Thunderbird + Webmail = Hotmail für TB 1.5 – die Lösung

Home-›Foren-›Thunderbird-›Thunderbird Erweiterungen-›Thunderbird + Webmail = Hotmail für TB 1.5 – die Lösung

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 126)
  • Autor
    Beitrag
  • #123323
    Spencer
    Participant

      Jippi ei ey!

      Jetzt gibt es endlich webmail und die hotmail erweiterung für Thunderbird 1.5 only.

      http://webmail.mozdev.org/installation.html

      😉

      MfG

      Spencer

      #123327
      Spencer
      Participant

        Hier ist die Anleitung fü alle diejenigen die es nicht schaffen mit Thunderbird 1.5 Hotmail zu verwenden:

        Vorab:
        Um Erweiterungen für TB zu installieren klicke man mit der rechten Maustaste auf den Link der Erweiterung, und wählt \”Ziel speichern unter\”. Dann speichert man die *.xpi Datei auf die Festplatte. Jetzt öffnet man ThunderBird und klickt auf \”Extras->Erweiterungen->Installieren\”.
        Man wählt dann die entsprechende *.xpi Erweiterung aus um sie zu installieren.

        Die Erweiterungen installieren:
        Die aktuelle Version von Webmail installieren – TB neustarten – die aktuelle Version von Hotmail installieren – TB neustarten
        Das gibt es alles hier:
        http://webmail.mozdev.org/installation.html

        Erstmal alles so machen wie es in der Anleitung steht:
        http://webmail.mozdev.org/setup.html

        Ab schritt VII. müsste was anderes kommen als in der Anleitung steht.
        Als benutzername tragt ihr eure E-Mail-Adresse ein und schließt den Konto-Wizard ab.

        So stellt man das Konto ein damit man überhaupt erst mal Hotmail empfangen kann:
        Nun geht ihr nach \”Extras->Konten->Servereinstellung\” von Hotmail
        Dort muss stehen:

          [*]Server: localhost
          [*]Port: 110
          [*]Benutzername: \”eure hotmail Adresse\” z.B. PeterPan@hotmail.com
          [*]Verschlüsselte Verbindung verwenden: Nie

        Den Rest in dem Fenster stellt ihr euch nach belieben ein.

        Jetzt stellen wir den Postausgang ein um mit Hotmail senden zu können:
        Nun geht ihr nach \”Extras->Konten->Postausgangsserver-SMTP\” und klickt dort auf \”Hinzufügen\”.

          [*]Beschreibung: Hotmail
          [*]Server: localhost
          [*]Port: 25
          [*]Häkchen bei: Benutzername und Passwort verwenden
          [*]Benutzername: \”eure hotmail Adresse\” z.B. PeterPan@hotmail.com
          [*]Sichere Verbindung: TLS, wenn möglich

        Danach klickt ihr auf OK.
        Das Passwort für das Senden von Hotmails ist logischerweise euer Hotmail Account Passwort.
        Beim ersten Senden von Hotmail-Emails mit Thunderbird werdet ihr aufgefordert das Passwort einzugeben.

        Nun kommt der letzte Schritt:
        Nun geht ihr nach \”Extras->Konten\” in das oberste Menü vom Hotmail-Konto. Das Menü heißt \”Konten-Einstellungen\”. In meinem Falle steht hinter Konten-Einstellungen auch noch Hotmail, weil ich die Kontenbezeichnung so gewählt habe.
        Dort stellt ihr den Postausgang-Server (SMTP) auf \”Hotmail – localhost\” um.

        Um Tb 1.5 noch komfortabler zu machen kann ich folgende Erweiterung empfehlen:

        Damit wird TB echts unten in die Taskleiste minimiert, damit man es ungestört im Hintergrund laufen lassen kann.

        Nun müsste das Senden und Empfangen mit Hotmail problemlos funktionieren.
        Ich wünsche euch allen viel Spaß mit TB 1.5.

        MfG,

        Spencer

        [Editiert am 6/2/2006 von Spencer]

        [Editiert am 6/2/2006 von Spencer]

        [Editiert am 6/2/2006 von Spencer]

        [Editiert am 14/3/2006 von Spencer]

        MfG

        Spencer

        #123329
        Mailhilfe
        Keymaster

          Toller Beitrag!

          Sowas sollte immer hier eingefügt werden:

          Dann wird dies in die Tipps&Tricks eingetragen:
          https://www.mailhilfe.de/article-topic-14-html

          Und es erscheint im Newsletter und auf der Startseite.
          Kurz gesagt es wird besser gefunden.

          #123333
          Spencer
          Participant

            Hier hab ich noch was interessantes gefunden:

            Der Kallender für TB 1.5
            http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/calendar/xpi/windows/calendar_windows_0.2_20060116.xpi

            Ich habe ihn noch nicht ausgiebig getestet.
            Laufen tut er aber.

            MfG

            Spencer

            #123339
            Mailhilfe
            Keymaster

              Auch für Thunderbird Addons haben wir mittlerweile einen Download Bereich:

              Thunderbird Tools

               

              #123951
              Unbekannt
              Participant

                Spencer,
                vielen Dank für die tolle Einleitung!
                Hast Du auch etwas für yahoo.com parat? Klappt bei mir nicht.
                Fehlermeldung:
                Sending of username did not success. Mail Server localhost responded: undefined is a unsupported domain.
                Danke
                Robert

                #124242
                Unbekannt
                Participant

                  Hallo Spencer,
                  ich bin ja der absolute Laie, aber durch dich habe ich es mit Hotmail bzw. MSN hinbekommen…!
                  Nunja, jetzt wollte ich nur noch schnell persönlich DANKE sagen !!!!

                  DANKE DANKE DANKE

                  Nur eins noch…. was muß ich tun um den TB auch in den Tray zu bekommen ????
                  Die Erweiterng habe ich schon runtergezogen und installiert…. tut sich nur nix.

                  Bye

                  und liebe Grüße

                  #124256
                  Spencer
                  Participant

                    Spencer,
                    vielen Dank für die tolle Einleitung!
                    Hast Du auch etwas für yahoo.com parat? Klappt bei mir nicht.
                    Fehlermeldung:
                    Sending of username did not success. Mail Server localhost responded: undefined is a unsupported domain.
                    Danke
                    Robert

                    Tut mir leid, aber ich habe leider keinen E-Mail Account bei yahoo.

                    Hallo Spencer,
                    ich bin ja der absolute Laie, aber durch dich habe ich es mit Hotmail bzw. MSN hinbekommen…!
                    Nunja, jetzt wollte ich nur noch schnell persönlich DANKE sagen !!!!

                    DANKE DANKE DANKE

                    Nur eins noch…. was muß ich tun um den TB auch in den Tray zu bekommen ????
                    Die Erweiterng habe ich schon runtergezogen und installiert…. tut sich nur nix.

                    Bye

                    und liebe Grüße

                    😉 Freut mich dass ich dir helfen konnte.

                    Eventuell könnte dies die Lösung sein:

                    Extras->Erweiterungen
                    Die Erweiterung Minimize to Tray anklicken, und dann etwas weiter unten auf Einstellungen klicken.
                    Dort sollte zumindest ein Häkchen gesetzt sein bei \”Immer in den Tray-Bereich minimieren\”.
                    Ich persönlich habe das erste und das letzte Häkchen gesetzt.

                    MfG,

                    Spencer

                    [Editiert am 1/2/2006 von Spencer]

                    [Editiert am 3/2/2006 von Spencer]

                    MfG

                    Spencer

                    #124423
                    Unbekannt
                    Participant

                      besten Dank an das tolle Tutorial (einrichten von TB & hotmail) !!

                      Phil!

                      #124446
                      Unbekannt
                      Participant

                        Besten Dank für euer Hotmail \”Tutorial\”. Erst hier habe ich eine Antwort auf meine Frage gefunden. DANKE :thumbup: :thumbup: :thumbup:

                        #124523
                        Unbekannt
                        Participant

                          Hi Spencer oder wer sonst helfen kann,

                          habe das Hotmail Tutorial auch wie beschrieben durchgeführt.
                          Leider kann ich aber keine Mails versenden. es kommt immer die Fehlermeldung,
                          dass der Postausgang-Server (SMTP) \”localhost\” entweder nicht verfügbar ist oder
                          die Verbindung ablehnt.
                          Was kann da der Fehler sein?

                          Danke schon im Voraus …
                          Thorsten

                          #124527
                          Spencer
                          Participant

                            Hi,

                            vieleicht blockt irgendeine Firewall. Ich würde, wenn vorhanden, die Firewall deaktivieren und testen.

                            oder

                            Eventuell mal das Tool Microsoft Regclean durchlaufen lassen und die Errors fixen.
                            http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12992066.html

                            oder

                            Die Erweiterungen deinstallieren und den Account löschen.
                            Als nächstes würde ich überprüfen ob ich von allem die neueste Version habe (Thunderbird, Webmail Erweiterung, Hotmail Erweiterung).
                            Danach wird wieder alles in dieser Reihenfolge installiert:
                            Webmail 0.9.1 installieren – TB neustarten – Hotmail 0.10.2 installieren – TB neustarten
                            Der Rest steht oben in der Anleitung.

                            Wenn irgendwelche Punkte in der Anleitung unklar sein sollten, dann postet eure Fragen einfach hier in den Thread, und ich versuche die Anleitung umzuschreiben.

                            MfG,

                            Spencer

                            MfG

                            Spencer

                            #124534
                            Unbekannt
                            Participant

                              Hi Spencer,

                              ich habe die Windows Firewall deaktiviert. Daran lags nicht.
                              Von den Erweiterungen und TB hab ich auch die neueste Version.
                              RegClean ist anscheinend ja nicht Windows XP Professional,
                              daher hab ich das nicht probiert.

                              Bei den WebMail Einstellungen ist IMAP gestopp.Liegt es daran
                              oder
                              kann es eventuell mit W-Lan zu tun haben?

                              Gruß und danke für die prompte Antwort
                              Thorsten

                              #124543
                              Spencer
                              Participant

                                Microsoft RegClean ist für Windows XP, Windows 2000, Windows NT, Windows 98, Windows Me, Windows 95:
                                http://download.freenet.de/archiv_m/microsoft_regclean_268.html
                                Ich glabe zwar nicht dass es viel bringt, aber schaden kann es nicht.

                                Bei den WebMail Einstellungen ist IMAP gestopp.Liegt es daran
                                oder
                                kann es eventuell mit W-Lan zu tun haben?

                                Dies dürfte eigentlich nicht das Problem sein, aber ich würde IMAP trotzdem in WebMail aktivieren.
                                So steht es auch in der Anleitung:
                                http://webmail.mozdev.org/images/screenshots/TBWebMailStatus.png

                                W-LAN bzw. der W-LAN Router dürfte standartmäßig betrieben keine Probleme bereiten.

                                Überprüf mal die Datei \”hosts\”.
                                Die ist im Ornder -> C:\\WINDOWS\\system32\\drivers\\etc
                                In der Datei \”hosts\” muß folgendes stehen:
                                [code]# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
                                #
                                # Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
                                # für Windows 2000 verwendet wird.
                                #
                                # Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
                                # Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
                                # Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
                                # Hostnamen stehen.
                                # Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
                                # Leerzeichen getrennt sein.
                                #
                                # Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
                                # einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
                                # aber müssen mit dem Zeichen \’#\’ eingegeben werden.
                                #
                                # Zum Beispiel:
                                #
                                # 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
                                # 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost

                                127.0.0.1 localhost
                                127.0.0.1 localhost [/code]

                                http://www.netzadmin.org/theorie/hosts-datei.htm

                                MfG,

                                Spencer

                                MfG

                                Spencer

                                #124577
                                Unbekannt
                                Participant

                                  Hi Spencer,

                                  der hosts Inhalt war o.k.
                                  Hab auch Deinen kompletten Inhalt mal spaßeshalber eingefügt,
                                  da bei Dir \”127.0.0.1 localhost \” 2x mal drin stand.
                                  Hat auch nichts gebracht.
                                  IMAP hab ich auch aktiviert und den standardmäßigen Port
                                  von 143 auf 1024 und höher gestellt – bringt auch nichts.
                                  Bei den WebMail Einstellungen unter Websites werden bei IMAP
                                  keine Websites gefunden. Kann es ev. damit zu tun haben?
                                  Hab mein Konto gelöscht und nochmal neu eingerichtet – Fehlanzeige!
                                  Beim Versenden von Mails geht der Fortschrittsbalken zwar auf 100 %,
                                  allerdings klappt es nicht, da die SMTP Einstellungen wohl nicht korrekt sind.

                                  Fehlt Dir vielleicht noch was ein?

                                  Danke
                                  Thorsten

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 126)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...