Ungewollte Symbolleisten, Outlook 2003

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Ungewollte Symbolleisten, Outlook 2003

5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beitrag
  • #176445
    sontag96
    Participant

      Hallo yebulde,

      \”Google Desktop Toolbar\”


      Nach allem, was ich so lese, macht die nur Probleme. Allgemein wird geraten, auf sie zu verzichten.

      \”PDF Maker\”


      Meines Wissens hat das mit Adobe nichts zu tun. Das dürfte von einem Drittanbieter stammen.

      Freundliche Grüße

      sontag96

      100105143341.a.apuce@spamgourmet.com
      Klick mich[/url]

      #176622
      Mountie
      Participant

        Hallo yebulde,

        hast du die neueste Version von Lookeen (Version 2.3)? Die Version startet den Indexer jetzt verzögert, so dass Outlook insgesamt schneller startet.
        Bei mir (Outlook 2007) merkt sich Lookeen seine Position.

        Grus Mountie

        [Editiert am 10/1/2010 von Mountie]

        #176642
        yebulde
        Participant

          Hallo Mountie,

          vom Hersteller bekam ich zwischenzeitlich die Lookeen-Version 3.0.1.1700 testweise zur Verfügung gestellt. Der Zeitaufwand beim Nachladen nach dem Outlook-Start beträgt auf meinem Rechner (900 MHz, 512 MB RAM, 10 Jahre alt, sonst auch als Mainframe-Entwicklerstation völlig ausreichend, habe auch DB2 und Adabas sowie MainframeExpress drauf) ca. 2 Minuten ohne Index, ca +5 Minuten mit Index. Außerdem wird mit dem extra aufgerufenen SCANPST häufig eine Beschädigung erkannt (nicht jedoch beim Starten von Outlook…).

          Ich habe noch keine Methode/Strategie gefunden, die PST-Datei entsprechend zu verkleinern. Archivierung/Komprimierung erscheinen mir nicht zielführend wg. ad hoc-Auswertungen. Sie hat zZt. ca 1,8 GB, ca. 1.400 Ordner und ergibt ca. 45.000 Lookeen-Indexelemente. Die \”Volatilität\” ist derzeit relativ niedrig, ca 10 E-Mails/Tag, meist aus List-Servern. Ich muss jedoch häufig auf diese Datenbestände zugreifen, die bis zu 12 Jahre alt sind.

          Die PDF-Toolbar stammt eindeutig aus Adobe pro 7.0 und kann offensichtlich nicht unterdrückt werden, da sie stets neu erstellt wird. Bei Adobe konnte ich keine Hilfe bekommen.

          #176660
          Mountie
          Participant

            Es gibt schon eine Version 3.0 von Lookeen?? Interessant zu wissen. Wurde dir auch mitgeteilt, wann diese released werden soll?

            Bist du dir sicher, dass es nicht an deinem Rechner liegt, dass Outlook so lange startet?
            Ich arbeite manchmal auch an einem alten Rechner und der braucht auch sehr lange um Outlook zu laden, ohne Lookeen.

            Was die .pst betrifft würde ich folgendes machen:
            \”neue\”, leere .pst in den entsprechenden Outloo-Ordner kopieren und die jetzige als \”archiv\” in einem Backup-Ordner speichern. So mache ich es.
            Du musst die \”Backup\”-.pst dann nur noch 1 mal mit Lookeen indizieren lassen und kannst sie somit immer mitdurchsuchen und so auf die daten zugreifen.

            Mit einer \”frischen\” .pst sollte Outlook auch wieder ein bissl schneller werden 🙂

            gruß

            #176662
            yebulde
            Participant

              Vielen Dank für den Tipp. Werde ihn aber erst zum Wochenende befolgen können.

              Die V 3 wurde mir direkt vom Hersteller zur Evaluierung zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um eine Final-Version. Das offizielle Ausgabedatum habe ich aber nicht erfragt. Positiv ist, dass man vom Hersteller auch bereitwillig Support bekommt, während sich der Handel auf den Umsatz konzenztriert und Werbesprüche drischt.

              Zum Startverhalten von Outlook OHNE Lookeen kann ich nur sagen, dass ich damit voll zufrieden bin. Max 8 Sekunden am Morgen nach dem Booten vergehen bis zur autom. Abholung der E-Mails. Mit Lookeen OHNE Index, auch bei V 3, dauert es knapp 2 Minuten, und nach der Indizierung (nun ca. 45.000 Elemente bei ca. 1.400 Ordnern) mehr als 5 Minuten. Die Suchgeschwindigkeit ist wiederum voll zufrieden stellend hoch, die Aufbereitung der Trefferliste sehr gut. M.E. handelt es sich also weniger um den alten Rechner als vielmehr um die \”Software-Architektur\” – was ich als Laie aber nicht beweisen kann. Beim Indizieren fällt auch auf, dass stets sämtliche Ordner durchgenudelt werden, auch wenn sie schon seit Jahren keinerlei Inhalts-Änderungen erfahren haben. Dies gilt auch für die E-Mails in diesen Ordnern. Ein automatisches Indizieren kann somit tödlich sein, ich starte diesen Vorgan gar nicht mehr täglich. Und wenn, dann in einer Pause.
              Gruß

            5 Antworten anzeigen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)

            Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

            1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
            Loading...