- This topic has 9 Antworten, 5 Stimmen, and was last updated 22:47 um 16. August 2004 by lastwebpage.
- AutorBeitrag
- 12. Mai 2004 um 15:33 #73145lastwebpageModerator
Nachzutragen ist vielleicht noch folgendes:
Anhand der EMail Adresse ist also nicht möglich zu bestimmen ob diese einen Virus hat:
z.B. habe ich vor 2 Minuten eine Virenmail von info@tischlerei-barkmann.de
bekommen.
(wenn die Mail kein offensichtlicher Virenmail Versender ist,seit so nett und schickt dem
vermeintlichen Absender eine entsprechende Mail zurück,wenn sich das häuft sollte er dann seine Adresse ändern)Offentsichtlicher Virenmailversender sind z.B. thebigboss@gmx.de,the devilinside@web.de etc.
also irgendein seltsamer,dir unbekannter Name,und ein Freemailer)Auch in meinem Namen wurde schon mindestens eine Virenmail verschickt
(weis ich da der Empfänger mich darauf hingewiesen hat)Also kurz gesagt,gutes Virenprogramm besorgen,und verdächtige Mails sofort löschen!
Wenn ihr euch nicht sicher seit,gebt zumindest bei deutschen Namen mal die www Adresse ein,also im oben genannten Fall handelt es sich um eine mittelständiche alteingesessene Firma
nähe Köln.mfg
Peter[Editiert am 12/5/2004 von lastwebpage]
27. Mai 2004 um 15:30 #74072elli_pirallyParticipantAuch in meinem Namen wurde schon mindestens eine Virenmail verschickt.
mfg
Peter[Editiert am 12/5/2004 von lastwebpage]
ich habe heute einen mail von meinen provider bekommen…sinn gemäß das es die adresse nicht gibt.
ich kannte die adresse gar nicht an die ich angeblich was geschickt haben soll.
also muß irgendjemand anderes über meine e-mailadresse was verschickt haben27. Mai 2004 um 15:41 #74077lastwebpageModeratorHallo Elli,
SOFORT PASSWORT ändern!!!!mfg
Peter7. Juni 2004 um 00:46 #74668UnbekanntParticipantSchon mal was von Viren gehört die die Absenderangaben fälschen und sich selbst übers Adressbuch verschicken???????????????? Manchmal kann ich es echt nicht verstehen!
Yours,
Netsky A-Z
7. Juni 2004 um 08:49 #74669MailhilfeKeymasterSchon mal was von Viren gehört die die Absenderangaben fälschen und sich selbst übers Adressbuch verschicken????????????????
Ja mit diesen Problem haben wir täglich zu tun. Man kann fast nichts dagegen machen.
7. Juni 2004 um 14:53 #74711UnbekanntParticipantSo ein Quatsch! Wenn man täglich seine Schutzprogramme aktualisiert, dann klappts auch mit dem Nachbarn!!!
Wenn man dann aber trotzdem so \”schlau\” ist und eine Mail öffnet, die offensichtlich eine Virenmail ist, dann weiß ich es auch nicht mehr!!
Da kann man nur sagen:
Selber schuld!
7. Juni 2004 um 15:00 #74712MailhilfeKeymasterdas hilft vielleicht auf dem eignen Rechner, allerdings nicht wenn Email Header gefälscht wird….
16. August 2004 um 21:20 #79920UnbekanntParticipantIch möchte darauf hinweisen, dass die genannte Emailadresse \”Thebigboss@gmx.de\” meine eigene ist und damit keine Viren verschickt werden.
Ich bitte daher von solchen \”Beispielen\” Abstand zu nehmen.
MfG
TBB
16. August 2004 um 22:47 #79927lastwebpageModeratorHallo,
ich schrieb auch ausdrücklich \”wenn du die Person nicht kennst\” das es zufälligerweise so eine Adresse gibt kann ja sein,sorry,
aber die meisten Virenmails die ich so bekomme haben aber nunmal \”solche\” Namen und liegen auf einem Freemailer. Das ist nun mal so.
Was in letzter Zeit auch sehr beliebt ist service,webmaster,mailerdaemon,microsoft,wenn du eine eigene Domän hast auch z.B Dein_Domän_Name@abc.com.Mails von mir unbekannten Personen,die \”solche\” Namen haben,und die ich nicht zufälligerweise aus einem Forum kenne landen bei mir eh sofort im Papierkorb,während ich mir eine Mail von Otto.Mueller@ dann doch mal ansehe.
Peter
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Viren können grausam sein …’ ist für neue Antworten geschlossen.