Ungewollte eMail Adressen

Home-›Foren-›IncrediMail-›IncrediMail Sonstiges-›Ungewollte eMail Adressen

12 Antworten anzeigen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beitrag
  • #131316
    sontag96
    Participant

      Hallo SteffiM,

      ich nehme an, dass Du weisst, dass \”Del\” \”delete\” (loeschen) heisst.

      Auf der Tastatur haben wir rechts von der Enter-Taste die Taste \”Entf\”. Das ist die \”Del\”-Taste.

      Ich nehme mal an, dass gemeint ist, dass mit eben dieser Taste die lila-farbenen Eintraege geloescht werden koennen.

      Im Uebrigen, bitte verzeih mir, wuerde ich dringend von der Nutzung einer Ruecksende-Funktion bei Spam abraten. Durch das Zuruecksenden, erhalten die Spammer ein \”Feedback\”, das ihnen sagt, diese Mail-Adresse gibt es wirklich. Das koennte theoretisch das Spam-Aufkommen potenzieren.

      #131317
      Unbekannt
      Participant

        @sontag96

        Das \’Del\’ delet heißt weiß ich auch – THX *lol* Ich war mir nur nicht bewusst, das die Del bzw Entf Taste auch für das Löschen der ungewollten Einträge nutzbar ist…

        Warum nicht die Zurücksend Funktion? Es wird ja ne Mail zurück gesendet als \’Diese eMail Adresse gibt es nicht mehr…\’

        #131318
        sontag96
        Participant

          Ah, ja,

          interessant zu erfahren.

          Und – hat die Funktion auch schon mal was gebracht?

          #131327
          Unbekannt
          Participant

            Hmmm, gute Frage… Wahrscheinlich eher nicht. Vll ist es auch einfach nur das Gefühl sich gewährt zu haben… 😉 Spams sind Scheiße, aber was will man dagegen tun?

            Gruß

            Steffi

            #131337
            Bunny3
            Participant

              @sontag96
              Warum nicht die Zurücksend Funktion? Es wird ja ne Mail zurück gesendet als \’Diese eMail Adresse gibt es nicht mehr…\’

              Siehe folgenden Beitrag:
              https://www.mailhilfe.de/frage18914.html#pid65625
              Ich hatte die Funktion mal an einer Test-Mail von mir selbst ausprobiert, weil ich wissen wollte, wie so eine Rückmail ausschaut und ob aus dem erweiterten Header herauszulesen ist, dass die Mailadresse existiert. Nur: Es gab keine Rückmail, da kam echt rein gar nichts 😀 Seitdem frag ich mich eigentlich, wofür die Funktion gut ist. :question:

              Eine Lösung hatte ich, aber die passte nicht zum Problem.

              #131342
              Unbekannt
              Participant

                bei mir gehts aber…

                This is an automatically generated Delivery Status Notification.

                The original message was received at Sun, 4 Jun 2006 11:12:44 +0200 (Westeuropäische Normalzeit)
                from

                I\’m sorry to inform you that the message you have sent
                could not be delivered to one or more destinations.

                —– The following addresses had permanent delivery errors —–
                : (unrecoverable error)

                —– Transcript of session follows —–
                mail.local: unknown name: XXY
                550 : User unknown in virtual mailbox table

                #131343
                Bunny3
                Participant

                  Dann weiß ich nicht, warums bei mir nicht ging…
                  Naja da ich die Funktion sowieso nicht benutze, da durch meinen Spamfilter von web kaum was durch kommt und die paar die alle Schaltjahre mal durchkommen sich mit einfachem Löschen schnell aus der Welt schaffen lassen…. War ja eigentlich nur mal dran interessiert, zu schaun, ob die Funktion eigentlich wirklich was bringen würde.
                  Aber komisch ist es schon. *grübel*

                  Also das sollte dann als Nachricht kommen. Aber was steht im erweiterten Header drin? Denn rein theoretisch müsste sich aus dem rauslesen lassen, das die Mail schon mal mit irgendwas abgerufen wurde.

                  Eine Lösung hatte ich, aber die passte nicht zum Problem.

                  #131450
                  shinita
                  Participant

                    Hallo SteffiM,

                    Im Uebrigen, bitte verzeih mir, wuerde ich dringend von der Nutzung einer Ruecksende-Funktion bei Spam abraten. Durch das Zuruecksenden, erhalten die Spammer ein \”Feedback\”, das ihnen sagt, diese Mail-Adresse gibt es wirklich.

                    hallo steffi,
                    ich sende solche mails zurück und habe keine weiteren erhalten, melde diese gleichzeitig als spam.
                    mein postkasten bleibt sauber, ruhe ist.

                    VG. shinita

                    #131462
                    sontag96
                    Participant

                      @shinita,

                      Du meldest Spam? Wo? Bei wem? Wie?

                      #131463
                      shinita
                      Participant

                        aol hat die möglichkeit – um spam zu melden, ob dies auch bei anderen providern ist, kann ich nicht sagen.
                        bisher habe ich, wie schon erwähnt, auch bei rücksendungen von mails, keine weiteren spams erhalten.

                        Gruß shinita

                        #131471
                        sontag96
                        Participant

                          Ach so, beim Provider melden, verstehe.

                          Das mache ich etwas anders, aber mit aehnlichem Effekt.

                          Ich selbst habe auch ein spezielles Spam-Problem, dessen ich bisher noch nicht Herr werden konnte. Obwohl meine Filter hervoragend funktionieren, kommt doch Spam durch – manchmal – weil als Absender meine eigene Mail-Adresse angegeben wird. Nun kann ich ja schlecht meine eigene Adresse auf die Blacklist setzen.

                          Da kann ich nur immer wieder so reagieren:

                          Grrrrr…….

                          #131474
                          shinita
                          Participant

                            da sind wir ja schon 2, dass trotz spamfilter/gutes prog., dennoch hin und wieder ein spam durch die lücke hüpft.

                            vg.

                          12 Antworten anzeigen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)

                          Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                          1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                          Loading...