.0.1 umgestellt waren, die Konten aber so unbenutzbar waren.
T-online z.B. dann wohl auch bei localhost landete.
Natürlich wäre es mir lieber, wenn emails untersucht würden. Vielleicht mit einer Thunderbird kompatiblen Software? Vielleicht haben da Einige schon mehr Erfahrungen gesammelt.Liebe Grüße, Günther.
5. November 2008 um 18:12 #165903mfnParticipantErinnerst du dich noch an meine zweite Antwort und die Frage, die dort u.a. stellte?
Das Abscannen des TB-Profilordner muss unbedingt vermieden bzw untersagt werden.Natürlich wäre es mir lieber, wenn emails untersucht würden.
Ja, warum? Weil du dich dann sicherer fühlst, obwohl du es nicht bist?
Man braucht für Mails keine Virenscanner/Firewalls, wenn man folgende Regeln beachtet:
Keine Anhänge öffnen ohne beim Absender nachzufragen. (normalerweise sollte niemand unaufgefordert oder ohne Vorankündigung Anhänge versenden).
Anhänge also ungeöffnet löschen oder die gesamte Mail löschen. Anhänge sind keine Gefahr, solange man sie nicht öffnet.
Keine HTML-Mails lesen (vor allem keine mit Nachladen von Grafiken aus dem Netz), sondern Rein-Text. Es gibt dafür Add-ons, mit denen man schnell dazwischen umschalten kann, wenn man z.B. einen Newsletter von einer sicheren Webseite bekommt.
Kein Outlook Express oder Windows Mails benutzen.
Ich handele genau nach diesem Grundsatz, mit der Ausnahme, dass ich rein aus Interesse, bestimmte Anhänge abtrenne und auf der Festplatte vom Virenscanner untersuchen lasse, um auf dem neuesten Stand zu sein, was Malware betrifft.[Editiert am 5/11/2008 von mfn]
5. November 2008 um 22:30 #165908WepseParticipantWie wahr! Hätte Deinem Hinweis sofort Beachtung schenken sollen, hätte mir eine Menge Ärger erspart. Ein großes Dankeschön!
- AutorBeitrag