Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express Empfangen und Versenden-›Versenden klappt nicht (Ausland)
- This topic has 7 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 23:50 um 9. September 2007 by mfn.
- AutorBeitrag
- 9. September 2007 um 11:10 #149788mfnParticipant
Du hast also einen frz. Internetprovider und du möchtest mit GMX Mails versenden, richtig?
In deinen Servereinstellungen, Postausgangsserver, aber steht ein ganz anderer Servername.
Du musst vorher ein Programm installiert haben, welches genau das verstellt hat.
Wenn du jetzt den Servernamen wieder auf mail.gmx.net änderst, geht es vermutlich auch nicht?!Grund: dein neuer ISP blockiert \”fremde\” SMTP-Server. Das ist gang und gäbe selbst im vereinigten Europa. Auch einige deutsche ISP machen das.
Man nennt das auch: offenes Mail-Relaying ist nicht erlaubt.Versuche anstelle von Port 25 den alternativen Port 587 einzustellen. \”Server erfordert Authentifizierung\” muss natürlich angehakt sein.
Der einzige Mailprovider, mit dem man überall im Ausland verlässlich senden kann ist Gmail.
Falls also die Portänderung nichts brachte, musst du ein Konto bei Gmail einrichten und für das Senden dieses benutzen. Am besten als Antwortadresse die des normalen Kontos nehmen.
Hilft auch das nicht, bleibt dir nur Webmail von GMX.[Editiert am 9/9/2007 von mfn]
9. September 2007 um 11:25 #149791rockpommelParticipantmfn – du bist mein Held!
Das wars!! Herzlichen herzlichsten Dank für die Hilfe, ich war schon ganz verzweifelt.
Liebe Grüsse aus dem Elsass,
Jörg9. September 2007 um 18:03 #149805mfnParticipantGlückwunsch, woran genau lag es?
9. September 2007 um 19:33 #149811rockpommelParticipantIch habe den alternativen Port 587 eingestellt und das Häkchen gesetzt. Dazu habe ich die \”alte\” Einstellung mail.gmx.net für SMTP wieder eingestellt.
Bei Googlemail habe ich ebenfalls ein Konto, das war allerdings nicht im Outlook eingerichtet. Das habe ich heute ebenfalls getan und gemäss Deiner Vorraussage funktioniert auch das einwandfrei!
LG
Jörg9. September 2007 um 20:20 #149820mfnParticipant…weil Gmail den SSL-Port 465 nimmt, bzw 587 für TLS.
Danke für die Rückmeldung.9. September 2007 um 21:08 #149828rockpommelParticipant465 SMTP und 995 POP3 bei mir.
ICH danke. :thumbup:
Edit flüstert mir zu, dass dort in eurem Lexikon ein Schreibfehler ist. Es heisst Google, nicht googel: https://www.mailhilfe.de/lexikon-GMail.html 😉
[Editiert am 9/9/2007 von rockpommel]
9. September 2007 um 23:50 #149849mfnParticipantDanke für den Hinweis. Ich selbst kann das aber nicht ändern.
Werde aber weiterleiten. - AutorBeitrag