Home-›Foren-›Windows Mail-›Windows MAil und GMX
- This topic has 5 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 13:21 um 27. November 2010 by seli80.
- AutorBeitrag
- 27. November 2010 um 00:57 #183643UnbekanntParticipant
Immer noch Hilfe.
27. November 2010 um 01:36 #183644sontag96ParticipantDas Problem könnte darin liegen, daß WinMail die Konti nach dem jeweiligen Posteingangsserver benennt.
Liegst Du also ein GMX-Konto an, nennt WinMail das Konto \”pop.gmx.net\”.
Ich selbst habe etliche Konti bei GMX und bekam noch nie Probleme mit meinem Programm.
Da ich möchte, daß bei mir jedes Konto einen einzigartigen Namen bekommt, benenne ich jedes Konto händisch um nach der Fertigstellung.
Angenommen, mein erstes GMX-Konto hat die E-Mail-Adresse \”max.muster@gmx.de\”, dann lautet bei mir der name des Kontos \”gmx.de max.muster\”
Mein zweites GMX-Konto hat die E-Mail-Adresse \”marlene.maulschneider@gmx.de\”. Also bekommt das Konto den Namen \”gmx.de marlene.maulschneider\”.
Bitte versuche einmal eine vergleichbare Konto-Namen-Vergabe und bitte berichte dann, ob die Probleme weiterhin bestehen.
27. November 2010 um 12:37 #183645seli80ParticipantAlso wenn Extras-dann auf Mail Adresse-EIgenschaften-den Namen änder anstatt …….@gmx.de auf gmx.de ……. oder wie ,wenn ja habe ich gemacht immer noch en Fehler.Also bei meinen ersten beiden Konten stehen gleich Namen bei beiden. nur mein Name ohne @gmx.de.Funktioniert auch alles. oder bin ich gerade an der Falschen stelle.
Konto: \’pop.gmx.net (2)\’, Server: \’pop.gmx.net\’, Protokoll: POP3, Serverantwort: \’-ERR authentication failed\’, Port: 110, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 0x800CCC90, Fehlernummer: 0x800CCC92[Editiert am 27/11/2010 von seli80]
27. November 2010 um 13:08 #183648sontag96ParticipantLeider habe ich den Eindruck, daß Du tatsächlich im falschen Feld etwas veränderst.
In das Feld \”Kontoname\” gehört der Name des Kontos. In dieses Feld hinein schreibt OE automatisch \”pop.gmx.net\” – und wenn Du mehr als ein Konto hast, eben \”pop.gmx.net (1)\”, \”pop.gmx.net (2)\” und so weiter. Durch diese große Ähnlichkeit in den Namen kann es zu Verwechselungen kommen.
Bei GMX besteht der Benutzname grundsätzlich immer aus der vollen GMX-E-Mail-Adresse.
GMX erwartet außerdem beim Versenden einer E-Mail, daß sich Dein Programm bei Postausgangsserver genau so anmeldet und ausweist, wie es das beim Posteingangsserver tut. Deswegen ist die Authentifaction beim Ausgangsserver zwingend erforderlich.
27. November 2010 um 13:21 #183650seli80ParticipantAlso , bei meinem dritte mail Adresse steht unter Allgemein pop.gmx.net(2),Benutzerinformationen meine Mail Adresse und E-mail Adress auch meine mail adresse ,Antwortadresse steht nicht nichts ,HAcken beim.
Server- Posteingangserver POP3
Posteingang (POP3) pop.gmx.net
Potsausgang (SMTP) mail.gmx.net
Darunter bei Posteingangserver
Meine mail Adresse und Password.Kennwort gespeicher und Server erfordert Authentifizierung auch Häkchen drine.Serverportnummern
Postausgang (SMTP) 25
Posteingang (POP3) 110Das verstehe ich nicht :
Da ich möchte, daß bei mir jedes Konto einen einzigartigen Namen bekommt, benenne ich jedes Konto händisch um nach der Fertigstellung.
Angenommen, mein erstes GMX-Konto hat die E-Mail-Adresse \”max.muster@gmx.de\”, dann lautet bei mir der name des Kontos \”gmx.de max.muster\”
Mein zweites GMX-Konto hat die E-Mail-Adresse \”marlene.maulschneider@gmx.de\”. Also bekommt das Konto den Namen \”gmx.de marlene.maulschneider\”.Will ja nicht nerven aber gleich platzt der Knotten und ich bekomme es doch hin habe ich das gefühl.
[Editiert am 27/11/2010 von seli80]
- AutorBeitrag