Weiß jemand ob bei Yahoo, GMail oder 1und1 der SMTP Server eine feste IP hat?

Home-›Foren-›allg. Emailfragen-›Weiß jemand ob bei Yahoo, GMail oder 1und1 der SMTP Server eine feste IP hat?

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beitrag
  • #172073
    Unbekannt
    Participant

      :calim:

      Weiß jemand ob bei Yahoo, GMail oder 1und1 der SMTP Server eine feste IP hat?

      Davon wird man ausgehen dürfen.
      Es (smtp.1und1.com) ist jedoch nicht eine, sondern es sind zwei IP-Adressen (Lastverteilung, Redundanz, …):
      212.227.15.129 und
      212.227.15.145
      Dein E-Mail-Client/Betriebssystem wählt zufällig eine der beiden. Das die sich auf ewig nicht ändern ist nicht garantiert. U.U. nimmt 1und1 Änderungen am Netzwerk vor, ohne dies anzukündigen weil der Name unverändert bleibt.

      #172075
      lastwebpage
      Moderator

        also ich habe das vor Wochen bei meinem Router eingetragen,
        brauchte die jetzt auch testweise für was anderes (NAS), nahm die vom Router, und es funktionierte nicht. Nach einem Ping auf smtp.1und1.com stellte ich eben fest, das sich die IP geändert hatte. Deshalb ja die Frage.

        #172089
        Unbekannt
        Participant

          :calim:

          Nach einem Ping auf smtp.1und1.com stellte ich eben fest, das sich die IP geändert hatte.

          War es denn eine der beiden genannten IP-Adressen?
          Auf welchem der beiden Server Du heraus kommst, kann man vorher nicht sagen, es sei denn Du trägst eine der IP-Adressen in Dein E-Mail-Programm ein. Kannst Du nicht beide Adressen in den Router eintragen?
          Was ist das eigentlich für eine Funktion?

          #172094
          lastwebpage
          Moderator

            jetzt ist es die mit .145, vorher war es .164

            Wozu? Na so unbedingt \”lebensnotwendig\” ist es nicht 😉
            Im Fall das irgendwas passiert, Portscann, DOS o.ä. würde ich eben eine Mail bekommen.

            Peter

            #172095
            sontag96
            Participant

              Die Idee finde ich interessant. Bei meiner Fritzbox nutze ich auch den so genannten Push-Service. Allerdings wird mir eine Meldung über eventuellen Portscan oder DDos-Angriff nicht angeboten.

              Darf ich fragen, welchen Router Du nutzt, lastwebpage?

              #172096
              Unbekannt
              Participant

                :calim:

                jetzt ist es die mit .145, vorher war es .164

                Schon möglich das mal was geändert hat.

                Im Fall das irgendwas passiert, Portscann, DOS o.ä. würde ich eben eine Mail bekommen.

                Ok, E-Mail-Client im Router. Dann nimm einfach eine der beiden aktuellen Adressen.

                #172104
                sontag96
                Participant

                  Ok, E-Mail-Client im Router.


                  So etwas gibt es?

                  Freundliche Grüße

                  sontag96
                  090718131648.a.apuce@spamgourmet.com
                  Klick mich[/url]

                  #172107
                  lastwebpage
                  Moderator

                    ja:
                    das hier ist meiner:

                    die fragliche Einstellung sieht so aus:

                    Das mit dem SysLog ist keine Alternative, weil dann müsste ich ein Programm immer laufen haben (Das verbraucht mir auch etwas zuviel Systemresourcen). Das würde mich zwar auch informieren, wenn was unerwartetes passiert, nur dummer weiseloggt das ALLES mit, also auch z.B. wenn ich im Browser ne Seite aufrufe, und das auch noch als Datei auf Festplatte.

                    Peter

                    #172111
                    sontag96
                    Participant

                      Hallo Peter,

                      möglicherweise schreibe ich hier jetzt nichts, was Du nicht schon selbst weißt.

                      Ich würde auf der linken Seite in das Feld für die Server-IP wahrscheinlich die IP des DNS-Servers innerhalb des Routers eintragen. In das Feld \”Port\” möglicherweise den zu überwachenden Port.

                      Auf der rechten Seite würde ich wahrscheinlich den SMTP-Server-Namen, also eventuell smpt.1und1.de, eintragen. Darunter die Empfangs-E-Mail-Adresse und dann die üblichen Daten.

                      Bei meiner Fritzbox sind die Daten etwas anders. Dort muß ich, anstelle des SMTP-Servers, die Bezeichnung \”Schlund und Partner\” verwenden.

                      Freundliche Grüße

                      sontag96
                      090718134640.a.apuce@spamgourmet.com
                      Klick mich[/url]

                      #172117
                      Unbekannt
                      Participant

                        :calim:
                        @lastwebpage
                        In der rechten Box im Feld »SMTP-Server« einfach eine der beiden IP-Adressen einzutragen funktioniert nicht? Wobei es mich wundert, daß es nicht mit smtp.1und1.com funktioniert. (Bist Du bei smtp.1und1.com, oder bei .de?)
                        Die beiden IP-Adressen funktionieren normalerweise beide, wenn nicht gerade eine der beiden Maschinen ausgefallen oder überlastet ist. Es sind prinzipiell auch statische Adressen. 1&1 wird sie schon nicht alle drei Tage umkonfigurieren.

                        @sontag96
                        In der linken Box kann man den Syslog-Server eintragen, an den Log-Meldungen geschickt werden sollen. Syslog kommt aus der Unix-Welt und ist grob mit dem Ereignisprotokoll von Windows vergleichbar. Neben lokal generierten Meldungen können in einem Netzwerk die verschiedenen Rechner ihre Meldungen an einen zentralen Server schicken, damit der Admin nicht alle Rechner einzeln kontrollieren muß.

                        #172118
                        sontag96
                        Participant

                          Danke für die Aufklärung. Das war mir nicht bekannt.

                          #172120
                          lastwebpage
                          Moderator

                            @Unbekannt
                            nein eine nicht IP Adresse kann ich da nicht eingeben, bei smtp.1und1.com, oder einem beliebigen anderer Server, kommt dann sofort: \”Der SMTP Server ist fehlerhaft !!\”
                            UND jetzt kommst, ich habe es gerade mit smtp.1und1.de probiert:
                            smtp.1und1.de: 212.227.15.183
                            smtp.1und1.com:212.227.15.129
                            :puzz: also zumindest eine IP-Adresse hat sich heute wieder verändert.
                            Ich glaube ich werde es besser mal mit:
                            smtp.gmail.com 72.14.221.109 probieren.

                            @sontag,
                            nein, das wäre nur einfach die IP des Rechners auf dem dieses Überwachungsprogramm läuft.

                            Peter

                            [Editiert am 18/7/2009 von lastwebpage]

                            #172131
                            Unbekannt
                            Participant

                              :calim:

                              UND jetzt kommst, ich habe es gerade mit smtp.1und1.de probiert:
                              smtp.1und1.de: 212.227.15.183
                              smtp.1und1.com:212.227.15.129
                              :puzz:also zumindest eine IP-Adresse hat sich heute wieder verändert.

                              Nein, die IP-Adressen haben sich (in den letzen Tagen) nicht geändert!
                              smtp.1und1.com hat die Adressen 212.227.15.129 und .145
                              smtp.1und1.de hat die Adressen 212.227.15.167 und .183
                              Es werden also jeweils zwei Server unter einem Namen betrieben. Jeder Server hat seine eigene IP-Adresse, teilt sich aber den Namen mit einem weiteren Server.
                              Der Grund dafür dürfte seien, daß 1&1 soviele Kunden hat, daß ein Server nicht ausreicht. Wenn Du den Namen smtp.1und1.com verwendest, ist es Zufall, ob die Verbinung zu dem Server mit der IP-Adresse 212.227.15.129 oder 212.227.15.145 aufgebaut wird. Wenn Du statt dem Namen eine IP-Adresse verwenden mußt, ist es egal, welche Du verwendest. Es funktionieren sowohl 212.227.15.129 als auch 212.227.12.145 als Ersatz für smtp.1und1.com.

                              Ich glaube ich werde es besser mal mit:
                              smtp.gmail.com 72.14.221.109 probieren.

                              Das ist ebenfalls nur eine von zwei IP-Adressen! Probiere es ein paar mal im Abstand von einigen Minuten, Du wirst unterschiedliche Antworten erhalten.

                              #172132
                              Unbekannt
                              Participant

                                Sorry Tippfehler, es muß
                                Es funktionieren sowohl 212.227.15.129 als auch 212.227.15.145 als Ersatz für smtp.1und1.com.
                                heißen.

                                #172142
                                lastwebpage
                                Moderator

                                  Danke für die Hinweise,
                                  ich werde die Sache mal im Auge behalten.

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...