Versand klappt plötzlich nicht mehr

Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Versand klappt plötzlich nicht mehr

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 18)
  • Autor
    Beitrag
  • #72320
    Radulf
    Participant

      Hi,

      das hört sich nach Problemen bei deiner TCP/IP-Konfiguration an. Hast du in der letzten Zeit irgendwas installiert ?

      Ralf

      #72341
      Unbekannt
      Participant

        Hi Ralf,

        eine Fehlermeldung, in der ich aufgefordert werde, die TCP/IP Konfiguration zu prüfen, habe ich auch gelegentlich. Irgendwas damit muss es also wohl sein.

        Installiert habe ich nämlich schon seit längerer Zeit nichts mehr, abgesehen von den Sicherheitsupdates für Windows 2000 und den Vireninfos für Antivir. Es ist aber nicht so, dass Pegasus direkt nach so einem Update mit den Problemen angefangen hätte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es zwischenzeitlich fehlerlos gelaufen ist.

        Weißt Du, wie genau die TCP/IP Konfig aussehen muss? Vielleicht habe ich ja selbst irgendetwas verstellt oder von vorneherhein falsch eingestellt…

        Vielen Dank jedenfalls schon mal für Deine Antwort.

        Stefan

        #72346
        Radulf
        Participant

          1. Wie sehen denn deine Ping-Zeiten auf den POP3-Server aus ?
          2. Hast du schon einmal deine Mails per Telnet abgerufen ? Wie sieht es da aus ?

          Ralf

          #72347
          lastwebpage
          Moderator

            Hallo Stefan,
            ich geh mal davon aus das du die Fritzkarte DSL SL hast, und dann mit DSL bei T-Online bist.

            Also schau mal unter Systemsteuerung->Netzwerkverbindungen nach,
            ist dort nur Ein Eintrag vorhanden,wenn ja wie heist dieser?
            (Ich weis nähmlich nicht ob du ein DFÜ-Netzwerk oder Fritz WEB DSL verwendest.

            mfg
            Peter

            P.S.:
            Wenn du in der Eingabeaufforderung eingibts
            PING Postausgangsserver und
            PING Posteingangsserver funktioniert das?
            (Sorry,die Namen der Server sind mir im Moment entfallen)

            #72350
            Unbekannt
            Participant

              Upps, gleich zwei, und noch so schnell!

              Ich werd gleich mal nachschauen, vorher aber noch eine Meldung, die neuerdings sporadisch auftaucht. Pegasus sucht bei mir automatisch alle 30 Sekunden nach neuen Mails, kommt aber nicht immer durch:

              Pegasus Mail kann keine Verbindung zu dem von Ihnen angegebenen Server (Unbekannt) aufbauen.
              Bitte stellen Sie sicher, daß Ihre TCP/IP-Software korrekt installiert und konfiguriert ist und daß Sie korrekte Angaben in der Netzwerkkonfiguration gemacht haben. Sie sollten außerdem sicherstellen, daß der angegebene Server das benötigte Protokoll auch geladen hat (POP3 für den Empfang und SMTP für den Versand von Nachrichten).

              Anmerkung: Einige Windows Sockets-Implementationen behandeln Anfragen zur Adreßauflösung (Umwandlung des Server-Namens in eine IP-Adresse) auf eine vom Standard abweichende Weise. Wenn alle Angaben korrekt sind und die Verbindung trotzdem nicht aufgebaut werden kann, sollten Sie versuchen, die numerische IP-Adresse des Servers anstelle seines Namens einzugeben (oder umgekehrt).

              Uuuffff. Der letzte Absatz bringt mich schon echt an meine EDV-Grenzen.

              #72353
              Unbekannt
              Participant

                @ Peter: Ich habe die Fritzkarte DSL/ISDN und bin mit DSL bei T-Online.
                Bei den Netzwerkverbindungen habe ich fünf Einträge:

                Aktiv sind aber nur zwei: LAN-Verbindung2 – AVMFritz!web DSL PPP
                und LAN-Verbindung3 – AVMFritz!web PPP over ISDN

                Wo genau kann ich die Ping-Abfrage eingeben? Doof, ich weiß – bitte nicht schimpfen 😉

                Schlimmer wirds noch mit den Tipps von Ralf:

                Von Telnet habe ich noch nie gehört und wo ich die Ping-Zeiten auf meinem Pop3-Server nachschauen kann, wüsste ich auch nicht…

                Trotzdem nochmal vielen Dank!

                Stefan

                #72354
                lastwebpage
                Moderator

                  Hallo,
                  neh das ganze ist ganz einfach,irgendwo werden die Adressen die du liest in IP Adressen umgewandelt,manchmal klappt diese Umwandlung (Adressauflösung) nicht.

                  Mach mal folgendes
                  gib oben im Internet Explorer (oder was auch immer) mal
                  anstelle von folgendes ein:
                  212.184.80.190 Na,was passiert?
                  (Klappt nicht bei allen Adressen)

                  Genau dasselbe schlägt Pegasus vor,also anstelle von
                  mailto.t-online.de -> 194.25.134.91
                  pop.t-online.de -> 194.25.134.96

                  ich befürchte aber dass das Problem irgendwo anders liegt.

                  mfg
                  Peter

                  #72355
                  Radulf
                  Participant

                    Hi,

                    hast du schon einmal den Telekom-Speedmanager ausprobiert ? Der kann auch gleiche die richtigen MTU-Werte einstellen.

                    http://www.telekom.de/dtag/downloads/T/TDSLSpeedMgrSetup.exe

                    Gruss

                    Ralf

                    #72357
                    Unbekannt
                    Participant

                      Mach mal folgendes
                      gib oben im Internet Explorer (oder was auch immer) mal
                      anstelle von folgendes ein:
                      212.184.80.190 Na,was passiert?

                      Dann lande ich auf der bösen Seite 🙂

                      Ich denke übrigens auch, dass das Problem ein anderes sein muss. Bis jetzt hat es ja immer klaglos funktioniert mit mailto und pop.t-online

                      Den Speedmanager werde ich nachher gleich mal austesten, muss jetzt aber auf die Schnelle weg. Nochmal vielen Dank Euch beiden, ich melde mich bestimmt nochmal!

                      Stefan

                      #72364
                      lastwebpage
                      Moderator

                        Hall Mrs.Unbekannt,
                        also zur Frage Nr.6:
                        So du hast also dir Fritz DSL/ISDN Karte,und verwendest Fritz DSL zu Einwahl.

                        ALSO du gehst auf
                        START->Alee Programme->Zubehör->Eingabeaufforderung
                        dort gibst du ein:
                        PING mailto.t-online.de (ENTER Taste drücken) und
                        PING pop.t-online.de (ENTER Taste drücken)

                        (na siehst du,so kommt man an die IP-Adresse)
                        Bei beiden Befehlen darf keine Fehlermeldung bezüglich einer Zeitüberschreitung kommen.
                        Das Ganze sollte so aussehen:
                        [line]
                        C:\\>PING mailto.t-online.de

                        Ping fwdallmx.t-online.com [194.25.134.24] mit 32 Bytes Daten:

                        Antwort von 194.25.134.24: Bytes=32 Zeit=61ms TTL=60
                        Antwort von 194.25.134.24: Bytes=32 Zeit=61ms TTL=60
                        Antwort von 194.25.134.24: Bytes=32 Zeit=63ms TTL=60
                        Antwort von 194.25.134.24: Bytes=32 Zeit=63ms TTL=60

                        Ping-Statistik für 194.25.134.24:
                        Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
                        Ca. Zeitangaben in Millisek.:
                        Minimum = 61ms, Maximum = 63ms, Mittelwert = 62ms

                        C:\\>
                        [line]
                        Die Zeiten sind bei dir evtl. anders sollten aber nicht weit über 100ms liegen.

                        So wenn dass geklappt hat probieren wir es mal mit Telnet
                        Du gibst folgendes ein:
                        telnet pop.t-online.de 110 (ENTER)
                        anschliesend sollte da stehen:

                        +OK POP3 server ready

                        so jetzt gibst du ein
                        USER XXX (dein Benutzername+ENTER)
                        +OK
                        PASS XXX (dein EMail Passwort +ENTER)
                        +OK
                        stat (ENTER)
                        +OK 3 6057
                        so das wars du kannst das Fenster schließen.

                        mfg
                        Peter

                        P.S. wenn du mehr über Telnet erfahren willst,probiers mal mit:
                        http://www.uni-trier.de/infos/inet/chapter2_4.html
                        http://www.outlook-net.de/7-16.htm
                        http://faq.1und1.de/hosting/mail_ums/3.html (tja gut das zu wissen)

                        Keine Angst normalerweise kommt man ohne Telnet aus.

                        #72415
                        Unbekannt
                        Participant

                          Hallo Peter,

                          bin wieder da, Pegasus nicht :thumbdown:

                          Mittlerweile hat der Speedmanager mein System optimiert, die Telekom-Hotline hat bestätigt, dass mein Zugang volle Leistung bringt, PING mailto hat eine Durchschnittszeit von 52 ms ergeben, PING pop ging mit 50 ms.

                          Die Telnet Prozedur bringt am Ende die Meldung \”+OK 0 0\”

                          Es scheint also, als seien alle Kanäle offen und gut durchgespült. Nur Pegasus will immer noch nicht…

                          Ich fürchte, ich bin genauso schlau wie vorher.

                          Hast Du vielleicht noch einen Geheimtipp?

                          Stefan

                          #72417
                          Radulf
                          Participant

                            Hi,

                            schau doch mal in den Optionen unter

                            Tools / Options / Advanced settings \”Load Windows Internet Services (WSOCK32.DLL)

                            und probier die verschiedenen Einstellungen aus.

                            Gruss

                            Ralf

                            #72419
                            Unbekannt
                            Participant

                              Hallo Ralf,

                              ich habe alle drei durchgetestet, keine Verbesserung. Zwischenzeitlich habe ich es mal mit Outlook versucht. Da bekomme ich auch keinen durchgehenden Datenstrom.

                              :question: :question: :question:

                              Viren gibt es auch keine auf dem Rechner, die Platten sind frisch defragmentiert…jetzt kann ich bloß noch die Stecker polieren, oder?

                              Gruß

                              Stefan

                              #72420
                              Radulf
                              Participant

                                Da würde ich nun beim DSL-Adapter (AVM) suchen. Hast du schon alle Tipps vom Hersteller  durch ?

                                Ralf

                                #73491
                                Unbekannt
                                Participant

                                  Von seguin.k@debitel.net
                                  ********************
                                  Hinweis zu nicht durchgeführtem Versand von Emails (Empfang funktioniert)

                                  Hatte ich gestern auch (Pegasus V 4.12a (Win32)).

                                  Eine Überprüfung von

                                  Extras|Interneteinstellungen|Reiter: Senden SMTP|Knopf: Bearbeiten|Reiter: Sicherheit

                                  ergab, dass im unteren Abschnitt (SMPT Authentifizierung) zum Eintrag \”Benutzername\” ein Zeichen hinzugefügt war: statt des ursprünglichen Eintrags (zB. \”meinname\”) fand ich \”meinname#\”.
                                  Nach dem Entfernen des Rautenzeichens # war wieder alles in Ordnung.

                                  Ich weiss nicht, was diese Eintragsänderung verursacht hat (ein Virus, ein Dialer?), empfehle jedoch, genau dort einmal nachzusehen.

                                  Sollte dies auch Euer Problem lösen, könnt ihr mir ja ein Dankeschön-Mailchen schicken (an seguin.k@debitel.net – ich schaue nur sehr selten ins Forum)

                                  Tschüss – Klaus

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 18)

                                Das Thema ‘Versand klappt plötzlich nicht mehr’ ist für neue Antworten geschlossen.

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...