URLs aus empfangenen Mail lassen sich nicht öffnen

Home-›Foren-›Windows Mail-›URLs aus empfangenen Mail lassen sich nicht öffnen

10 Antworten anzeigen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beitrag
  • #191824
    sontag96
    Participant

      ist es möglich, dass auf Deinem System kein Browser als Standardbrowser deklariert ist?

      #191827
      Heiger
      Participant

        Danke für den Hinweis. Ich werde die Einstellung suchen und dann vornehmen.

        #191828
        sontag96
        Participant

          Jeder Browser lässt sich in den Browser-eigenen Einstellungen als Standardbrowser festlegen.

          #192862
          mohn
          Participant

            Habe das gleiche Problem! Beim Anklicken eines Links in einer empfangenen Email kommt entweder die Meldung, wie von Heiger genannt, oder es öffnet sich Word und nicht mehr mein als Standard-Browser bezeichneter Firefox.

            Was tun?

            #192863
            Nobbi
            Moderator

              Hallo Mohn,

              versuche folgendes:
              Internet Explorer zurücksetzen

              http://www.madeonapc.de/internet-explorer-zurcksetzen/
              Der Tipp ist zwar schon etwas älter, 2010, und es wird der 8er beschrieben sollte aber auch mit einem anderen funktionieren.

              Ein Versuch ist es wert.

              Oder die zweite Lösung:

              Falls nicht installiert mal z.b. den Firefox installieren.
              Den zum Standardbrowser machen.
              Danach wieder Deinen IE zum Standdardbrwoser machen.
              Den Firefox wieder deinstallieren.

              Nun sollten sich die URL wieder öffnen lassen.

              ********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
              ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 137.0.2 - Thunderbird 137.0.2 - KuNoMail Vollversion

              #192864
              mohn
              Participant

                Wie ich schon schrieb, ist der Firefox mein Standard-Browser, und den möchte ich so beibehalten.
                Was hat das dann mit Zurücksetzen des IE zu tun?

                #192881
                lastwebpage
                Moderator

                  Du machst folgendes:
                  1)Du setzt den IE als Standardbrowser und setzt diesen zurück, siehe auch Link von Nobbi.(wie Nobbi auch schon schrieb, bei neueren IE bzw. Windows Versionen ist das anders)
                  2)Du schaust nach ob alles läuft. (Inklusive automatische Windows updates für den IE, solltes du dieses deaktiviert haben)
                  3)Wenn alles läuft, rufts du Firefox auf, irgendwo sollte es da eine Funktion in den Einstellungen geben “Firefox als Standardbrowser setzen”.

                  Leider ist es nach wie vor so, das manche Browser, beim setzen als Standardbrowser, irgendwo irgendwas im System nicht richtig setzen. Desweiteren wird für Teile von Windows und von MS Office, teile des IE verwendet, dieser sollte, also auch bei einem anderen Standardbrowser, zumindest funktionieren.

                  Peter

                  #192882
                  Nobbi
                  Moderator

                    Hallo,

                    zu Punkt 3 aus dem Beitrag von lastwebpage wird es hier beschrieben.
                    Firefox zum Standard-Browser machen
                    http://firefox-anleitung.net/kapitel-02-standard-browser.html

                    ********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
                    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 137.0.2 - Thunderbird 137.0.2 - KuNoMail Vollversion

                    #192889
                    mohn
                    Participant

                      Nachdem ich den FF erneut zum Standardbrowser gemacht habe, funktioniert das Öffnen von URLs in Emails wieder.

                      Danke für den Tip.

                      #192891
                      Nobbi
                      Moderator

                        Danke fürs Feedback.
                        Gerne geschehen.

                        ********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
                        ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 137.0.2 - Thunderbird 137.0.2 - KuNoMail Vollversion

                      10 Antworten anzeigen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)

                      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                      Loading...