Was tun gegen Spam?

Home-›Foren-›Off Topic-›Was tun gegen Spam?

9 Antworten anzeigen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beitrag
  • #145328
    NorbertBuhk
    Participant

      Hi Peter,

      so wie ich das Lese tust Du ja schon eine Menge gegen Spam.
      (Spamfilter, nicht überall seine Adresse etc.)

      Hat Dein Anbieter einen Spamfilter den Du noch nach Deinen Wünsche konfigurieren kannst?

      Lese ich richtig das 90-95% von Deinen Mails Spam sind?
      Das kann in der Tat nicht richtig sein.

      So gesehen hast Du praktisch alles dafür getan.
      Ganz ohne Spam wird es wohl nie gehen.
      Ist ja genauso wie mit der Werbung im Briefkasten.

      Ich habe jetzt die Zahl meiner über den Tag erhaltenen Mails nicht im Kopf.
      Aber mit Newslettern, Mails die ich aus verschiedenen Foren sowie Freunden und Bekannten bekomme sind es über 50 Mails.
      Spam wird sofort von meinem AOL Spamfilter erkannt und kommt in den dafür vorgesehenen Ordner.

      Gestern waren es z.b. 15 Spam. In der Regel bewegt es sich so um die 10 Spam. Mal mehr mal weniger.
      Die eine oder andere flutscht aber schon mal durch und kommt in den Posteingang. Das läßt sich wohl nicht ändern.
      Damit kann ich aber Leben.
      Wird dann eben von Hand als Spam deklarriert und dem Filter mitgeteilt bzw. dahin verschoben.

      Die anderen Anbieter, wo ich noch bin, filtern auch so einiges aus. (Web, Freenet etc.)

      Man wird leider nie ganz von Spams verschont bleiben.
      Die finden immer ihren Weg.

      Bin kein Profi, weiß nicht alles, bin auf Hilfe angewiesen. Gebe aber gerne weiter was ich weiß/in Erfahrung bringe. Gruß Norbert
      ME-AMD DurOn 800Mhz-C/D=40/20GB-exe=400GB-RAM368-AOL9-DSL-Flat-(IE6)-FF-IM-AntiVir7

      #145329
      vanda69
      Participant

        Hallo
        Ein super Thema was du da anschneidest. :thumbup:
        Ich würde mal sagen das wir damit leben müßen.Man kann nur es eindämmen:BS auf den aktuellen Stand haben,keine Email die man nicht kennt anklicken,das Vorschaufenster im Emailprogramm ausschalten,Ein guten Spamfilter benutzen,für Registrierung eine Wegwerfadresse benutzen,Virenscanner und Spywarescanner auf sein PC haben.
        Den die meisten Spam werden von sogenannten ZOMBIRECHNER verschickt!Es reicht auch manchmal aus,wenn man auf gewisse Webseiten geht(z.b SEX-Seiten,illegale downloadseiten)
        Und bei manchen Registrierung sollte man die Bestimmungen gut durchlesen,da viele die Emailadresse für Werbezwecke weitergeben.
        Man kann noch seine E-Mail Adresse in den sogenannten UniCode erstellen laßen oder selbst schreiben.
        Siehe dazu:
        http://www.lerneniminternet.de/htm/tip_spam-email.html

        [Editiert am 12.03.07 von vanda69]

        Graphics-and-School-of-Fantasy
        http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
         

        #145354
        lastwebpage
        Moderator

          90-95% aller meiner EMails sind Spam, wenn ich die Anzahl der \”regulären\” Mails mit der Mails in irgendwelchen Spamfiltern vergleiche kommt das schon hin.
          Und die Addresse \”geheimhalten\” nunja geht nicht immer, und/oder möchte ich auch nicht immer.

          Nur um es nochmal klarzustellen, mein Problem ist nicht das Filtern von Spam als solches, das funktioniert sehr gut und die \”Verlustrate\” von Mails die falsch als Spam markiert werden ist nahezu 0% und die Spammails die irgendwie trotz dem Spamfilter durchkommen ungefähr 2-5 pro Tag. Die Filterung ist also nicht das Problem.

          Ich frage mich eben nur ob ich gegen die ungefähr 150 Spammails die ich ingesammt, also die im Spamfilter selber, irgendetwas, mehr aktiv, tun kann. :exclam:

          #145360
          vanda69
          Participant

            Hallo
            In welchen Zeitraum bekommst du die ca.150 Spams?Wieviel Emailkonten sind den betroffen von Spam.Hast du schon mal dein System durchgescannt?Würde dazu Hijackthis nehmen.

            Also bei mir ist es so das ich im Monat nur ca.10 Stück bekomme,wenn überhaupt und dann auch nur vom mein Konto AOL(free).Bei T-Online laße ich die Spam gleich löschen,so sehe ich die auch nicht auf mein Emailprogramm.
            Erstelle doch bei dein Anbieter eine Regel wonach Spam aussortiert werden(Wörter)!Da die meisten Spam auf Englisch sind und von Sex,Bank,Verkauf usw. handeln,braucht du nur Schlagwörter eingeben.Bei T-Online funktioniert das sehr gut.Und wenn doch was durchrutscht macht der Spamfilter vom mein Emailprogramm den Rest.

            mfg

            Graphics-and-School-of-Fantasy
            http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
             

            #145381
            lastwebpage
            Moderator

              \”Wie oft?\”
              Täglich

              Nochmals..
              Es geht mir nicht prinzipiell darum Angabote für irgendwlche Pillen oder Aktienkäufe auzufiltern, das ist nicht mein Problem, der Spamfilter funktioniert an sich ganz gut.
              Ich spreche hier bei 150 Spammails auch von ALLEN Spammails also auch die Mails die bereits durch einen Spamfilter ausgefiltert sind.

              Mir geht es da irgendwie mehr um die prinzipiellen Möglichkeiten, ob, und wenn ja was, man generell gegen Spam so machen kann.
              Stellt euch mal einfach vor ihr würdet jeden Tag 10 Probeabos von irgendwelchen Zeitungen in eurem Briefkasten finden, irgendwas würdet ihr doch dann auch tun. Mal abgesehen davon diese einfach weg zu schmeissen.

              Peter

              #145382
              vanda69
              Participant

                Hallo
                Ich verstehe dein Problem aber da wirst du nicht viel machen können,außer deine emailadressen ändern!!
                Leider kann man die Absender schwer ausfindig machen ,da sie meisten über gekaperte Server verfügen und somit die Rückverfolgung fast unmöglich ist.Das werde anderst bei dein Beispiel.
                Wenn du Täglich so viele Spam bekommst,würde ich mal dein System durch Hijackthis checken lassen,weil das nicht Normal ist.
                Sonst schaue mal hier nach

                http://de.wikipedia.org/wiki/Spam

                Graphics-and-School-of-Fantasy
                http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
                 

                #145411
                lastwebpage
                Moderator

                  Also kurz gesagt ich muss mir also jeden Mist gefallen lassen?

                  Wenn bei euch 10 mal am Tag die selbe Hotline mit einer \”Supergewinnmöglichkeit\” anruft, oder ihr 50 Briefe am Tag mit \”Achtung verpassen Sie nicht ihren Gewinn\” bekommten würdet,

                  wäre also die Konsequenz sich eine Geheimnummer zuzulegen und Umzuziehen? :exclam:

                  NOCHMALS, es geht mir nicht darum das keiner meine EMail sieht, oder die EMails irgendwie zu filtern.

                  #145412
                  vanda69
                  Participant

                    Hallo
                    Leider ja!Mir gefällt das auch nicht!Aber leider muß man damit leben.
                    Das einzige was man machen kann ,ist wenn du den Absender hast,dies zur Anzeige bringen aber das wird auch kaum Erfolg haben.
                    Dein Beispiel ist doch was ganz anderes,da du ja ein Ansprechpartner hast!Bei den Spammails sind es sogenannten Kettenbriefe ,wo du nie den wirklichen Absender rausbekommst.

                    Graphics-and-School-of-Fantasy
                    http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
                     

                    #148122
                    LillyHidomi
                    Participant

                      Vor allem werden die meisten Spam-Mails gar nicht von persönlichen E-Mail Konten der Spamer verschickt. Für solche Aktionen (gerade wenn sie dann auch noch illegal sind, also in Form von Fishing oder Ähnlichem) werden oft Mail-Konten von unbescholtenen Leuten über eine Sicherheitslücke \”missbraucht\”. Das heißt, selbst wenn man sowas zur Anzeige bringt, kann man dabei den völlig Falschen erwischen.

                      Um auf Spam zu verzichten, sehe ich nur eine Möglichkeit, wenn man seine Adresse nicht mindestens alle 2 Jahre welchseln will: Zwei Konten.
                      Ein Postfach, mit dem du dich bei kostenlosen Diensten ect. anmeldest, die sehr gerne deine Adresse weiterreichen oder bei Services, die dir Newsletter zuschicken könnten und ein Postfach für den privaten Schriftverkehr.
                      Das ist umständlich, aber das \”Bitte keine Werbung einwerfen\”-Schild für das E-Mail Postfach ist leider noch nicht erfunden 😉

                    9 Antworten anzeigen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)

                    Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                    Loading...