Thunderbird + Webmail = Hotmail für TB 1.5 – die Lösung

Home-›Foren-›Thunderbird-›Thunderbird Erweiterungen-›Thunderbird + Webmail = Hotmail für TB 1.5 – die Lösung

15 Antworten anzeigen - 91 bis 105 (von insgesamt 126)
  • Autor
    Beitrag
  • #133741
    Spencer
    Participant

      Ich habe leider nur den uralten Hotmail Account und konnte den Passwort-Fehler nicht nachvollziehen.
      Ob es an Windows Live Mail liegt kann ich daher auch nicht bestätigen.

      MfG

      Spencer

      [Editiert am 25/7/2006 von Spencer]

      MfG

      Spencer

      #134249
      Unbekannt
      Participant

        HI zusammen
        Ich kann seit einiger zeit nicht mehr über TB auf meine 3 HotmailAccounts zugreiffen.

        Vielleicht hat es damit zutun, dass ich MSN Live installiert habe… Bin mir aber nicht sicher.

        Auf jedenfall kommt bei allen 3 Accounts:
        \”Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server Localhost\”

        Wie gesagt, alle Accounts funktionierten einwandfrei, bis vor mehreren Wochen…

        Hat noch jemand das gleiche Problem?

        Ich hab bis jetzt alles mögliche ausprobiert unt kontrolliert. Ich habe keine Ahnung mehr an was es noch liegen könnte.

        Ich habe noch gelesen, dass Outlook auch Probleme hatte mit Live-Accounts, doch habe ich keine Ahnung, was dieses Live Zeugs soll…

        #134516
        Unbekannt
        Participant

          hi,

          ich habe die spencer-anleitung soweit befolgt. das TB hat auch die emails des hotmail accounts komplett runtergeladen. allerdings mit total verdrehten datumsangaben, so dass die erste email 1970 beginnt und die \”neuste\” auf den 27.11.2006 datiert ist. dummerweise hatte ich das fenster \”nur kopfzeilen runterladen\” angelkickt. will man dann einzelne emails lesen sieht man in dem fenster, wo normalerweise der email- text steht, \”klicken sie hier um die email runterzuladen\”. wenn ich das dann anklicke stürzt jedesmal der pc ab.

          da ich noch einen 2. hotmail account habe, hatte ich den auch wie beschrieben angemeldet. dabei stürzt der pc schon jedesmal ab, wenn der Rechner nur versucht auf den Account zuzugreifen.

          hab jetzt erstmal beide Konten wieder gelöscht. würde aber trotzdem gerne wissen, ob man da irgendwas machen kann, ob jemand das gleiche Problem hat bzw. wie man das wieder hin bekommt.

          würde mich über eine schnelle Antwort freuen:

          danke tina

          [Editiert am 7/1/2009 von Mailhilfe]

          #134886
          Unbekannt
          Participant

            Hier ist die Anleitung fü alle diejenigen die es nicht schaffen mit Thunderbird 1.5 Hotmail zu verwenden:

            Vorab:
            Um Erweiterungen für TB zu installieren klicke man mit der rechten Maustaste auf den Link der Erweiterung, und wählt \”Ziel speichern unter\”. Dann speichert man die *.xpi Datei auf die Festplatte. Jetzt öffnet man ThunderBird und klickt auf \”Extras->Erweiterungen->Installieren\”.
            Man wählt dann die entsprechende *.xpi Erweiterung aus um sie zu installieren.

            Die Erweiterungen installieren:
            Die aktuelle Version von Webmail installieren – TB neustarten – die aktuelle Version von Hotmail installieren – TB neustarten
            Das gibt es alles hier:
            http://webmail.mozdev.org/installation.html

            Erstmal alles so machen wie es in der Anleitung steht:
            http://webmail.mozdev.org/setup.html

            Ab schritt VII. müsste was anderes kommen als in der Anleitung steht.
            Als benutzername tragt ihr eure E-Mail-Adresse ein und schließt den Konto-Wizard ab.

            So stellt man das Konto ein damit man überhaupt erst mal Hotmail empfangen kann:
            Nun geht ihr nach \”Extras->Konten->Servereinstellung\” [u]von Hotmail[/u]
            Dort muss stehen:

            [list][*]Server: localhost [/list]
            [list][*]Port: 110 [/list]
            [list][*]Benutzername: \”eure hotmail Adresse\” z.B. PeterPan@hotmail.com [/list]
            [list][*]Verschlüsselte Verbindung verwenden: Nie [/list]
            Den Rest in dem Fenster stellt ihr euch nach belieben ein.

            Jetzt stellen wir den Postausgang ein um mit Hotmail senden zu können:
            Nun geht ihr nach \”Extras->Konten->Postausgangsserver-SMTP\” und klickt dort auf \”Hinzufügen\”.

            [list][*]Beschreibung: Hotmail [/list]
            [list][*]Server: localhost [/list]
            [list][*]Port: 25 [/list]
            [list][*]Häkchen bei: Benutzername und Passwort verwenden[/list]
            [list][*]Benutzername: \”eure hotmail Adresse\” z.B. PeterPan@hotmail.com [/list]
            [list][*]Sichere Verbindung: TLS, wenn möglich[/list]
            Danach klickt ihr auf OK.
            Das Passwort für das Senden von Hotmails ist logischerweise euer Hotmail Account Passwort.
            Beim ersten Senden von Hotmail-Emails mit Thunderbird werdet ihr aufgefordert das Passwort einzugeben.

            Nun kommt der letzte Schritt:
            Nun geht ihr nach \”Extras->Konten\” in das oberste Menü vom Hotmail-Konto. Das Menü heißt \”Konten-Einstellungen\”. In meinem Falle steht hinter Konten-Einstellungen auch noch Hotmail, weil ich die Kontenbezeichnung so gewählt habe.
            Dort stellt ihr den Postausgang-Server (SMTP) auf \”Hotmail – localhost\” um.

            Um Tb 1.5 noch komfortabler zu machen kann ich folgende Erweiterung empfehlen:

            Damit wird TB echts unten in die Taskleiste minimiert, damit man es ungestört im Hintergrund laufen lassen kann.

            Nun müsste das Senden und Empfangen mit Hotmail problemlos funktionieren.
            Ich wünsche euch allen viel Spaß mit TB 1.5.

            MfG,

            Spencer

            [Editiert am 6/2/2006 von Spencer]

            [Editiert am 6/2/2006 von Spencer]

            [Editiert am 6/2/2006 von Spencer]

            [Editiert am 14/3/2006 von Spencer]

            ich habe ne kurze frage welche ip(localhost) muss ich benutzen bekomm ien von t online zugewissen oder mien vom rechner ausgehende ip

            #134888
            Anonym

              Hi,

              localhost ist immer 127.0.0.1, das hat mit T-online oder deiner ausgehenden IP nix zu tun.

              Es wäre übrigens nicht nötig gewesen für deine kurze Frage, den ganzen Eröffnungspost von Spencer zu zitieren.

              Grüße,
              nesara

              #134898
              Unbekannt
              Participant

                oaky sorry aber es will immer noch net ich hab jezt als local host stehen 127.0.0.1…

                …ich hab ein hotmail account aber beim senden kommt immer noch die fehler meldung!!!

                ich bin zwar kein leie aber das bekomm ich irgent wie net hin!!!

                was kann ich da machen???

                #134903
                Anonym

                  Aber Abrufen geht? Verwaltest du mehrere unterschiedliche Konten in TB? Sind die SMTP-Konten auch den Eingangskonten zu geordnet? Daran liegt\’s häufig.

                  Grüße,
                  nesara

                  [Editiert am 16/8/2006 von nesara]

                  #134908
                  Unbekannt
                  Participant

                    abrufen funktioniert (bloß die e-mails die auf meinen accaunt waren kann ich bei thunderbird nicht abrufen). Ich nutze zur zeit nur eine addresse. In wie weit meinst du das mit dem zugeordnet?

                    #134935
                    Anonym

                      Was meinst du damit, dass du die Emails die in deinem Account waren nicht abrufen kannst?

                      Wenn du nur ein einziges Konto im Thunderbird verwaltest, brauchst du nichts zu zu ordnen. Bei mehreren Konten muss man den SMTP-Server noch dem Eingangskonto zu ordnen, dafür gibt\’s über Extras –> Konten in der Kontoübersicht die Möglichkeit auszuwählen, welcher SMTP für diese Konto verwendet werden soll. Aber wie gesagt, bei nur einem Konto, stellt sich das Problem nicht.

                      Grüße,
                      nesara

                      #134939
                      Unbekannt
                      Participant

                        das ist eher neben sache meien frage ist eher …

                        zum beispiel bei web.de account schreibt man pop3.web.de…

                        was schreibt man bei hotmail.de accounts vllt pop3.hotmail.de oder was schreibt man da???
                        und was beim ausgangs server wie im beispiel schreibt man doch smtp.web.de und nun was dann wieder bei hotmail???

                        bitte leute ich will net nerven aber mit hotmail account bekommich das net hin was muss ich alles einstellen damit es damit klapt???

                        MfG oSZi

                        #134949
                        Anonym

                          Ähm, entschuldigung, aber hast du dieses Topic in dem du hier postest eigentlich gelesen. Die Anleitung die Spencer verfasst hat, ist eigentlich ziemlich umfassend und erklärt ziemlich gut, was du tun musst, damit du Hotmail mit Thunderbird nutzen kannst.

                          Hotmail unterstützt keinen Abruf per POP3 oder IMAP und deshalb braucht Thunderbird dafür eben die Erweiterungen, um die es hier eigentlich geht.

                          #135036
                          Unbekannt
                          Participant

                            Hallo zusammen,

                            hat sich schon jemand Gedanken gemacht diesen Hotmailscheiss einfach aufzugeben?
                            Ich habe jetzt seit Stunden probiert das einzustellen und wenn man ein Laie ist dann klickt man sich durch und jedes Mal verstellt sich etwas was gerade noch funktioniert hat.
                            Was sind eigentlich alternativ Accounts bei denen ich sicher sein kann dass niemand etwas dagegen hat wenn ich sie mit TB abrufe?

                            Danke

                            #135050
                            Anonym

                              Hi,

                              ich kann verstehen, dass du frustiert bist, wenn du schon lange probiert hast und es nicht klappt, das ist aber kein Grund ausfallend zu werden.

                              Zu den Alternativen: Du findest unter https://www.mailhilfe.de/beitrag-konfiguration-ihres-emailprogrammes-1007230-html eine kleine Auswahl von Email-Anbietern. Die Liste ist alles andere als komplett, aber die größten / beliebtesten hier in Deutschland sind schon mal genannt. Da sollte etwas für dich dabei sein.

                              Grüße,
                              nesara

                              [Editiert am 25/8/2006 von nesara]

                              #135313
                              Unbekannt
                              Participant

                                Hallo, ich bekomme immer die Meldung :

                                Firefox nicht Kompatibel wenn ich für hotmail installieren will? wa sist der Grund?

                                #135317
                                Anonym

                                  Hi,

                                  wenn du die Erweiterung in Thunderbird installieren willst, musst du sie erst per rechts Klick –> Ziel speichern unter auf deiner Festplatte speichern und dann in Thunderbird über Extras –> Erweiterungen wieder installieren.

                                  Grüße,
                                  nesara

                                15 Antworten anzeigen - 91 bis 105 (von insgesamt 126)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...