Von Thunderbird wieder zu web.de

Home-›Foren-›Thunderbird-›Thunderbird Erweiterungen-›Von Thunderbird wieder zu web.de

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 16)
  • Autor
    Beitrag
  • #145091
    Dummerchen2
    Participant

      Guten Tag, shader76,

      an Deiner Stelle würde ich folgendermaßen vorgehen.

      Da WEB.DE es kostenfrei erlaubt, das IMAP-Protokoll zu nutzen, würde ich in Thunderbird das WEB.DE-Konto noch einmal neu als IMAP-Konto einrichten.

      Nach der fertigen Einrichtung würde ich dann die Mails aus dem lokalen Posteingang in Thunderbird über das Kontextmenu in den IMAP-Posteingang bei WEB.DE kopieren oder verschieben.

      Das habe ich eben ausprobiert und es funktioniert (bei mir) einwandfrei.

      [Editiert am 11/5/2007 von Dummerchen2]

      #145101
      shader76
      Participant

        Hi dummerchen2,

        danke für die schnelle antwort.
        ich habe nun ein imap konto eingerichtet, nur wie greife ich auf den posteingang auf web.de zu,könntest du dass vielleicht etwas genauer erläutern :redhead:

        gruß
        shader76

        #145102
        mfn
        Participant

          Du kopierst einfach alle benötigten Mails in den Posteingang des IMAP-Kontos. Alle Mails, die in einem IMAP-Ordner sind, befinden sich auch auf dem Server.
          Ohne IMAP hätte man natürlich auch die Mails durch Umleiten in den Posteingang bringen können mit Hilfe des Add-ons \”MailRedirect\”. Dieses ändert den Header, als wäre die Mail nicht umgeleitet worden. Nur experten können dann noch die Umleitung im Header erkennen.

          [Editiert am 11/5/2007 von mfn]

          #145526
          eule_stern
          Participant

            Hallo@all,

            ihr schreibt hier in diesem Beitrag, dass web.de es kostenlos anbietet, ein IMAP Konto einzurichten. So weit ich weiß funktioniert das nur beim Web.de Club, oder irre ich mich [(Ich würde es gerne machen, aber für den Club blechen möchte ich auch nicht…)

            #145527
            sontag96
            Participant

              @eule_stern,

              wie kommst Du darauf, dass die Einrichtung eines web.de-Kontos als IMAP-Konto nur bei einer web.de-Clubmitgliedschaft funktioniert?

              Magst Du es nicht einfach einmal ausprobieren?

              [Editiert am 2007-5-25 von sontag96]

              #145528
              eule_stern
              Participant

                Ich komme darauf, weil es hier: *
                so steht:

                Diese Funktion steht exklusiv den WEB.DE Club-Mitgliedern zur Verfügung. Testen Sie jetzt den WEB.DE Club kostenlos!

                #145529
                sontag96
                Participant

                  @eule_stern,

                  Du hast recht. Ich bitte Dich um Entschuldigung.

                  Diese Aenderung, dass das IMAP-Protokoll nur noch Club-Mitgliedern offen steht, ist neu fuer mich. Bisher stand das den Freemailern immer kostenfrei zur Verfuegung.

                  Das tut mir leid; eine gute Moeglichkeit weniger.

                  [Editiert am 2007-5-25 von sontag96]

                  #145530
                  eule_stern
                  Participant

                    Kennt sonst noch jemand n Freemail Dienst, der IMAP umsonst anbietet?

                    #145531
                    mfn
                    Participant

                      Ist mir bekannt. Aber immer wieder berichten User, dass trotz dieser Bekanntmachung IMAP bei ihnen funktioniert.
                      Ich benutze Web.de als Altuser schon sehr lang mit IMAP und es klappt immer noch.
                      Daher einfach ausprobieren und ein IMAP-Konto erstellen, Servername imap.web.de. Am SMTP-Server ändert sich nichts. Man kann auch POP und MAP parallel betrieben.
                      Das ist natürlich nur sinnvoll, wenn im POP-Konto \”Nachrichten auf dem Server belassen\” angehakt ist.

                      #145532
                      mfn
                      Participant

                        Kennt sonst noch jemand n Freemail Dienst, der IMAP umsonst anbietet?

                        Ja.
                        Freenet.de
                        Arcor.de
                        1und1 (bietet das nur als Internetkomplettpaket an)
                        AOL (laut Werbung auch ohne Internetaccount)
                        Ich benutze noch Noxa.de. Dort muss man sich aber per Fax anmelden, weil die einen SMTP-Relayserver anbieten. Ist aber kostenlos.
                        Die Mailadresse dort lautet dann u.a xxx@h3c.de.

                        #145534
                        eule_stern
                        Participant

                          Achso, Danke.

                          #145541
                          sontag96
                          Participant

                            @eule_stern,

                            eben habe ich als Freemailer bei web.de einen voellig neuen Account erstellt. Anschliessend habe ich versucht, diesen neu erstellten Account bei mir in meinem Mail-Programm als IMAP-Account einzurichten.

                            Es gab keine Probleme. Der neue Account liess sich als IMAP-Account einrichten und man kann auf saemtliche Ordner auf dem Server zugreifen.

                            #145544
                            mfn
                            Participant

                              Allerdings sollte man bei web.de noch davor warnen, das Postfach längere Zeit nicht zu kontrollieren. Es hat nur eine Größe von 12 MB (!). Ein paar Mails mit Anhängen und nichts geht mehr und neue Mails werden zurückgeschickt.

                              #145547
                              eule_stern
                              Participant

                                Ich weiß. Gibt es eigentlich eine möglichkeit bei TB die Mails bei nem IMAP Konto NUR auf dem Computer zu lassen, also wenn man MAils z.B. archivieren möchte, aber sie nicht auf web.de passen. Ich hab jetzt auch IMAP ausprobiert – funzt anstandlos.

                                #145549
                                mfn
                                Participant

                                  Ja. Verschiebe/kopiere (z.B. per drag &drop) sie in einen lokalen Ordner.

                                  [Editiert am 25/5/2007 von mfn]

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 16)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...